
FaZe besiegt RED Canids und bleibt beim Budapest Major 2025 im Rennen.
FaZe errang in einer spannenden Best-of-Three-Serie einen hart erkämpften 2:1-Sieg gegen RED Canids und wahrte damit die Chance, die zweite Phase des StarLadder Budapest Major 2025 zu erreichen. Trotz eines holprigen Starts auf Mirage und eines dramatischen Kampfes auf Nuke fand das Team auf der entscheidenden Instanz Inferno wieder zu seiner Form, wobei frozen als herausragender Spieler des Matches hervortrat.
Mirage (13:7 RED Canids)
FaZe hatte auf einen komfortablen Start gehofft und Mirage gewählt, doch RED Canids hatte andere Pläne. Das brasilianische Team überraschte nicht nur die Fans, sondern auch FaZe mit einer starken Defensivleistung über sieben Runden und einer 9:3-Halbzeitführung. In der zweiten Hälfte versuchte FaZe, den Rückstand zu verkürzen, doch die Geschichte machte den Sack zu und besiegelte den 13:7-Sieg von RED Canids in Mirage.
Nuke (19:17 FaZe)
Nuke erwies sich als große Herausforderung für FaZe. Die erste Hälfte verlief sehr ausgeglichen, die Teams wechselten sich ständig in der Führung ab. RED Canids startete stark in die zweite Hälfte und ging mit 9:6 in Führung. Sie erreichten sogar den Matchball und waren nur noch zwei Runden vom Sieg entfernt, doch FaZe konnte zwei entscheidende Runden für sich entscheiden und so die Verlängerung erzwingen – wo sie schließlich knapp mit 19:17 gewannen.
Inferno (5:13 FaZe)
Auf der entscheidenden Inferno-Map wirkten die RED Canids erschöpft. Sie konnten in der ersten Hälfte zwar einige Runden auf der CT-Seite gewinnen, doch sobald FaZe in die Offensive ging, ließen sie den Brasilianern keine Chance zur Erholung und entschieden die Map mit 13:5 für sich.
MVP des Spiels
Der Held dieses packenden Best-of-Three war frozen, der 89,1 ADR, +4,6% Swing und ein Rating von 1,47 erzielte. Seine konstanten Kills zu Beginn des Spiels verschafften FaZe entscheidende Vorteile.
Trotz des knappen Sieges bleibt FaZe im Turnier und kämpft im 2-2-Table weiter. RED Canids zeigten eine starke Leistung und bewiesen, dass sie mit Top-Teams mithalten können, schieden aber leider in Budapest aus und belegten den 12.–14. Platz. Die erste Phase des StarLadder Budapest Major findet vom 24. bis 27. November statt. 16 Teams kämpfen um acht Plätze in der nächsten Phase.




