Astralis verlässt Six Invitational 2023 nach der Niederlage gegen G2 Esports
Das Astralis- Team verlor gegen G2 Esports mit 0:2 und verließ das Six Invitational 2023. Das nordamerikanische Team verlor im Finale der unteren Klammer, belegte damit den vierten Platz in der Meisterschaft und gewann ein Preisgeld von 170.000 US-Dollar. Im Gegenzug stieg G2 Esports weiter nach oben und wird nun mit Oxygen Esports spielen.
Das prinzipielle Treffen begann auf der Chalet-Karte, die zur Wahl des europäischen Teams wurde. Gleichzeitig zeigten die Teams zwei gleiche Hälften, um die Verlängerung zu erreichen. Hier gelang es G2 Esports jedoch, die Führung zu übernehmen und übernahm die Führung in der Serie – 8:7.
Die Teams zogen dann in den Themenpark, der sich als die Wahl von Astralis herausstellte. Hier bestand die Intrige nur zu Beginn, während nach dem Seitenwechsel die Spieler von G2 Esports die Situation in den Griff bekamen und die Sache zum Sieg brachten – 7:5.
Jetzt spielt das europäische Team G2 Esports mit Oxygen Esports, um um einen Platz im großen Finale des Turniers zu kämpfen und morgen, am 19. Februar, gegen w7m esports anzutreten.












Das Six Invitational 2023 findet vom 7. bis 19. Februar in Montreal am Place Bell statt. Im Rahmen der Meisterschaft kämpfen zwanzig Teams aus Europa, Asien, Nord- und Südamerika um einen Gesamtpreispool von 3.000.000 US-Dollar.
Zwischenergebnisse des Six Invitational 2023
- Platz 1: 1.000.000 $
- Platz 2: 450.000 $
- Platz 3: 240.000 $
- 4. Platz: Astralis – 170.000 $
- Platz 5-6: Wolves Esports und KOI – 135.000 $
- Platz 7-8: M80 Esports und Team BDS – 105.000 US-Dollar
- Platz 9-12: Spacestation Gaming, DarkZero Esports, LOS + oNe und MNM Gaming – 75.000 US-Dollar
- Platz 13-16: Heroic, FaZe Clan, Soniqs und Team Liquid – 55.000 US-Dollar
- Platz 17 bis 20: Elevate, Dire Wolves, CYCLOPS Athlet Gaming und Team Secret – 35.000 US-Dollar