Esports World Cup 2025 - Valorant: Zusammenfassung der Ergebnisse der Gruppe D - Fnatic kommt weiter, Gen.G, EDG und 100T kämpfen ums Überleben
Die Gruppe D des Esports World Cup 2025 begann am 8. Juli mit intensiven Spielen. Fnatic sicherte sich den ersten Platz und zog direkt in die Playoffs ein, während Gen.G Esports, EDward Gaming und 100 Thieves nun in Ausscheidungskämpfen um ihr Überleben kämpfen müssen.
Eröffnungsspiele (Bo1, 8. Juli)
Fnatic 13-11 100 Thieves
Ein spannendes, enges Match, in dem sich Fnatic knapp gegen 100 Thieves durchsetzte, die mit starken Spielzügen und starken Nerven den Sieg errangen.
Gen.G Esports 13-4 EDward Gaming
Gen.G beherrschte EDward Gaming von Anfang bis Ende, kontrollierte die Karte und diktierte das Tempo, so dass EDG eine schwere Niederlage einstecken musste.
Spiel der Sieger (Bo3, 8. Juli)
Fnatic 2-0 Gen.G Esports
Fnatic setzte seine dominante Form fort und besiegte Gen.G in zwei Maps überzeugend, um sich den ersten Platz in Gruppe D und den direkten Einzug in die Playoffs zu sichern.
Was steht als Nächstes in Gruppe D an?
- Ausscheidungsspiel (9. Juli): EDward Gaming gegen 100 Thieves - der Verlierer scheidet aus dem Turnier aus.
- Entscheidungsspiel (10. Juli): Der Gewinner des Ausscheidungsspiels kämpft gegen Gen.G Esports um den letzten Playoff-Platz.
Stand der Gruppe D (aktuell)
- Fnatic - Qualifiziert für die Playoffs
- Gen.G Esports - Warten auf das Entscheidungsspiel
- EDward Gaming - Im Ausscheidungsspiel
- 100 Thieves - Im Ausscheidungsmatch
Der Esports World Cup 2025 ist eine Valorant-Meisterschaft, die von der EWC Foundation und der ESL FACEIT Group organisiert wird. An dem Turnier nehmen 16 Teams teil, die um ein Preisgeld von insgesamt 1.250.000 Dollar kämpfen. Die Veranstaltung findet in Riad, der Hauptstadt von Saudi-Arabien, statt.

Danil Chepil ist ein Experte in der Welt des esports und verfolgt die esports-Szene seit 2014. Er ist spezialisiert auf Counter-Strike, Dota 2 und VALORANT.
Danil begann seine Bekanntschaft und Zusammenarbeit mit EgamersWorld im Jahr 2022, als er nach der russischen Aggression seinen Beruf als Barkeeper nicht mehr ausüben konnte.
Zu diesem Zeitpunkt wusste er noch nicht, dass er ein Talent für das Schreiben von Nachrichten und Artikeln über esports und Gaming-Themen hatte.










