#UkrainianWar#NoFlyZone #StopRussianAggression #RussiaInvadedUkraineSupport the Armed Forces of Ukraine
EGamersWorld/Nachrichten/Counter-Strike (CS2)/Renegades, Extra Salt und GODSENT starteten siegreich am ESL Pro League Season 15 Conference

Renegades, Extra Salt und GODSENT starteten siegreich am ESL Pro League Season 15 Conference

Renegades, Extra Salt und GODSENT starteten siegreich bei der ESL Pro League Season 15 Conference. Die Teams übertrafen Renewal, Sprout bzw. Wisla Krakow und schickten sie in die untere Klasse der Meisterschaft.

Abtrünnige - Erneuerung

Das Treffen zwischen den Vertretern Australiens und der Mongolei begann auf der antiken Karte, auf der die Teams zuvor noch nicht gespielt hatten. Gleichzeitig zeigte die australische Mannschaft bereits in der ersten Halbzeit eine überzeugende Abwehr, die einen doppelten Vorsprung hatte. Nach dem Wechsel drängte Renegades ihre Gegnerin weiter und rannte allmählich nach vorne. Infolgedessen errangen die Australier einen Erdrutschsieg, nachdem sie sich in der Serie mit 16:8 durchgesetzt hatten.

Als nächstes zogen die Teams nach Inferno, das die Wahl des australischen Teams wurde. Gleichzeitig endete die erste Halbzeit mit einem unerwarteten Vorteil für Renewal, dem es gelang, dem Seitenwechsel näher zu kommen. Die zweite Hälfte brachte jedoch alles in Ordnung, während sich die Renegades-Spieler versammelten und eine selbstbewusste Verteidigung zeigten, nachdem sie den ersten Sieg in der Meisterschaft erzielt hatten - 16:13.

Extra Salz - Sprössling

In einem parallelen Match wurde der Start auf der Ancient Map gegeben, die vom deutschen Team gewählt wurde. Dafür waren die Extra Salt-Spieler offensichtlich nicht bereit, die nur eine Runde in der Verteidigung gewannen und tatsächlich vor dem Gegner kapitulierten. Nach dem Seitenwechsel versuchten die Nordamerikaner immer noch, sich in den Kampf einzuzwängen. Der im Angriff gewonnene Vorteil reichte jedoch für Sprout, um die Karte zu ihren Gunsten zu schließen und die Nase vorn zu haben - 16:7.

Als nächstes wechselten die Teams zur Nuke-Karte, die zur Extra-Salz-Wahl wurde. Hier zeigten die Nordamerikaner nicht nur ein erfolgreiches Spiel im Angriff, sondern bogen auch in der Verteidigung weiter ab, nachdem sie den Ausgleich in der Serie geschafft hatten und den Stürmer einfahren konnten - 16:12.

Alles wurde auf der Inferno-Karte entschieden. Nach der ersten Hälfte hatte Extra Salt nur noch einen minimalen Vorteil und ließ dem Gegner eine Chance auf den Sieg. Der Seitenwechsel kam jedoch dem nordamerikanischen Team zugute, das nach dem Sieg über Sprout - 16:8 einen hervorragenden Angriff zeigte.

GODSENT - Wisla Krakau

In einem weiteren parallelen Match trafen sich GODSENT und Wisla Krakau. Doch schon auf der ersten Map zeigten die Brasilianer ein überaus souveränes Spiel, rollten Wisla Krakow auf Nuke mit einem Stand von 16:6.

Dann zogen die Teams auf die Overpass-Karte, wo die Polen bereits ihr Spiel durchsetzten. Die souveräne Abwehrhaltung gegen Wisla Krakau ermöglichte der Mannschaft so einen doppelten Vorsprung gegenüber der zweiten Halbzeit und nahm dem Gegner das Selbstvertrauen. Gleichzeitig half der Seitenwechsel GODSENT nicht, ins Spiel zurückzukehren, während die Polen ihre Führung fortsetzten und schließlich den Spielstand in der Serie ausgleichen konnten - 16:7.

Alles wurde bei Ancient entschieden, wo die Teams nach zwei Halbzeiten den Sieger nicht identifizierten. In der Overtime-Serie erwiesen sich die Brasilianer jedoch als stärker, die Wisla Krakau besiegten und sich ihren ersten Sieg in der ESL Pro League Season 15 Conference - 22:19 - sicherten.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Die ESL Pro League Season 15 Conference läuft vom 23. bis 28. November online. 16 Teams aus der ganzen Welt kämpfen um einen Preispool von 27.000 US-Dollar sowie drei Tickets für die ESL Pro League Season 15, die im kommenden März beginnt.

Mehr über Turniere
Mehr über Teams
Counter-Strike (CS2) Neueste Nachrichten
counterstrike29vitaliiDFaZe schlägt Liquid bei IEM Cologne 2025 Stage 1 Upper BracketFaZe sicherte sich bei der IEM Cologne 2025 einen 2:1-Sieg gegen Liquid im Upper Bracket der Stufe 1 und zog damit in die Stufe 2 ein. EliGE führte den Angriff mit einem Rating von 1,39 über dreiESLIEMFaZeMehr lesen...counterstrike27vitaliiDHeroic gegen MIBR - IEM Cologne 2025 Stufe 1 Lower BracketHeroic eliminiert MIBR mit 2:0 bei der IEM Cologne 2025 Stage 1. yxngstxr und tN1R führen mit dominanten CT-Seiten. Heroic steigt auf und spielt als nächstes gegen Virtus.pro. MIBR scheidet auf Platz 13-16 aus.ESLIEMHeroicMIBRMehr lesen...counterstrike30vitaliiDFlyQuest vs B8 - IEM Köln 2025 Stufe 1 Untere HalterungFlyQuest eliminiert B8 in einer knappen 2:1-Serie bei der IEM Cologne 2025 Stage 1. regali führt mit einem Rating von 1,25. FlyQuest trifft in der unteren Runde 2 auf Liquid, B8 ist aus dem Turnier ausgeschieden.ESLIEMB8 EsportsFlyQuestMehr lesen...counterstrike41vitaliiDNinjas in Pyjamas gegen 3DMAX - IEM Cologne 2025 Stufe 1 Upper BracketNinjas in Pyjamas besiegen 3DMAX bei der IEM Cologne 2025 im oberen Viertel mit 2:0. xKacpersky ist mit einer Bewertung von 1,41 der beste Spieler. NiP qualifizieren sich für Stage 2, 3DMAX fallen in die untere Runde und treffen dort auf TYLOO.ESLIEMNiP3DMAXMehr lesen...counterstrike39vitaliiDTYLOO gegen Complexity - IEM Cologne 2025 Stufe 1 Lower BracketTYLOO eliminieren Complexity mit 2:1 in der unteren Runde der IEM Cologne 2025. Moseyuh führt mit einer Bewertung von 1,26. TYLOO treffen nun auf 3DMAX, während Complexity auf den Plätzen 13-16 ausscheiden.ESLIEMComplexityTYLOOMehr lesen...counterstrike33vitaliiDGamerLegion gegen Virtus.pro - IEM Köln 2025 Stufe 1 Upper BracketGamerLegion besiegt Virtus.pro mit 2:0 bei IEM Cologne 2025 Stage 1 upper quarters. PR führt mit einem Rating von 1.52. GamerLegion qualifiziert sich für Stage 2, VP fällt in die untere Runde gegen Heroic.ESLIEMVirtus.proMehr lesen...
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK