Willkommen an alle esports und Counter-Strike 2 Fans! Vom 23. Juli bis zum 3. August 2025 findet eines der größten Sommerturniere - die IEM Cologne 2025 - statt. Seit dem 29. Juli sind die entscheidenden Phasen der Gruppenphase im Gange, nämlich das Upper Bracket Final und das Lower Bracket Final. Besonders hervorzuheben ist dabei das Spiel zwischen MOUZ und Team Spirit. Obwohl sich beide Teams bereits für die Playoffs qualifiziert haben, wird der Ausgang dieses Spiels darüber entscheiden, von welcher Stufe aus sie starten. Während sich die Teams vorbereiten, geben wir unsere CS2-Wetttipps und Spielvorschauen ab.
Wie die Buchmacher es sehen: Team Spirit Favorit
Die meisten Buchmacher favorisieren Team Spirit mit Quoten um die 1,8, verglichen mit 1,9 für MOUZ. Das mag überraschen, denn Team Spirit ist im Moment eines der stärksten Teams - was nur bestätigt, wie gut MOUZ bei der IEM Cologne 2025 abgeschnitten hat.
MOUZ-Form. Welches Ergebnis ist von MOUZ zu erwarten
Unsere CS2-Wettvorhersage für das Match MOUZ gegen Team Spirit beginnt mit einer Analyse der MOUZ-Form. In diesem Spiel bei der IEM Cologne 2025 sind sie der Favorit.
MOUZ-Kader: torzsi, xertioN, Jimpphat, Brollan, Spinx.
Wir beginnen die Analyse traditionell mit der Saison 2023. Damals waren die MOUZ noch kein so starkes Team wie heute, aber sie zeigten bereits vielversprechende Ergebnisse. Bei der IEM Cologne 2023 besiegten die MOUZ The MongolZ, NiP und NaVi, verloren dann aber zwei Spiele und belegten die Plätze 9 bis 12.
In ihrem ersten Spiel bei der ESL Pro League Season 18 spielte MOUZ gegen mibr. Obwohl das Team als Favorit galt, verlor es unerwartet gegen die Brasilianer und landete in der unteren Gruppe der Gruppe B. Die Gruppenphase verlief für MOUZ durchwachsen, aber letztlich erfolgreich. Die Niederlage in der oberen Gruppe schien das Team zu beflügeln - in der unteren Gruppe überholten sie ihre Gegner, darunter Heroic, mühelos. Ohne eine einzige Niederlage in der unteren Gruppe kam MOUZ weiter.
In den Playoffs zeigte MOUZ eine noch bessere Leistung. Sie besiegten FURIA, fegten FaZe Clan vom Platz und gewannen anschließend gegen G2 Esports und ENCE. Im großen Finale der ESL Pro League S18 besiegte MOUZ NaVi mit 3:0 und wurde damit Turniersieger.
Ihre starken Leistungen setzten sich bei der IEM Sydney 2023 (3. bis 4. Platz), den CS Asia Championships 2023 (2. Platz) und BLAST Premier: World Final 2023 (3. bis 4. Platz) fort. In der Saison 2023 begann MOUZ, als ernsthafte Bedrohung in der professionellen CS2-Szene angesehen zu werden.
Die Saison 2024 war für MOUZ nicht weniger ereignisreich. Das Team platzierte sich zunächst unter den Top 8 beim PGL Major CS2 Kopenhagen 2024 und festigte dann seinen Erfolg mit einem 2. Platz bei den Intel Extreme Masters Chengdu 2024.
Bei der ESL Pro League Season 19 bewies MOUZ einmal mehr seine Stärke in diesem Turnier. In den Playoffs wirkten sie sehr selbstbewusst - sie gewannen die gesamte Meisterschaft und fegten Vitality im großen Finale mit 3:0 vom Platz.
Bei der IEM Dallas 2024 kamen sie nur unter die ersten 12 - ein überraschendes Ergebnis für ein Team dieses Kalibers.
Beim Esports World Cup 2024 startete MOUZ mit einem hart umkämpften 2:1-Sieg gegen Sashi Esports. In den Playoffs besiegten sie FURIA (2:1) und kamen unter die Top 4, verloren aber im Finale gegen NaVi.
Bei der IEM Cologne 2024 war die Situation ähnlich - MOUZ spielte wieder gut und kam unter die Top 4, verlor aber erneut gegen NaVi.
Bei der ESL Pro League Season 20 zeigte MOUZ unerwartet eine schwache Leistung und erreichte die Playoffs nicht. Das mag an der Müdigkeit gelegen haben, denn MOUZ hatte eine sehr arbeitsreiche Saison.
Bei der IEM Rio 2024 fand MOUZ zu seiner Form zurück und besiegte Complexity und FaZe. In den Playoffs schlugen sie Vitality (2:1) und FURIA (2:0), verloren aber das Finale gegen NaVi mit 1:3 und belegten damit Platz 2. Bei BLAST Premier: World Final 2024 - Top 6.
Beim PW Shanghai Major 2024 erreichten sie die Ausscheidungsphase dank eines Top-1-2-Ergebnisses beim European RMR A. Sie begannen mit einem Sieg gegen paiN Gaming, verloren dann aber gegen MongolZ und FaZe, bevor sie 3DMax besiegten. In einem Spiel, in dem es um alles oder nichts ging, schlugen sie MIBR. In den Playoffs besiegten sie MongolZ mit 2:0 (mit einigen Schwierigkeiten), verloren aber gegen Spirit mit 0:2.
Die Saison 2025 begann holprig. Beim BLAST Bounty Spring 2025: Closed Qualifier kam das Team nur unter die besten 32, und bei der IEM Katowice 2025 schied es in der Gruppenphase aus und belegte Platz 16.
MOUZ zeigte ein starkes Ergebnis bei PGL Cluj-Napoca 2025. Das Team begann mit Siegen gegen BIG und 3DMax, verlor dann aber gegen Falcons und FaZe. Im entscheidenden Spiel besiegten sie VP und erreichten die Hauptrunde. In den Playoffs besiegten sie nacheinander paiN Gaming, Astralis und Falcons und wurden Turniersieger.
Es folgten eine Reihe von Podiumsplatzierungen:
- Platz 2 bei der ESL Pro League Season 21, BLAST Open Spring 2025 und IEM Dallas 2025;
- 3. und 4. Platz bei der IEM Melbourne 2025, BLAST Rivals Spring 2025 und BLAST.tv Austin Major 2025.
Bei der IEM Cologne 2025 besiegte MOUZ Team Liquid und NaVi mit 2:0 und zog ins Upper Bracket-Finale der Gruppenphase ein.
Team Spirit Form. Welches Ergebnis kann von Team Spirit erwartet werden?
Team Spirit kann als eines der besten CS2-Teams der letzten Jahre angesehen werden, was durch starke Ergebnisse untermauert wird.
Die Saison 2023 war für Spirit sehr intensiv. Der Esports-Club spielte, wo immer er konnte, aber es gelang ihm nicht, bedeutende Ergebnisse zu erzielen. Sie begannen mit der Teilnahme an der IEM Katowice 2023, wo sie unter den Top 12 landeten.
Eines der größten Turniere des Jahres 2023 für Spirit war die ESL Pro League Season 17, bei der die "Dragons" die Plätze 21 bis 28 belegten, was für sie ein schlechtes Ergebnis war.
Von der Mitte bis zum Ende des Jahres spielte Spirit in kleineren Turnieren und war dabei recht erfolgreich. Zu ihren wichtigsten Erfolgen in der Saison 2023 gehörten ein Sieg bei der CCT North Europe Series #6, ein zweiter Platz bei den CCT Online Finals #2 sowie Siege bei der Dunav Party LAN und der Thunderpick World Championship 2023: European Series #2.
Team Spirit Aufstellung: chopper, zont1x, sh1ro, donk, zweih.
Die Saison 2024 verlief für Team Spirit deutlich besser. Von Beginn des Jahres an erreichte das Team bei den meisten Turnieren regelmäßig das Finale oder einen der vorderen Plätze.
Bei der IEM Katowice 2024 startete Spirit in der Play-In-Phase. Dort schlugen sie Apeks chancenlos mit 13:0 und besiegten anschließend souverän (bis auf zwei Maps) MongolZ mit 2:0 und zogen damit in die Gruppenphase ein. Auch in der Gruppenphase gab es keine Probleme: Sie gaben nur eine Map an NaVi ab und schlugen CoL und FaZe Clan mit 2:0.
Die Playoffs der IEM Katowice 2024 bestätigten die Dominanz von Spirit - sie schalteten die Falcons mühelos aus (2:0) und besiegten im großen Finale FaZe noch souveräner (3:0).
Nach ihrem Triumph bei Katowice 2024 ging Spirit zum PGL CS2 Copenhagen Major 2024, wo sie die Playoffs erreichten, aber in der ersten Runde der Hauptphase gegen FaZe Clan verloren. Endgültige Platzierung - Top 8.
Bei BB Dacha zeigte Spirit eine ordentliche Leistung, aber eine 0:3-Niederlage gegen MOUZ im großen Finale trübte den Eindruck ein wenig.
Bei der IEM Dallas 2024 überstand Spirit die Gruppenphase problemlos und gab in Gruppe B keine einzige Karte ab: Vitality mischte sich in der Top-4-Phase ein und warf sie aus dem Turnier.
Später gewann Spirit das BLAST Premier: Spring Final 2024. Danach folgte eine Reihe von erfolglosen Auftritten: Top 8 und Top 16 bei den Intel Extreme Masters Cologne 2024.
In der ESL Pro League Season 20 spielte Spirit etwas schlechter. Das Team holte eine Reihe von Siegen, verlor aber in den Playoffs gegen NaVi und belegte die Plätze 5-8.
Spirit spielte auch bei BLAST Premier: Fall Final 2024, wo sie erneut keinen Erfolg hatten - nur Platz 6. Beim BLAST Premier: World Final 2024 startete Spirit in Gruppe B und trat gegen G2 Esports, Vitality und Liquid an. Das Endergebnis war 1:1: ein Sieg gegen Vitality und eine Niederlage gegen G2 im Seeding Match. In den Playoffs schafften sie es bis ins große Finale, wo sie erneut mit 0:3 gegen G2 verloren.
Das wichtigste Turnier des Jahres war für das Team das Shanghai Major 2024. In der Ausscheidungsphase verlor das Team gegen FURIA, besiegte dann Wildcard und NaVi und schlug im Spiel um eine volle Bo3-Serie Heroic.
In den Playoffs des PW Shanghai Major 2024 startete Spirit mit einem Sieg über Liquid, besiegte MOUZ im Halbfinale und bezwang im großen Finale FaZe und wurde damit zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte Weltmeister.
Die Saison 2025 verlief auch für Team Spirit recht erfolgreich. Zu den wichtigsten Erfolgen zählen der 1. Platz bei BLAST Bounty Spring 2025 und PGL Astana 2025, der 2. Platz bei der IEM Katowice 2025 und die Plätze 3 bis 4 bei der ESL Pro League Season 21, BLAST Open Spring 2025 und BLAST Rivals Spring 2025.
Bei der IEM Cologne 2025 besiegte Team Spirit HEROIC und Aurora Gaming mit 2:0 und zog in das Upper Bracket-Finale der Gruppenphase ein.
Jüngstes Kopf-an-Kopf-Rennen
MOUZ und Team Spirit haben 10 Mal gegeneinander gespielt, und jedes Team hat 5 Spiele gewonnen. Das Match bei der IEM Cologne 2025 wird sehr interessant sein, da es entscheiden wird, von welcher Stufe aus jedes Team in die Playoffs startet und wer die Führung in den Head-to-Head-Battles übernimmt.
Welche Maps wählt und verbannt MOUZ am häufigsten?
Lasst uns die Map-Statistiken beider Teams im Jahr 2025 analysieren, um kluge CS2-Tipps zu geben.
Starke Karten
- Nuke: hohe Siegquote (70,8%) bei 24 gespielten Matches.
- Ancient: hohe Siegquote (66,7%) bei 15 gespielten Matches.
- Train: hoher Prozentsatz an Siegen (66,7%) bei 9 gespielten Matches.
Durchschnittliche Ergebnisse
- Miragee: durchschnittliche Gewinnquote (59,9%) bei 22 gespielten Partien.
- Dust2: durchschnittlicher Prozentsatz an Siegen (55,6%) bei 18 gespielten Matches.
Schwache Karten
- Inferno: geringe Gewinnquote (45,5%) bei 22 gespielten Matches.
Welche Karten werden von Team Spirit am häufigsten ausgewählt und gebannt?
Starke Karten
- Dust2: hohe Gewinnquote (85,7%) bei 21 gespielten Matches.
- Train: hohe Siegquote (85,7%) bei 7 gespielten Matches.
- Anubis: hoher Prozentsatz an Siegen (72,7%) bei 11 gespielten Matches.
Durchschnittliche Ergebnisse
- Nuke: durchschnittliche Gewinnquote (68,4%) bei 19 gespielten Partien.
- Ancient: durchschnittlicher Prozentsatz an Siegen (62,5%) bei 8 gespielten Matches.
Schwache Karten
- Mirage: geringe Gewinnquote (58,3%) bei 12 gespielten Matches.
Voraussichtliches Ergebnis des Spiels zwischen MOUZ und Team Spirit bei der IEM Köln 2025
Es ist ziemlich schwierig, den genauen Ausgang dieses Matches vorherzusagen - die meisten Analysten würden dem zustimmen. Beide Teams sind in guter Form und werden sich nicht aufgeben. Unserer Meinung nach wird Team Spirit dieses Match bei der IEM Cologne 2025 aufgrund der bisherigen Ergebnisse gewinnen. Die Fans können sich auf ein spannendes und dynamisches Spiel freuen.
Wettvorhersage: Team Spirit gewinnt.