G2 Esports wird 2. Grand Finalist Six Invitational 2023
perepelovskyDas G2 Esports- Team erwies sich mit einem 2:0-Ergebnis als stärker als Oxygen Esports, dank dessen sie es ins große Finale des Six Invitational 2023 schafften. Hier trifft das europäische Team auf w7m esports, die ihre gewonnen haben Weg durch die obere Klammer. Das Oxygen Esports-Team wiederum vollendete seine Leistungen in der Meisterschaft, belegte den dritten Platz und verdiente 240.000 US-Dollar.
Das konsolidierte Finale begann auf der Bank-Karte, die zur Wahl des nordamerikanischen Teams wurde. Gleichzeitig zeigten die Teams zwei völlig gegensätzliche Hälften, um in die Verlängerung zu gehen. Hier gelang es G2 Esports, Druck auf den Gegner auszuüben, um die Führung in der Serie zu übernehmen und dem großen Finale näher zu kommen – 8:6.
Dann wechselten die Teams zur Skyscraper-Karte, die sich als die Wahl von G2 Esports herausstellte. Dennoch verschwand hier das nordamerikanische Team komplett vom Radar, ohne dem Gegner einen Kampf aufgezwungen zu haben. Im Gegenzug machten die G2 Esports-Spieler eine komplette Niederlage und errangen den endgültigen Sieg in der Serie – 7:0.
Match-Verlauf: Six Invitational 2023















Das Six Invitational 2023 findet vom 7. bis 19. Februar in Montreal am Place Bell statt. Im Rahmen der Meisterschaft kämpfen zwanzig Teams aus Europa, Asien, Nord- und Südamerika um einen Gesamtpreispool von 3.000.000 US-Dollar.
Zwischenergebnisse des Six Invitational 2023
- Platz 1: 1.000.000 $
- Platz 2: 450.000 $
- 3. Platz: Oxygen Esports – 240.000 $
- 4. Platz: Astralis – 170.000 $
- Platz 5-6: Wolves Esports und KOI – 135.000 $
- Platz 7-8: M80 Esports und Team BDS – 105.000 US-Dollar
- Platz 9-12: Spacestation Gaming, DarkZero Esports, LOS + oNe und MNM Gaming – 75.000 US-Dollar
- Platz 13-16: Heroic, FaZe Clan, Soniqs und Team Liquid – 55.000 US-Dollar
- Platz 17 bis 20: Elevate, Dire Wolves, CYCLOPS Athlet Gaming und Team Secret – 35.000 US-Dollar