Willkommen an alle esports und Counter-Strike 2 Fans! Vom 3. bis 9. November 2025 findet eines der größten Turniere dieses Herbstes statt - die IEM Chengdu 2025. Sechzehn Teams werden um den Meistertitel und ein Preisgeld von 300.000 Dollar kämpfen. Unter den Begegnungen des dritten Spieltags ist das Spiel FURIA gegen MOUZ hervorzuheben, das ein sehr spannendes Spiel zu werden verspricht. Während sich die Teams vorbereiten, geben wir unsere CS2-Wetttipps und -Einschätzungen für dieses Spiel ab.
Wie die Buchmacher es sehen: MOUZ Favorit
Die Meinungen der Buchmacher über den Favoriten im Spiel FURIA gegen MOUZ gehen leicht auseinander, aber die meisten halten MOUZ für den Favoriten mit einem kleinen Vorsprung. Das Team hat in den vorherigen Runden des Turniers FaZe Clan und Vitality besiegt.
FURIA-Form. Welches Ergebnis kann von FURIA erwartet werden
Unsere Wetttipps und CS2-Tipps für das Matchup FURIA gegen MOUZ beginnen mit einer Analyse der Form von FURIA. FURIA ist ein bekanntes esports-Team mit zahlreichen Siegen in der Hinterhand. Das Team ist bekannt für plötzliche Ausbrüche exzellenten Spiels, die niemand vorhersehen kann. Trotz unbeständiger Ergebnisse in diesem Jahr gehört FURIA immer noch zu den 20 besten Teams der Welt. Ihr Zusammenspiel und ihre Erfahrung machen sie zu einem ernstzunehmenden Gegner, und es wird erwartet, dass diese Stärken ihnen helfen werden, Siege zu erringen und sich für den BLAST Bounty Fall 2025 zu qualifizieren.
FURIA-Kader: FalleN, yuurih, KSCERATO, YEKINDAR, molodoy
FURIA kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, denn das Team nimmt regelmäßig an hochkarätigen CS:GO-Turnieren und jetzt auch an CS2 teil. Gleichzeitig war das Team relativ unbeständig - es konnte in einem Teil der Saison großartige Leistungen zeigen, die alle CS2-Vorhersagen rechtfertigten, und dann nicht einmal die Top 16 erreichen.
Traditionell beginnen wir unsere Analyse mit der Saison 2023. Das Team begann mit einer mittelmäßigen Leistung bei der ESL Pro League Season 17 und belegte die Plätze 9-12, gefolgt von einem 5-6 Platz bei der IEM Rio 2023 und einem 15-16 Platz beim BLAST.tv Paris Major 2023. In der zweiten Hälfte der Saison gewann das Team jedoch an Schwung, gewann die Elisa Masters Espoo 2023 und beendete das Jahr mit neuem Selbstvertrauen und einer guten Vorbereitung auf die nächste Saison.
Auch 2024 nahm FURIA an einer Vielzahl von Qualifikationsturnieren teil, um sich auf dem höchsten CS2-Niveau zu etablieren. Allerdings gelang es dem Team nicht, ein konstant hohes Spielniveau zu erreichen. Zu ihren besten Leistungen im Jahr 2024 gehörten der 3. bis 4. Platz beim YaLLa Compass 2024, der 5. bis 8. Platz beim Esports World Cup 2024 und ein weiterer 3. bis 4. Platz bei den Intel Extreme Masters Rio 2024.
Im Jahr 2025 erreichte das Team schließlich ein besseres Spielniveau. Zu Beginn der Saison schnitt FURIA bei der IEM Katowice 2025 und der ESL Pro League Season 21 mäßig ab und landete unter den Top 16 bzw. Top 14.
Doch dann zeigte das Team große Fortschritte und belegte Platz 4 bei der PGL Astana 2025, Platz 5-8 beim BLAST.tv Austin Major 2025 und Platz 5-6 bei den Intel Extreme Masters Cologne 2025.
Auch bei den BLAST Open Fall 2025 zeigte FURIA eine gute Leistung, indem es die geschlossenen Qualifikationsrunden erfolgreich absolvierte und im Hauptevent unter die Top 4 kam.
Auf dem FISSURE Playground #2 bestätigte FURIA seine gute Form. Das Team gewann die Swiss Stage mit 3:1, siegte in den Playoffs mit 2:0 gegen Astralis und Falcons, besiegte im großen Finale The MongolZ mit 3:2 und wurde Turniersieger.
In der ESL Pro League Season 22 startete FURIA mit einer unerwarteten 0:2-Niederlage gegen HOTU, rehabilitierte sich aber im nächsten Spiel mit einem 2:0-Sieg gegen Fluxo. Im folgenden Spiel spielte FURIA gegen Legacy; das Spiel war sehr knapp, aber das Team verlor 0:2. Von dieser Niederlage erholte sich das Team erneut mit einem 2:0-Sieg gegen M80 und glich damit zum 2:2 aus. Im entscheidenden Spiel besiegte das Team B8 mit 2-1.
In Phase 2 spielte FURIA selbstbewusster und erzielte 3 Siege und 1 Niederlage. Im ersten Playoff-Match trafen sie auf den stärksten Gegner, Vitality - FURIA verlor und schied mit den Plätzen 5-8 aus dem Turnier aus.
Die Thunderpick World Championship 2025 erwies sich als ein sehr erfolgreiches Turnier für das Team. In der Gruppenphase spielten sie mit einer 2:0-Bilanz, und in den Playoffs setzten sie ihre Siegesserie fort und wurden Meister des Turniers.
MOUZ-Form. Welches Ergebnis kann von MOUZ erwartet werden?
Wir setzen unsere CS2-Tipps mit der Analyse der MOUZ-Form fort.
MOUZ Kader: torzsi, xertioN, Jimpphat, Brollan, Spinx.
Wir beginnen die Analyse traditionell mit der Saison 2023. Damals waren die MOUZ noch kein so starkes Team wie heute, aber sie zeigten bereits vielversprechende Ergebnisse. Bei der IEM Cologne 2023 besiegten die MOUZ The MongolZ, NiP und NaVi, verloren dann aber zwei Spiele und belegten die Plätze 9 bis 12.
In ihrem ersten Spiel bei der ESL Pro League Season 18 spielte MOUZ gegen mibr. Obwohl das Team als Favorit galt, verlor es unerwartet gegen die Brasilianer und landete in der unteren Gruppe der Gruppe B. Die Gruppenphase verlief für MOUZ durchwachsen, aber letztlich erfolgreich. Die Niederlage in der oberen Gruppe schien das Team zu beflügeln - in der unteren Gruppe überholten sie ihre Gegner, darunter Heroic, mühelos. Ohne eine einzige Niederlage in der unteren Gruppe kam MOUZ weiter.
In den Playoffs zeigte MOUZ eine noch bessere Leistung. Sie besiegten FURIA, fegten FaZe Clan vom Platz und gewannen anschließend gegen G2 Esports und ENCE. Im großen Finale der ESL Pro League S18 besiegte MOUZ NaVi mit 3:0 und wurde damit Turniersieger.
Ihre starken Leistungen setzten sich bei der IEM Sydney 2023 (3. bis 4. Platz), den CS Asia Championships 2023 (2. Platz) und BLAST Premier: World Final 2023 (3. bis 4. Platz) fort. In der Saison 2023 begann MOUZ, als ernsthafte Bedrohung in der professionellen CS2-Szene angesehen zu werden.
Die Saison 2024 war für MOUZ nicht weniger ereignisreich. Das Team platzierte sich zunächst unter den Top 8 beim PGL Major CS2 Kopenhagen 2024 und festigte dann seinen Erfolg mit einem 2. Platz bei den Intel Extreme Masters Chengdu 2024.
Bei der ESL Pro League Season 19 bewies MOUZ einmal mehr seine Stärke in diesem Turnier. In den Playoffs wirkten sie sehr selbstbewusst - sie gewannen die gesamte Meisterschaft und fegten Vitality im großen Finale mit 3:0 vom Platz.
Bei der IEM Dallas 2024 kamen sie nur unter die ersten 12 - ein überraschendes Ergebnis für ein Team dieses Kalibers.
Beim Esports World Cup 2024 startete MOUZ mit einem hart umkämpften 2:1-Sieg gegen Sashi Esports. In den Playoffs besiegten sie FURIA (2:1) und kamen unter die Top 4, verloren aber im Finale gegen NaVi.
Bei der IEM Cologne 2024 war die Situation ähnlich - MOUZ spielte wieder gut und kam unter die Top 4, verlor aber erneut gegen NaVi.
Bei der ESL Pro League Season 20 zeigte MOUZ unerwartet eine schwache Leistung und erreichte die Playoffs nicht. Das mag an der Müdigkeit gelegen haben, denn MOUZ hatte eine sehr arbeitsreiche Saison.
Bei der IEM Rio 2024 fand MOUZ zu seiner Form zurück und besiegte Complexity und FaZe. In den Playoffs schlugen sie Vitality (2:1) und FURIA (2:0), verloren aber das Finale gegen NaVi mit 1:3 und belegten damit Platz 2. Bei BLAST Premier: World Final 2024 - Top 6.
Beim PW Shanghai Major 2024 erreichten sie die Ausscheidungsphase dank eines Top-1-2-Ergebnisses beim European RMR A. Sie begannen mit einem Sieg gegen paiN Gaming, verloren dann aber gegen MongolZ und FaZe, bevor sie 3DMax besiegten. In einem Spiel, in dem es um alles oder nichts ging, schlugen sie MIBR. In den Playoffs besiegten sie MongolZ mit 2:0 (mit einigen Schwierigkeiten), verloren aber gegen Spirit mit 0:2.
Die Saison 2025 begann holprig. Beim BLAST Bounty Spring 2025: Closed Qualifier kam das Team nur unter die besten 32, und bei der IEM Katowice 2025 schied es in der Gruppenphase aus und belegte Platz 16.
MOUZ zeigte ein starkes Ergebnis bei PGL Cluj-Napoca 2025. Das Team begann mit Siegen gegen BIG und 3DMax, verlor dann aber gegen Falcons und FaZe. Im entscheidenden Spiel besiegten sie VP und erreichten die Hauptrunde. In den Playoffs besiegten sie nacheinander paiN Gaming, Astralis und Falcons und wurden Turniersieger.
Es folgten eine Reihe von Podiumsplatzierungen:
- Platz 2 bei der ESL Pro League Season 21, BLAST Open Spring 2025 und IEM Dallas 2025;
- 3. und 4. Platz bei der IEM Melbourne 2025, BLAST Rivals Spring 2025 und BLAST.tv Austin Major 2025.
Bei der IEM Cologne 2025 spielte MOUZ über alle Maßen gut. Das Team besiegte zunächst Team Liquid und NaVi mit 2:0 und verlor dann im Finale des Upper Brackets der Gruppenphase gegen Team Spirit mit 1:2, zog aber dennoch in die Playoffs ein.
In den Playoffs startete MOUZ mit einem 2:1-Sieg gegen FURIA, dem ein souveräner 2:0-Sieg gegen Vitality, das stärkste Team der Saison, folgte. Im Finale verlor das Team jedoch mit 0:3 gegen Team Spirit und belegte damit den 2. Platz bei der IEM Cologne 2025.
MOUZ belegte außerdem die Plätze 3 bis 4 beim BLAST Bounty Fall 2025 und die Plätze 5 bis 8 beim Esports World Cup 2025.
Bei den BLAST Open Fall 2025 belegte MOUZ den 3. bis 4. Platz, und bei der ESL Pro League Season 22 belegten sie den 3.
Jüngstes Kopf-an-Kopf-Rennen
FURIA und MOUZ haben 15 Mal gegeneinander gespielt, wobei FURIA 4 Mal und MOUZ 11 Mal gewonnen hat. Das Spiel bei der IEM Chengdu 2025 ist nicht entscheidend, da beide Teams ihre Plätze in den Playoffs bereits gesichert haben; der Sieger zieht jedoch direkt ins Halbfinale ein.
Welche Maps wählt und verbannt FURIA am häufigsten?
Analysieren wir die Map-Statistiken beider Teams, um kluge CS2-Picks zu treffen.
Starke Karten
- Train: hohe Siegquote (66,7%) bei 24 gespielten Matches.
- Nuke: hohe Siegquote (63,6%) bei 22 gespielten Matches.
- Dust2: hohe Siegquote (57,5%) bei 40 gespielten Matches.
- Inferno: hoher Prozentsatz an Siegen (55,6%) bei 36 gespielten Matches.
Durchschnittliche Ergebnisse
- Mirage: durchschnittliche Gewinnquote (50,0%) bei 34 gespielten Matches.
- Anubis: durchschnittlicher Prozentsatz an Siegen (47,4%) bei 19 gespielten Matches.
Schwache Karten
- Ancient: geringe Gewinnquote (0,0%) bei 1 gespielten Matches.
Welche Maps wählt MOUZ am häufigsten aus und verbietet sie?
Starke Karten
- Train: hohe Siegquote (78,6%) bei 14 gespielten Matches.
- Nuke: hoher Prozentsatz an Siegen (60,6%) bei 33 gespielten Matches.
- Dust2: hoher Prozentsatz an Siegen (57,9%) bei 19 gespielten Matches.
- Mirage: hohe Gewinnquote (56,8%) bei 37 gespielten Matches.
- Inferno: durchschnittliche Gewinnquote (55,6%) bei 36 gespielten Matches.
- Ancient: hohe Gewinnquote (55,6%) bei 27 gespielten Partien.
Voraussichtliches Ergebnis des Spiels zwischen FURIA und MOUZ bei der IEM Chengdu 2025
Das Ergebnis der Partie FURIA gegen MOUZ bei der IEM Chengdu 2025 vorherzusagen, ist ziemlich schwierig. Beide Teams haben in dieser Saison gute Ergebnisse erzielt und in der letzten Runde starke Gegner besiegt. Unserer Meinung nach wird MOUZ aufgrund der bisherigen Leistungen dieses Spiel wahrscheinlich gewinnen. Die Fans sollten ein dynamisches und spannendes Spiel erwarten.
Wettvorhersage: MOUZ gewinnt.