#UkrainianWar#NoFlyZone #StopRussianAggression #RussiaInvadedUkraineSupport the Armed Forces of Ukraine
EGamersWorld/Nachrichten/Dota 2/DPC 2021/2022 Tour II: Ergebnisse der zweiten Staffel

DPC 2021/2022 Tour II: Ergebnisse der zweiten Staffel

In der Nacht zum 2. Mai endete die DPC 2021/2022 Tour II in allen Regionen. Es ist an der Zeit, die wichtigsten Punkte des vergangenen Zyklus durchzugehen.

Ergebnisse der DPC 2021/2022 Tour II: Westeuropa

In Westeuropa sehen wir einen Trend, der in der ersten Runde geboren wurde. Die „Mastodons“ von DotA sind dem Druck der jungen Spieler nicht gewachsen.

Die Meister der obersten Spielklasse waren OG, die ihren Kader Ende 2021 aus vielversprechenden und damals nicht berühmtesten Spielern zusammenstellten.

Zu den Top 4 gehörten auch die Champions des ersten DPC-Zyklus 2021/22, Gaimin Gladiators, die den Titel eines der stärksten Teams in Europa voll und ganz rechtfertigten. Der einzige Vertreter der "alten Schule" Dota.

DPC 2021/2022 Tour II: Ergebnisse der zweiten Saison. Foto 1

In der unteren Liga Europas ist die Situation umgekehrt. Dort wurden die führenden Positionen von bekannten Vertretern der Welt des kompetitiven Dota, vertreten durch Goonsquad und Alliance, eingenommen

DPC 2021/2022 Tour II: Ergebnisse der zweiten Saison. Foto 2

Wenn man Westeuropa zusammenfasst, kann man das Hauptereignis nicht übersehen - den Abstieg von Nigma Galaxy in die untere Liga. Das ist das schlechteste Ergebnis des Clubs seit seiner Gründung im Jahr 2019.

Ergebnisse der DPC 2021/2022 Tour II: China

Die chinesische Region lebt weiterhin von den Kanonen. Hier geben herausragende Spieler nicht vor jungen Stars auf und halten weiterhin fest die Führungsposition.

Monumentale Stabilität demonstriert PSG.LGD, das zum zweiten Mal in Folge den ersten Platz belegt. Zu den stärksten Teams gehörten das Debüt in der höchsten Spielklasse Xtreme mit Paparazzi, dy und pyw sowie RNG mit Maybe an der Spitze.

DPC 2021/2022 Tour II: Ergebnisse der zweiten Saison. Foto 3

In der unteren Liga zeigten sich DPC-Rookies von Dandelion Esports Club sowie Aster.Aries am besten. Mal sehen, ob erstere mit der Dominanz der „alten Herren“ mit den etablierten Traditionen brechen können und letztere die A-Mannschaft von Team Aster überholen können.

DPC 2021/2022 Tour II: Ergebnisse der zweiten Saison. Foto 4

Ergebnisse der DPC 2021/2022 Tour II: Osteuropa

Gegen alle Widrigkeiten fand die Saison in Osteuropa statt. Es ist schwierig, es als vollwertig zu bezeichnen, aber wir haben, was wir haben.

Unter atypischen Bedingungen zeigte sich das BetBoom Team am besten. Sie überholten völlig unerwartet Team Spirit, rückten damit zum Major vor und verdrängten sie vom Platz des Champions.

Die "Drachen" selbst standen nicht beiseite. Nach einem Schlag ins Gesicht von BB Team gingen sie in gewohnter Manier über ihre Konkurrenten hinweg und sicherten sich den zweiten Platz im Turnier.

Der letzte Slot für den Major ging unerwartet an Mind Games. Die Disqualifikation der Outsider hat ihnen dabei sehr geholfen.

DPC 2021/2022 Tour II: Ergebnisse der zweiten Saison. Foto 5

Als durchbrochener Trog entpuppten sich Mannschaften aus der unteren Spielklasse Osteuropas. Es ist absolut nicht klar, in welchem Format sie spielen werden und ob sie überhaupt spielen werden.

Ergebnisse der DPC 2021/2022 Tour II: Südostasien

In Südostasien blieb diese Saison für ständige Schwankungen und unverständliche Wiederholungen in Erinnerung. Das Beste von allem unter diesen Bedingungen, enthüllte Fnatic, das die erste Linie der höchsten Spielklasse übernahm.

In Führungspositionen: BOOM und T1. Nach den Ergebnissen des zweiten Zyklus blieben Neon Esports und Execration außerhalb der ersten Liga.

DPC 2021/2022 Tour II: Ergebnisse der zweiten Saison. Foto 6

In der unteren Liga suchte man die Wiederbelebung von Talon Esports, die in der ersten Saison deutlich ruhten, sowie die Dominanz des Teams aus der offenen Qualifikation – RSG. Dieses Teampaar wird in der nächsten Runde in der obersten Liga interessant zu sehen sein.

DPC 2021/2022 Tour II: Ergebnisse der zweiten Saison. Foto 7

Ergebnisse der DPC 2021/2022 Tour II: Nordamerika

Keine Änderung in der nordamerikanischen Region. Dort haben die „großen Drei“ die Spitzenpositionen eingenommen und werden von dort aus nirgendwo hingehen.

Die einzigen Verschiebungen in Nordamerika fanden in der Sitzverteilung statt. In dieser Saison ging der Titel des besten Teams der Region an Evil Geniuses zurück, während TSM Zweiter wurde.

Die Bemühungen von Quincy Crew waren nicht genug. Nach dem Gewinn der Meisterschaft in der ersten Saison verpasste das Team erneut den Major.

DPC 2021/2022 Tour II: Ergebnisse der zweiten Saison. Foto 8

Drama entfaltete sich in der unteren Liga mit zwei Serien von Wiederholungen. Nach den Ergebnissen der vergangenen Treffen haben sich 5RATFORCESTAFF und Filz einen Platz in der obersten Spielklasse verdient.

DPC 2021/2022 Tour II: Ergebnisse der zweiten Saison. Foto 9

Ergebnisse der DPC 2021/2022 Tour II: Südamerika

Südamerika ist Nordamerika in Bezug auf die allgemeinen Muster offensichtlich sehr ähnlich. Es gibt viele frische Spieler, aber die gleichen Mannschaften kommen in die Bestenliste.

In dieser Auslosung wurde Thunder Predator der Beste und schlug die Champions der ersten Runde, vertreten durch Beastcoast. Diese Teams werden Südamerika bei der ESL One Stockholm 2022 vertreten.

DPC 2021/2022 Tour II: Ergebnisse der zweiten Saison. Foto 10

In der unteren Spielklasse feierte die SG Esports ein Comeback, nachdem sie dort nach einer fahrlässigen Leistung in der ersten Saison gestürzt war.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung
DPC 2021/2022 Tour II: Ergebnisse der zweiten Saison. Foto 11

Der zweite Zyklus der DPC 2021/2022 Tour II erwies sich als spektakulär, aber alles andere als ideal. Darüber hinaus absorbierte er das Schlimmste des aktuellen Valve -Systems.

auroralance
Yuriy Sheremet

Yuriy Sheremet - Experte für Mobile Gaming und Esports bei Shootern und MOBA-Spielen.

Bei EGamersWorld arbeitet Yuriy, wie schon 2020, als er dem Portal beitrat, mit Inhalten, wenn auch mit Anpassungen in seinem Verantwortungsbereich.

Mehr über Turniere
Dota 2 Neueste Nachrichten
dota210Dima OstapchukTeam Falcons besiegen Team Liquid mit 2:0 im Viertelfinale der Dota 2 EWC 2025Keine Underdogs mehr - Team Falcons besiegen Team Liquid mit 2:0 im Viertelfinale der Dota 2 EWC 2025.Team LiquidMehr lesen...
dota2115Dima OstapchukPARIVISION besiegt Aurora Gaming mit 2:1 im Viertelfinale der Dota 2 EWC 2025PARIVISION besiegte Aurora Gaming bei der Dota 2 EWC 2025 mit 2:1 und zog ins Halbfinale des Turniers ein.Mehr lesen...dota2103Dima OstapchukTeam Spirit besiegt Gaimin Gladiators im Viertelfinale der Dota 2 EWC 2025Team Spirit sichert sich einen 2:0-Sieg gegen die Gaimin Gladiators im Viertelfinale der Dota 2-EM 2025.Team SpiritMehr lesen...
dota2414vitaliiDEsports World Cup Playoff-Matches sind bekannt - hier ist der ZeitplanDota2 EWC Ergebnisse sind da! Das Playoff-Bracket für den Esports World Cup 2025 steht fest - seht euch den vollständigen Zeitplan für die Viertelfinale und Halbfinale in MEZ an und macht euch bereit für hochkarätigeMehr lesen...
dota2257vitaliiDTeam Falcons eliminiert Natus Vincere mit 2:0 beim Esports World Cup 2025 (BO3)Dota2 EWC-Ergebnisse: Team Falcons besiegt Natus Vincere mit 2:0 und erreicht das Viertelfinale der Esports World Cup 2025. Das nächste Spiel: Falcons vs. Team Liquid am 17. Juli um 15:30 Uhr.NaViMehr lesen...dota2177vitaliiDTundra Esports besiegt Talon Esports mit 2:0 beim Esports World Cup 2025 (BO3)Dota2 EWC-Ergebnisse: Tundra Esports besiegt Talon mit 2:0 und erreicht das Viertelfinale des Esports World Cup 2025. Das nächste Spiel: BB Team am 17. Juli um 12:00 Uhr.Mehr lesen...
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK