Spacestation Gaming, DarkZero Esports, LOS + oNe & MNM Gaming haben Six Invitational 2023 verlassen
perepelovskyDie Matches der zweiten Runde des Lower Bracket des Six Invitational 2023 sind beendet, wodurch die Teams Spacestation Gaming , DarkZero Esports , LOS+oNe und MnM Gaming ihre nächsten Niederlagen hinnehmen mussten und die Meisterschaft verließen. Diese Teams belegten die Plätze 9 bis 12, wodurch sie jeweils 75.000 US-Dollar verdienten. Gleichzeitig blieben acht Teilnehmer im Turnier, die um den Meistertitel kämpfen werden.
Im ersten Fall verlor das nordamerikanische Team Spacestation Gaming gegen M80 Esports (0:2). Für die Wards von Lycan war diese Niederlage die erste und letzte, da das Team den vierten Platz in seiner Gruppe belegte und direkt in die untere Reihe aufstieg.
Im Anschluss an die Meisterschaft verabschiedete sich das Team DarkZero Esports, das mit G2 Esports (0:2) nicht zurecht kam. Nach der zweiten Niederlage in Folge gaben die Nordamerikaner auf und kamen nicht weiter.
Völlig unerwartet flog das brasilianische Team LOS+oNe aus dem Turnier, das gegen Astralis (1:2) verlor. Bemerkenswert ist, dass die Mannschaft die Gruppe C gewann, aber an zwei Spieltagen zwei Niederlagen hinnehmen musste und aus der Meisterschaft flog.
Als letzter Teilnehmer war am Vortag das Team MNM Gaming ausgeschieden, das diesmal Team BDS (1:2) unterlag. Das europäische Team ging auch vom Sieger der Gruppe B zu zwei Playoff-Niederlagen.
Heute, am 15. Februar, finden die Spiele des Halbfinals der oberen Klammer sowie die Spiele der dritten Runde der unteren Klammer der Playoffs statt:
- Oxygen Esports — Wölfe Esports
- KOI - w7m esports
- M80 Esports - G2 Esports
- Astralis-Team BDS
Match-Verlauf: Six Invitational 2023















Das Six Invitational 2023 findet vom 7. bis 19. Februar in Montreal am Place Bell statt. Im Rahmen der Meisterschaft kämpfen zwanzig Teams aus Europa, Asien, Nord- und Südamerika um einen Gesamtpreispool von 3.000.000 US-Dollar.
Zwischenergebnisse des Six Invitational 2023
- Platz 1: 1.000.000 $
- Platz 2: 450.000 $
- Platz 3: 240.000 $
- Platz 4: 170.000 $
- Platz 5-6: 135.000 $
- Platz 7-8: 105.000 $
- Platz 9-12: Spacestation Gaming, DarkZero Esports, LOS + oNe und MNM Gaming – 75.000 US-Dollar
- Platz 13-16: Heroic, FaZe Clan, Soniqs und Team Liquid – 55.000 US-Dollar
- Platz 17 bis 20: Elevate, Dire Wolves, CYCLOPS Athlet Gaming und Team Secret – 35.000 US-Dollar