VCT 2025: EMEA Stufe 2 - GIANTX besiegt NAVI und kommt weiter in die Playoffs
Am 29. August 2025 fanden die Playoffs des VCT 2025: EMEA Stage 2 gab es ein spannendes Duell zwischen GIANTX und NAVI. Die Serie endete mit einem 2:1-Sieg für GIANTX, dem es gelang, das Blatt zu wenden, nachdem er die erste Karte verloren hatte.
Karte 1 - Bindung
GIANTX 5: 13 NAVI
GIANTX eröffnete die Serie mit ihrer Wahl von Bind, aber NAVI dominierte von Anfang an. NAVI kontrollierte die Wirtschaft und sperrte Schlüsselbereiche ab, so dass der Gegner kaum eine Chance hatte, zu reagieren, und beendete die Karte mit 13:5.
Karte 2 - Haven
GIANTX 13: 8 NAVI
Auf Haven verlagerte sich das Momentum komplett. GIANTX ergriff früh die Initiative, störte die Rotationen von NAVI und kontrollierte die Karte mit Selbstvertrauen. Herausragende Leistungen kamen von ara (28 Kills), grubinho auf Omen (13 Kills, 8 Assists) und westside auf Cypher (14 Kills, 5 Retakes). Ihr disziplinierter, aggressiver Stil sicherte den Ausgleich und brachte die Serie mit 1:1 ins Gleichgewicht.
Karte 3 - Aufstieg
GIANTX 13: 6 NAVI
Das Entscheidungsspiel war ein Paradebeispiel für die taktische Präzision von GIANTX. Sie demontierten die Verteidigung von NAVI mit gut koordinierten Executions und starken Calls in der Mitte der Runde. grubinho und ara führten die Anzeigetafel mit jeweils 17 Kills an, während Flickless ebenfalls beeindruckende Spielzüge lieferte. GIANTX beendete die Karte in überzeugender Manier mit 13-6 und besiegelte damit den Seriensieg.
Wichtigste Erkenntnisse
GIANTX bewies bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit. Nach einem holprigen Start auf Bind wechselten sie zu einem aggressiveren und koordinierteren Spielstil und überwältigten NAVI auf den nächsten beiden Karten. Überlegene Wirtschaftskontrolle, kluge Rotationen und starke Leistungen von ara, grubinho, Flickless und Cloud waren ausschlaggebend für ihren 2:1-Sieg.
VCT 2025: EMEA Stage 2 ist ein von Riot Games organisiertes S-Tier Offline-Turnier, das vom 16. Juli bis 31. August 2025 in Berlin stattfindet. Es besteht aus zwölf EMEA-Teams, einer Bo3-Gruppenphase und einer Playoff-Runde mit Doppelausscheidung, wobei sich die beiden besten Teams einen Platz bei Valorant Champions 2025 in Paris sichern.

Danil Chepil ist ein Experte in der Welt des esports und verfolgt die esports-Szene seit 2014. Er ist spezialisiert auf Counter-Strike, Dota 2 und VALORANT.
Danil begann seine Bekanntschaft und Zusammenarbeit mit EgamersWorld im Jahr 2022, als er nach der russischen Aggression seinen Beruf als Barkeeper nicht mehr ausüben konnte.
Zu diesem Zeitpunkt wusste er noch nicht, dass er ein Talent für das Schreiben von Nachrichten und Artikeln über esports und Gaming-Themen hatte.











