Willkommen, Counter-Strike 2-Fans! Die Playoffs der BLAST Rivals Season 2 beginnen heute in Hongkong, wo die verbleibenden Teams in einem Einzelausscheidungsformat um einen Teil des Preispools von 350.000 $ kämpfen werden. Vom 12. bis 16. November 2025 werden nur die Besten der Besten überleben - und das heutige erste Playoff-Match bringt uns einen intensiven Showdown zwischen Team Spirit und Team Vitality.
Team Spirit geht als eines der beständigsten Teams des Turniers in die Playoffs und zeigt eine gute Koordination und das Selbstvertrauen, das sie durch die Gruppenphase getragen hat. Team Vitality hingegen - angeführt von seinem erfahrenen Kern und seinen Weltklasse-Schützen - ist fest entschlossen, seinen Status als Spitzenteam zurückzuerobern und seine Widerstandsfähigkeit in den Playoffs zu beweisen.
Beide Mannschaften sind für ihr aggressives Spiel und ihre strategische Tiefe bekannt, so dass dieses erste Ausscheidungsduell ein spannendes Spektakel aus Geschicklichkeit, Gedankenspielen und Schwungverlagerungen bieten wird - ein perfekter Auftakt für die Playoff-Phase.
Wie die Buchmacher es sehen: Team Vitality leicht favorisiert
Die Playoff-Phase der BLAST Rivals Saison 2 beginnt in Hongkong mit einem hochspannenden Duell zwischen Team Vitality und Team Spirit. Den Buchmachern zufolge geht Vitality mit einer Quote von 1,54 als leichter Favorit in das Spiel, während Team Spirit mit einer Quote von 2,40 gehandelt wird, was auf eine hart umkämpfte und unberechenbare Begegnung hindeutet. Vitalitys erfahrene Aufstellung und die strukturierte Herangehensweise verschaffen ihnen auf dem Papier einen knappen Vorsprung, aber Spirits explosiver Spielstil und ihre Anpassungsfähigkeit machen sie zu einem gefährlichen Gegner, der in entscheidenden Momenten das Blatt wenden kann. Da es um das Ausscheiden geht, ist zu erwarten, dass beide Teams mit vollem Elan an die Sache herangehen und die Voraussetzungen für ein intensives Eröffnungsspiel der Playoffs schaffen.
Die Form von Team Spirit. Welches Ergebnis ist von Team Spirit zu erwarten?
Die Saison 2023 war für Spirit sehr intensiv. Der Esports-Club spielte, wo immer er konnte, konnte aber keine nennenswerten Ergebnisse erzielen. Sie begannen mit der Teilnahme an der IEM Katowice 2023, wo sie unter den Top 12 landeten.
Eines der größten Turniere des Jahres 2023 für Spirit war die ESL Pro League Season 17, bei der die "Dragons" die Plätze 21 bis 28 belegten, was für sie ein schlechtes Ergebnis war.
Von der Mitte bis zum Ende des Jahres spielte Spirit in kleineren Turnieren und war dabei recht erfolgreich. Zu ihren wichtigsten Erfolgen in der Saison 2023 gehörten ein Sieg bei der CCT North Europe Series #6, ein zweiter Platz bei den CCT Online Finals #2 sowie Siege bei der Dunav Party LAN und der Thunderpick World Championship 2023: European Series #2.
- Der Kader von Team Spirit 2025: chopper, sh1ro, donk, zweih, tN1R.
Die Saison 2024 verlief für Team Spirit deutlich besser. Von Beginn des Jahres an erreichte das Team bei den meisten Turnieren regelmäßig das Finale oder einen der vorderen Plätze.
Bei der IEM Katowice 2024 startete Spirit in der Play-In-Phase. Dort schlugen sie Apeks chancenlos mit 13:0 und besiegten anschließend souverän (bis auf zwei Maps) MongolZ mit 2:0 und zogen damit in die Gruppenphase ein. Auch in der Gruppenphase gab es keine Probleme: Sie gaben nur eine Map an NaVi ab und schlugen CoL und FaZe Clan mit 2:0.
Die Playoffs der IEM Katowice 2024 bestätigten die Dominanz von Spirit - sie schalteten die Falcons mühelos aus (2:0) und besiegten im großen Finale FaZe noch souveräner (3:0).
Nach ihrem Triumph bei Katowice 2024 ging Spirit zum PGL CS2 Copenhagen Major 2024, wo sie die Playoffs erreichten, aber in der ersten Runde der Hauptphase gegen FaZe Clan verloren. Endgültige Platzierung - Top 8.
Bei BB Dacha zeigte Spirit eine ordentliche Leistung, aber eine 0:3-Niederlage gegen MOUZ im großen Finale trübte den Eindruck ein wenig.
Bei der IEM Dallas 2024 überstand Spirit die Gruppenphase problemlos und gab in Gruppe B keine einzige Karte ab: Vitality mischte sich in der Top-4-Phase ein und warf sie aus dem Turnier.
Später gewann Spirit das BLAST Premier: Spring Final 2024. Danach folgte eine Reihe von erfolglosen Auftritten: Top 8 und Top 16 bei den Intel Extreme Masters Cologne 2024.
In der ESL Pro League Season 20 spielte Spirit etwas schlechter. Das Team holte eine Reihe von Siegen, verlor aber in den Playoffs gegen NaVi und belegte die Plätze 5-8.
Spirit spielte auch bei BLAST Premier: Fall Final 2024, wo sie erneut keinen Erfolg hatten - nur Platz 6. Beim BLAST Premier: World Final 2024 startete Spirit in Gruppe B und trat gegen G2 Esports, Vitality und Liquid an. Das Endergebnis war 1:1: ein Sieg gegen Vitality und eine Niederlage gegen G2 im Seeding Match. In den Playoffs schafften sie es bis ins große Finale, wo sie erneut mit 0:3 gegen G2 verloren.
Das wichtigste Turnier des Jahres war für das Team das Shanghai Major 2024. In der Ausscheidungsphase verlor das Team gegen FURIA, besiegte dann Wildcard und NaVi und schlug im Spiel um eine volle Bo3-Serie Heroic.
In den Playoffs des PW Shanghai Major 2024 startete Spirit mit einem Sieg gegen Liquid, besiegte MOUZ im Halbfinale und bezwang im großen Finale FaZe und wurde damit zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte Weltmeister.
Die Saison 2025 verlief auch für Team Spirit recht erfolgreich. Zu den wichtigsten Erfolgen gehören der 1. Platz bei BLAST Bounty Spring 2025 und PGL Astana 2025, der 2. Platz bei der IEM Katowice 2025 und die Plätze 3 bis 4 bei der ESL Pro League Season 21, BLAST Open Spring 2025 und BLAST Rivals Spring 2025.
Bei der IEM Cologne 2025 besiegte Team Spirit HEROIC, Aurora Gaming und MOUZ und qualifizierte sich direkt für das Halbfinale. Im Halbfinale besiegte das Team Natus Vincere, und im großen Finale schlug es MOUZ mit 3:0 und wurde damit Meister des Turniers.
Team Spirit setzte seinen erfolgreichen Lauf fort, indem es den BLAST Bounty Fall 2025 gewann und VP, MOUZ und Mongolz besiegte.
Beim Esports World Cup zeigte Spirit jedoch eine schwache Leistung. Das Team verlor im ersten Spiel unerwartet mit 1:2 gegen HEROIC, schied aus dem Turnier aus und beendete es unter den Top 16.
Bei der ESL Pro League Season 22 ging das Team Spirit mit 3:0 in Stage 2 in Führung, verlor aber das erste Playoff-Match gegen FaZe Clan und schied aus dem Turnier aus, das es auf den Plätzen 5 bis 8 beendete.
Bei der IEM Chengdu 2025 blieb das Team Spirit hinter den Erwartungen zurück. Das Team begann mit einem Sieg über paiN Gaming, verlor dann aber gegen Team Falcons und stieg in die untere Gruppe ab. Im Lower-Bracket-Halbfinale besiegte Team Spirit HEROIC, doch im Lower-Bracket-Finale unterlag es The Mongolz und schied mit Platz 7-8 aus dem Turnier aus.
Team Spirit Kartenpool
Team Spirit hat in den letzten drei Monaten eine solide Form gezeigt, vor allem auf Ancient und Overpass, wo sie eine Siegquote von 80 % und 66,7 % haben. Mirage sieht mit 63,6 % ebenfalls gut aus, während Dust2, das oft als erste Wahl gewählt wird, bei 55,6 % liegt. Der einzige Schwachpunkt ist derzeit Nuke mit nur 28,6 % Siegen. Es ist auch erwähnenswert, dass Inferno ihr ständiges Verbot ist, da das Team diese Karte in ihrem aktuellen Pool eindeutig vermeidet.
Vitality-Form. Welches Ergebnis kann von Vitality erwartet werden?
Das Team Vitality 2025 hat sich fest als eine der dominantesten Organisationen in der europäischen CS2-Szene etabliert und kombiniert individuelles Elitetalent, strategische Tiefe und eine bewährte Siegermentalität. Vitality wurde 2013 gegründet und hat sich erfolgreich in Counter-Strike 2 etabliert. Das Team hat immer wieder bewiesen, dass es in der Lage ist, auf höchstem Niveau zu konkurrieren, indem es erfahrene Führungspersönlichkeiten mit jungen Stars kombiniert, die in der Lage sind, Spiele in entscheidenden Momenten zu drehen.
Der Kader für 2025 umfasst einige der größten Namen im kompetitiven Counter-Strike: Dan "apEX" Madesclaire fungiert als Kapitän und IGL, der die taktische Führung übernimmt; Mathieu "ZywOo" Herbaut zeichnet sich als einer der weltbesten AWPer und Rifler aus; Shahar "flameZ" Shushan und William "mezii" Merriman bringen Flexibilität und konstante Feuerkraft auf den Rifling-Positionen mit; und Robin "ropz" Kool, der Anfang 2025 unter Vertrag genommen wurde, bringt Fähigkeiten und Stabilität auf Star-Niveau mit. Diese Kombination aus Erfahrung und rohem Talent gibt Vitality die Fähigkeit, komplexe Strategien umzusetzen und sich an Gegner auf allen Ebenen anzupassen.
- Team Vitality 2025 Kader: apEX, ZywOo, flameZ, mezii, ropz.
Vitalitys 2025-Kampagne war von anhaltenden Erfolgen bei erstklassigen Turnieren geprägt. Sie begannen das Jahr mit Siegen bei den BLAST Rivals Spring 2025 (3:2) und der IEM Melbourne 2025 (3:2), gefolgt von dominanten Leistungen bei den Intel Extreme Masters Dallas 2025 (3:0) und dem BLAST.tv Austin Major 2025 (2:1), bei denen sie große Preisgelder gewannen und ihren Status als eines der besten Teams der Welt untermauerten.
Im Sommer erreichte Vitality das große Finale der Intel Extreme Masters Chengdu 2025, wo sie schließlich mit 0:3 gegen FURIA unterlagen - ein seltener Rückschlag, der jedoch ihre Beständigkeit und ihre Fähigkeit unter Beweis stellte, die späten Phasen großer Veranstaltungen zu erreichen.
Später im Jahr belegte das Team die Plätze 3 bis 4 bei der IEM Cologne 2025 (80.000 $) und den 4. Platz beim Esports World Cup 2025 (70.000 $), während es bei den BLAST Open Fall 2025 (2., 60.000 $) den zweiten Platz belegte. Vitality bewies auch online immer wieder seine Stärke und qualifizierte sich über die BLAST Open Fall 2025: Closed Qualifier (2:1). Ihre Herbstkampagne wurde mit einem souveränen Sieg bei der ESL Pro League Season 22 (3:0, 100.000 $) gekrönt, wobei sie sowohl taktische Überlegenheit als auch mechanische Präzision unter Beweis stellten. Darüber hinaus unterstrich ihr Triumph beim ESL Grand Slam Season 5 Anfang des Jahres, bei dem sie 1.000.000 $ gewannen, ihre anhaltende Dominanz bei mehreren S-Tier-Events.
Das ganze Jahr über beruhte der Erfolg von Vitality auf der Synergie seines Kaders. apEX sorgt für Führungsqualitäten und Entscheidungsfindung im Spiel; ZywOos außergewöhnliche Zielgenauigkeit und Vielseitigkeit machen ihn zu einer ständigen Bedrohung; ropz sorgt für Ruhe und Beständigkeit in Drucksituationen; flameZ und mezii tragen entscheidend zur Tiefe und Flexibilität des Gewehrs bei. Dank dieser ausgewogenen Mischung aus Erfahrung und Talent ist Vitality in der Lage, die Kontrolle über Karten zu behalten, komplexe Strategien umzusetzen und sich an die Spielweise der Gegner anzupassen.
Vitality-Kartenpool
In den letzten drei Monaten hat das Team Vitality seine Stärken in seinem Kartenpool unter Beweis gestellt, wobei sich Dust2 mit einer bemerkenswerten Gewinnrate von 90 % als dominanteste Karte herauskristallisiert hat, insbesondere als erste Wahl. Inferno hat sich ebenfalls als verlässliche Wahl erwiesen, mit einer Erfolgsrate von 75 %, die auf eine starke Kontrolle in der Mitte der Runde und eine gute Ausführung der Site zurückzuführen ist. Nuke und Overpass sind mit 62,5 % bzw. 60 % nach wie vor solide Optionen, die taktische Flexibilität und gute Defensiv-Setups zeigen. Mirage ist mit einer Gewinnrate von 54,5 % mäßig erfolgreich, was darauf hindeutet, dass sowohl der Einsatz von Hilfsmitteln als auch die Einstiegsstrategien noch verfeinert werden können. Zug war mit einer Gewinnrate von 42,9 % eine größere Herausforderung, was darauf hindeutet, dass das Team Anpassungen und Übungen priorisieren sollte, um die Leistung auf dieser Karte zu verbessern. Insgesamt unterstreichen diese Statistiken die Anpassungsfähigkeit und die strategische Tiefe von Vitality, die sie zu einem beeindruckenden Gegner auf einer Vielzahl von Karten machen.
Kopf-an-Kopf-Rennen: Team Vitality gegen Team Spirit
Die Rivalität zwischen Team Vitality und Team Spirit in Counter-Strike 2 hat bei großen Turnieren schon zu einigen hochspannenden Auseinandersetzungen geführt. Bei der IEM Katowice 2025 zeigte sich Vitality in dominanter Form und besiegte Spirit mit 3:0 durch entscheidende Siege in Dust II (13:6), Nuke (13:5) und Mirage (13:11). Zuvor hatte Spirit jedoch auch schon Erfolgserlebnisse - beim BLAST Premier: World Final 2024 triumphierten sie in der Gruppenphase mit 2:0 Siegen über Anubis (13:9) und Mirage (13:11). Spirit besiegte auch Vitality beim BLAST Premier: Spring Final 2024 und gewann 2:1, nachdem sie sich von einer Mirage-Niederlage erholt hatten und Dust II und Anubis besiegten. Zuletzt schlug Vitality bei BLAST Rivals Spring 2025 zurück und sicherte sich mit soliden Leistungen gegen Mirage (13-8) und Nuke (13-9) einen klaren 2-0 Sieg.
Insgesamt hat Vitality derzeit die Oberhand, da sie die meisten ihrer jüngsten Begegnungen gewonnen haben, obwohl Spirit bewiesen hat, dass sie in entscheidenden Momenten in der Lage sind, sie zu schlagen. Ihre Begegnungen bleiben eng umkämpft und werden oft durch taktische Tiefe und Anpassungsfähigkeit in der Mitte der Runde entschieden.
Spielvorhersage: Team Spirit gegen Team Vitality
Das Match zwischen Team Spirit und Team Vitality verspricht eines der am meisten erwarteten Aufeinandertreffen der BLAST Rivals Season 2 Playoffs zu werden. Beide Teams betreten die Arena in starker Form und mit bewährtem internationalem Stammbaum, was die Bühne für eine Serie bereitet, die leicht über die volle Distanz gehen könnte. Spirit, gestützt auf ihr explosives junges Talent Donk und die Stabilität von Chopper und Sh1ro, profitieren weiterhin von dynamischer Kartenkontrolle und aggressiven Calls in der Mitte der Runde. Ihre derzeitige Form auf Ancient und Overpass macht sie zu einer ernsthaften Bedrohung, vor allem wenn sie früh das Tempo diktieren können.
Auf der anderen Seite nähern sich Vitality der Serie mit einem tieferen taktischen Spielbuch und einer beständigeren Kartenvielfalt. ZywOo ist nach wie vor der X-Faktor, der mit seiner mechanischen Präzision ganze Karten erobern kann, während ropz und flameZ für Ausgewogenheit und Anpassungsfähigkeit sorgen, die enge Runden oft zu Vitalitys Gunsten entscheiden. Ihre dominante Bilanz auf Dust2 und Inferno lässt vermuten, dass sie zuversichtlich in die Veto-Phase gehen werden.
Angesichts der starken Grundlagen von Spirit und der überlegenen Erfahrung von Vitality wird erwartet, dass diese Begegnung hart umkämpft sein wird. Das Momentum könnte sich im Laufe der Serie mehrmals verschieben, wobei beide Seiten wahrscheinlich Karten austauschen werden. In Anbetracht der stabilen Entscheidungsfindung in den späten Runden und der jüngsten Erfolge in den Elite-Finals hat Vitality jedoch einen leichten Vorteil. Vorhersage: Vitality gewinnt mit 2:1, wobei die Gesamtzahl der Karten voraussichtlich über 2,5 liegen wird, da sich beide Teams in diesem hochdotierten Playoff-Auftaktspiel gegenseitig an die Grenzen treiben.
Vorhersage: Team Vitality gewinnt.