
StarLadder Budapest Major 2025 - Etappe 1 Vorschau

In wenigen Tagen beginnt die erste Phase des mit Spannung erwarteten und prestigeträchtigsten Turniers des Herbstes - das StarLadder Budapest Major 2025. Sechzehn Teams werden in Phase 1 antreten, aber nur acht werden in Phase 2 aufsteigen.
Das gesamte StarLadder Budapest Major 2025 findet vom 24. November bis zum 14. Dezember statt. 32 Teams aus der ganzen Welt kämpfen um 500.000 $ und den Titel des Champions. Der Gesamtpreispool des Events beträgt 1.250.000 $. In diesem Artikel gehen wir auf die ersten Matchups von Phase 1 und die Chancen der Teams auf ein Weiterkommen ein.
Format, Termine und Teams beim StarLadder Budapest Major 2025 - Phase 1

In Phase 1 werden 16 Teams vom 24. bis 27. November 2025 im Schweizer System spielen. Acht Teams ziehen in die 2. Runde ein, während die restlichen acht Teams ausscheiden.
Die Runden 2 bis 5 werden nach dem Buchholz-System gespielt, wobei die ursprüngliche Setzung der Mannschaften berücksichtigt wird. Die Ausscheidungs- und Aufstiegsspiele werden im Bo3-Format ausgetragen, alle anderen Spiele im Bo1-Format.
Im Folgenden findet ihr die Liste der Eröffnungsmatches in Phase 1 sowie die Chancen der Teams:
Legacy gegen FlyQuest
Legacy geht als klarer Favorit in dieses Matchup. Da die Eröffnungsrunde im Bo1-Format gespielt wird, sollte die brasilianische Mannschaft keine größeren Probleme haben. Erinnern wir uns auch daran, dass Legacy beim letzten Major ein Bo1 gegen Vitality gewonnen hat - ein Team, das später auch die Meisterschaft gewann. Außerdem sicherte sich Legacy kürzlich den 2. Platz bei den PGL Masters Bukarest 2025, während FlyQuest dieses Event auf den Plätzen 9-11 beendete.
FaZe Clan gegen Lynn Vision
Auch im Spiel zwischen FaZe Clan und Lynn Vision wird es wohl keine Überraschungen geben. Obwohl FaZe nicht in Bestform ist, scheinen sie auf dem Papier immer noch deutlich stärker als Lynn Vision zu sein.
B8 gegen M80
Ein interessantes Matchup in der ersten Runde. B8 belegte kürzlich den 5. bis 8. Platz bei den PGL Masters Bucharest 2025, was ihr solides Niveau als Team unterstreicht. M80 belegte den 2. Platz bei Frag Ultra Mega Jersey 2025, einem Tier-2-Event. Basierend auf den jüngsten Ergebnissen und der Form geht der leichte Vorteil an B8, da sie dazu neigen, in Schlüsselmomenten aggressiv zu spielen - und das oft erfolgreich.
GamerLegion gegen Fluxo
GamerLegion hat nach einer schwierigen Phase nach Stabilität gesucht, und es scheint, als würden sie diese langsam finden. Bei den PGL Masters Bukarest 2025 belegten sie den 4. Platz und hatten danach genügend Zeit, sich auszuruhen und vorzubereiten. Fluxo gewann unterdessen den Circuit X Retake São Paulo 2025 - aber das Niveau der Gegner lag weit unter dem, dem sie sich in Budapest stellen werden. GamerLegion sollte in der Lage sein, diesen Sieg zu holen.
fnatic gegen RED Canids
- IEM Chengdu 2025 Leitfaden für Zuschauer: Zeitplan, Format und Preispool (1601)
- Die Entwicklung der Pick'Em-Belohnungen in Counter-Strike: Jede Medaille von den ersten Majors bis Budapest 2025 (205)
- StarLadder Budapest Major 2025 Aufkleber Übersicht (817)
- IEM Chengdu 2025: Brasilien ist wieder an der Spitze (436)
Beide Teams haben durchschnittliche Ergebnisse und eine weniger gute Form gezeigt. fnatic belegte bei den PGL Masters Bukarest 2025 die Plätze 12-14, während RED Canids bei Circuit X Retake São Paulo 2025 die Plätze 9-12 belegte - ein Event mit deutlich schwächeren Gegnern. In Anbetracht der Erfahrung von fnatic auf der großen Bühne sollten sie einen psychologischen Vorteil haben und es wird erwartet, dass sie dieses Spiel gewinnen.
PARIVISION gegen die Hunnen
Für beide Teams ist dies ihr Major-Debüt. PARIVISION hat jedoch mehr Erfahrung gegen stärkere Gegner. Sie gehen als klare Favoriten ins Rennen, obwohl The Huns immer noch das Potenzial haben, beim StarLadder Budapest Major 2025 einen frühen Rückschlag zu verursachen.
NiP gegen NRG
NiP sind hier die klaren Favoriten. Obwohl NRG das Frag Ultra Mega Jersey 2025 gewonnen hat, fehlt ihnen die Praxis gegen Tier-1-Gegner. NiP hingegen sicherte sich den 2. Platz bei StarLadder StarSeries Fall 2025, wobei sie das Finale knapp gegen NAVI verloren - ein starker Indikator für ihre aktuelle Form.
Imperial Esports gegen Rare Atom
Zwei Teams aus unterschiedlichen Regionen, aber mit ähnlichen Ergebnissen. Rare Atom hat in dieser Saison hauptsächlich an Tier-2-Turnieren und regionalen Qualifikationsturnieren teilgenommen. Imperial Esports hingegen spielte bei stärkeren Veranstaltungen wie der Thunderpick World Championship 2025, wo sie die Plätze 7-8 belegten. Angesichts dessen wird erwartet, dass Imperial Esports als Sieger hervorgeht.
Favoriten, Underdogs und dunkle Pferde beim StarLadder Budapest Major 2025 - Phase 1
Nach einem Blick auf die Matchups scheinen die Top-Favoriten für das Weiterkommen Legacy, FaZe Clan, B8 und GamerLegion zu sein - sie alle haben in letzter Zeit die stabilste Form und starke Leistungen gezeigt. Diese Teams scheinen bereits bereit zu sein, bis weit ins Turnier hinein zu kämpfen.
Zu den potenziellen Außenseitern gehören NiP, M80 und FlyQuest. Ihre Form war nicht immer konstant, aber jedes von ihnen hat das Talent, unerwartet in Stufe 2 vorzustoßen.
Die Underdogs The Huns, Rare Atom, RED Canids und Lynn Vision Gaming sind vom Niveau her noch nicht so weit, aber sie könnten eine Karte stehlen oder für eine Überraschung sorgen.
Wo kann man das StarLadder Budapest Major 2025 - Phase 1 sehen?
Ihr könnt die Übertragungen der Phase 1 auf den offiziellen YouTube- und Twitch-Kanälen von StarLadder verfolgen. Sie können sich auch auf unserer Website über Neuigkeiten und Spielpläne auf dem Laufenden halten:
In nur wenigen Tagen werden wir in die intensive und spannende Action des am meisten erwarteten Turniers der Saison eintauchen!
Dispatch-Trophäen-Leitfaden: Wie man alle bekommtIn diesem Leitfaden werden alle Anforderungen aufgeschlüsselt und erklärt, wie man alle 36 Dispatch-Trophäen erhält.
T1 New ADC: Was wir über Peyz wissenAnalyse des Beitritts von Peyz zu T1 für die Saison 2026, einschließlich seines Wettbewerbshintergrunds, seiner Turnierergebnisse und eines Vergleichs seiner potenziellen Auswirkungen auf den Kader nach dem Ausscheiden von Gumayusi.
Dispatch Choices: Episode 8 Komplettlösung & Beste ErgebnisseDie Entscheidungsmöglichkeiten erreichen ihren Höhepunkt in Episode 8, dem längsten Kapitel mit mehreren Verzweigungsmöglichkeiten. Dieser Leitfaden erklärt jede Entscheidung, jeden Weg und wie man sich das beste Ende sichert.
LEC Winter Format Update ÜbersichtEine Aufschlüsselung der Änderungen in der LEC Winter 2026, die das neue LEC Versus-Turnier, die ERL-Teilnahmeregeln, die Formatstruktur und die Auswirkungen dieser Änderungen auf die Wettbewerbssaison erläutert.

