#UkrainianWar#NoFlyZone #StopRussianAggression #RussiaInvadedUkraineSupport the Armed Forces of Ukraine
EGamersWorld/Nachrichten/Counter-Strike (CS2)/Wissenswertes vor dem Start Malta Vibes Knockout Series 4

Wissenswertes vor dem Start Malta Vibes Knockout Series 4

Die Malta Vibes Knockout Series 4 hat begonnen, das letzte Event der Serie im Jahr 2021. Die verbleibenden beiden Meisterschaften werden in der nächsten Saison ausgetragen, was bedeutet, dass 40 teilnehmende Teams um das begehrte Bootcamp auf Malta antreten, das von Eden Esports organisiert wird. In diesem Zusammenhang schlagen wir vor, die Teilnehmer der Meisterschaft kennenzulernen, sich an die Regeln und das Format zu erinnern und auch die Favoriten im Kampf um 50.000 US-Dollar hervorzuheben.

Malta Vibes Knockout Series 4 Format

Die Malta Vibes Knockout Series 4 läuft vom 29. November bis 9. Dezember online. An der Meisterschaft nehmen 40 Teams aus der ganzen Welt teil, die um ein Preisgeld von 50.000 US-Dollar kämpfen. Das Turnier bietet nach wie vor ein hochinteressantes Format, aufgeteilt in zwei Etappen. An der ersten Etappe nehmen 32 Mannschaften teil, die ab dem 1/16-Finale in die zweite Etappe des Wettbewerbs einziehen.

Teilnehmerliste der Malta Vibes Knockout Series 4: Nemiga, INDE IRAE, EC Kyiv, hREDS, cowana, Wisla Krakow, HONORIS, Young Ninjas, fnatic Rising, D13, ECLOT, Budapest Five, AVE, Apeks Rebels, SAW Youngsters, eXploit, AURA, 777, GORILLAZ, Finest, Tranquillum, Marten, Nexus, Tricked, Eternal Fire, Coalesce, MOUZ NXT, Feenix, Enterprise, 4glory, Astralis Talent und EC Brugge.

Nach den Ergebnissen der ersten Etappe, die aus zwei Runden bestehen wird, kommen die acht besten Teams in die nächste Runde der Meisterschaft. Acht eingeladene Teams warten hier bereits auf die Teilnehmer. Ab dieser Phase bestimmen 16 Teams den Gewinner in der Einzel-Ausscheidungsziehung. Alle Spiele werden ausnahmslos im BO3-Format ausgetragen (bis zu zwei Siege).

Teilnehmerliste der zweiten Phase der Malta Vibes Knockout Series 4: Copenhagen Flames, BLINK, MAD Lions, AGO, 1WIN, ECSTATIC, HAVU und Dignitas.

Verteilung des Preisfonds

Da die Teilnehmerzahl groß ist, bieten die Veranstalter ein für diese Turnierserie bereits bekanntes Schema zur Verteilung des Preisgeldes an:

  • Gewinner des Großen Finales - 16.000 $
  • Halbfinale-Gewinner - 5.000 US-Dollar.
  • Viertelfinale-Gewinner - 2.000 US-Dollar.
  • Runde der 16 Gewinner - 1.000 $.
  • Runde der 24 Gewinner - 1.000 $.

Top-Favoriten Malta Vibes Knockout Series 4

Unter den Anwärtern auf den Sieg aus dem ersten Teilnehmerkorb (der ersten Etappe) ist MOUZ NXT hervorzuheben. Das junge Team zeigt weiterhin ein wirklich erwachsenes Spiel und schließt Rivalen in der WePlay Academy League. Gleichzeitig hat das Team bereits die Playoffs der Pinnacle Fall Series 3 erreicht, ohne ein einziges Match auf der Schweizer Bühne zu verlieren. Vergessen wir auch nicht, dass MOUZ NXT das Halbfinale der Malta Vibes Knockout Series 3 erreichte, wo sie 1:2 zu 1WIN verloren.

Zu den Favoriten im zweiten Korb zählen ECSTATIC, MAD Lions, Copenhagen Flames und 1WIN. Wenn ECSTATIC überhaupt der Gewinner der Malta Vibes Knockout Series 3 wurde, dann erreichte das 1WIN-Team das große Finale der vorherigen Ziehung. Nicht weniger interessant ist es, Copenhagen Flames zu sehen, die nach dem Ende von PGL Major Stockholm 2021 in keiner Weise zu ihrem Spiel finden. Allerdings verloren die Dänen ihren Trainer, der sich für einen Wechsel zu Dignitas entschied. MAD Lions hingegen schafften es auf der TIER-1-Bühne zu spielen und belegten den dritten Platz bei den DreamHack Open November 2021. Aber wenn das Team in letzter Zeit nicht erfolgreich war, gibt es keine Fragen zur individuellen Form der Spieler.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Source: twitter.com
Mehr über Turniere
Counter-Strike (CS2) Neueste Nachrichten
counterstrike274vitaliiDCS2-Balance-Änderungen vor der IEM Cologne 2025 & Premier New SeasonCS2 1.45.0 Patch Notes sind live! Die Überführung ist zurück, Anubis ist raus, MP9 wurde nerfed, und CTs bekommen Bonusgeld. Die neuen Änderungen kommen kurz vor der IEM Cologne 2025 und dem StartESLIEMMehr lesen...
counterstrike370stawraithESL kündigt Play-In Stage Matches für die IEM Cologne 2025 in CS2 anTurnierveranstalter ESL hat die Matchups für die Play-In-Phase eines der am meisten erwarteten CS2-Events des Jahres enthüllt - die IEM Cologne 2025.ESLIEMMehr lesen...
counterstrike722vitaliiDNAVI befördert Makazze in den CS2-Hauptkader, Juniorenkader für Transfer gelistetNAVI befördert Makazze von NAVI Junior in den CS2-Hauptkader. Die verbleibenden Spieler stehen im Zuge größerer Teamumstellungen zum Transfer an. Ein neues NAVI Junior-Team ist in Vorbereitung. #NaViNaViMehr lesen...
counterstrike940stawraithOffiziell: kyousuke tritt dem Team Falcons beiAm 23. Juni 2025 gab das Team Falcons offiziell die Verpflichtung des 17-jährigen Maksim "kyousuke" Lukin von der Spirit Academy bekannt. Er wird Emil "Magisk" Reif ersetzen.TransfersMehr lesen...
counterstrike1004stawraithTeam Vitality krönt sich nach dramatischem Finale gegen The MongolZ zum Champion des BLAST.tv Austin Major 2025In einem spannenden großen Finale besiegte Vitality The MongolZ mit 2:1 und sicherte sich damit nach dem Sieg in Paris 2023 den zweiten Major-Titel.BLASTMajorsVitalityMehr lesen...counterstrike1141stawraithDie MongolZ ziehen nach einem 2:0-Sieg über paiN Gaming ins große Finale des BLAST.tv Austin Major 2025 einAm 21. Juni 2025 fand das zweite Halbfinale des BLAST.tv Austin Major 2025 statt, bei dem sich The MongolZ einen souveränen 2:0-Sieg gegen das südamerikanische Team paiN Gaming sicherten.MajorsBLASTpaiN GamingMehr lesen...
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK