#UkrainianWar#NoFlyZone #StopRussianAggression #RussiaInvadedUkraineSupport the Armed Forces of Ukraine
EGamersWorld/Nachrichten/Counter-Strike (CS2)/Copenhagen Flames und ECSTATIC erreichten das letzte Malta Vibes Knockout Series 4

Copenhagen Flames und ECSTATIC erreichten das letzte Malta Vibes Knockout Series 4

Add as a Preferred Source

Die Teams Copenhagen Flames und ECSTATIC erreichten das Finale der Malta Vibes Knockout Series 4. Im Halbfinale der Meisterschaft übertrafen die dänischen Teams Dignitas (2:0) bzw. MOUZ NXT (2:1). Jetzt kämpfen die Teams um das Recht, der Gewinner der Meisterschaft zu werden und 24.000 US-Dollar zu verdienen.

Dignitas - Copenhagen Flames

Das erste Halbfinale der Meisterschaft begann auf der Overpass-Karte, die sich als Wahl des dänischen Teams herausstellte. Gleichzeitig ergriffen Copenhagen Flames schnell die Initiative auf dem Server und zeigten blitzschnellen Schutz. Dignitas ließ sich jedoch nichts für die Verteidigung einfallen und gewann nur fünf Runden, bevor er die Seiten wechselte. Die zweite Hälfte half den Schweden nicht, ihr Spiel zu verändern, da die Dänen schnell die Initiative auf dem Server ergriffen. Und selbst ein kleiner Streak von Dignitas half dem Team nicht, zurückzukehren, da die Copenhagen Flames mit einem überwältigenden Vorteil schnell beendeten, was sie begonnen hatten und die Führung in der Serie übernahmen - 16:10.

Als nächstes wechselten die Teams zur Nuke-Karte, die die Wahl von Dignitas wurde. Die Copenhagen Flames zeigten jedoch erneut eine solide Hälfte und gewannen einen minimalen Vorteil gegenüber dem Seitenwechsel. In der zweiten Hälfte bekam das dänische Team Probleme mit HooXi. Infolgedessen konnte der Kapitän nicht ins Spiel zurückkehren, während sein Platz auf dem Server von Kronow eingenommen wurde. Danach begann Dignitas den Gegner einzuholen und schloss die Lücke schnell. Und doch gelang es dem dänischen Team, sich am Ende zusammenzureißen und dem Gegner dank drei schnellen Runden den Sieg zu entreißen - 16:14.

ECSTATIC - MOUZ NXT

Das zweite Halbfinale begann auf der Vertigo-Karte, die zur Wahl des dänischen Teams wurde. MOUZ NXT nutzte jedoch schnell den Vorteil und erkannte seine Überlegenheit mit einer 14:1-Niederlage in der ersten Hälfte. Der Seitenwechsel half ECSTATIC nicht, der schließlich aufgab und dem Gegner die Führung der Serie ermöglichte - 16:1.

Dann kamen die Teams zur Dust 2-Karte, wo sich die Situation radikal änderte. Dadurch hatten die Dänen bereits einen überwältigenden Vorsprung, den sie in der Abwehr in ein überzeugendes Halbzeitergebnis ummünzen konnten - 13:2. Gleichzeitig half der Seitenwechsel MOUZ NXT in keiner Weise, da die Dänen den gegnerischen Pick souverän schlossen und den Spielstand glichen - 16: 4.

Alles wurde auf der Inferno-Karte entschieden, auf der es viel mehr zu kämpfen gab. Nach der ersten Hälfte hatte ECSTATIC jedoch einen doppelten Vorteil. MOUZ NXT trat jedoch in der zweiten Hälfte ins Spiel ein und startete ihr Comeback. Trotzdem konnten die Dänen ihre Führung behaupten und zeigten mehrere erfolgreiche Runden in der Abwehr und erhielten damit die Spielberechtigung im Finale der Malta Vibes Knockout Series 4 - 16:12.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Malta Vibes Knockout Series 4 läuft vom 29. November bis 9. Dezember online. 40 Teams kämpfen um einen Preispool von 50.000 US-Dollar.

Malta Vibes Knockout Series 4 Zwischenergebnisse

  • Platz 1: TBD.
  • Platz 2: TBD.
  • Platz 3-4: MOUZ NXT - 4.000 US-Dollar.
  • Platz 3-4: Dignitas - 3.000 Dollar.
  • 5.-8. Platz: 1WIN - 2.000 $.
  • 5.-8. Platz: BLINK - 1.000 US-Dollar.
  • 5.-8. Platz: INDE IRAE - 2.000 $.
  • 5.-8. Platz: MAD Lions - 1.000 US-Dollar.
  • 9.-16. Platz: HAVU.
  • 9.-16. Platz: Wisła Kraków - 1.000 $.
  • 9.-16. Platz: Budapest Five - 1.000 US-Dollar.
  • 9.-16. Platz: Nemiga Gaming - 1.000 US-Dollar.
  • 9.-16. Platz: Ewiges Feuer - 1.000 US-Dollar.
  • Platz 9-16: AGO.
  • 9.-16. Platz: ENTERPRISE eSports - 1.000 US-Dollar.
  • Platz 9-16: AVE - 1.000 $.
Source: twitter.com
Mehr über Turniere
Mehr über Teams
Counter-Strike (CS2) Neueste Nachrichten
counterstrike406stawraithDie MongolZ besiegen Aurora mit 3:0 und gewinnen die EWC CS2 2025 ChampionshipIm großen Finale des Esports World Cup CS2 2025 traten The MongolZ gegen Aurora an. Die Serie endete mit einem dominanten 3:0-Sieg für The MongolZ.Mehr lesen...counterstrike347stawraithFalken besiegen Vitality und sichern sich den dritten Platz bei der EWC CS2 2025Das Entscheidungsspiel um den dritten Platz beim Esports World Cup 2025 CS2 endete mit einem 2:1-Sieg der Falcons gegen Vitality.VitalityMehr lesen...
counterstrike426stawraithEWC 2025 CS2: Aurora Gaming besiegt Team Falcons mit 2:0 und erreicht das große FinaleAurora Gaming hat im Halbfinale des Esports World Cup 2025 einen dominanten 2:0-Sieg über Team Falcons errungen und sich damit einen Platz im großen Finale gesichert.Mehr lesen...counterstrike397stawraithEWC 2025 CS2: Die MongolZ besiegen Vitality mit 2:1 und erreichen das große FinaleDie MongolZ bewiesen einmal mehr ihre Stärke auf der großen Bühne und besiegten Team Vitality im Halbfinale des Esports World Cup 2025 mit 2:1.VitalityMehr lesen...
counterstrike435stawraithEWC 2025 CS2: Team Falcons setzt sich im Viertelfinale mit 2:1 gegen MOUZ durchTeam Falcons lieferte beim Esports World Cup 2025 eine aufregende Leistung ab und besiegte MOUZ im Viertelfinale des CS2-Turniers mit 2:1.Mehr lesen...counterstrike411stawraithEWC 2025 CS2: Aurora Gaming besiegt Heroic mit 2:0 und zieht ins Halbfinale einAurora Gaming zeigte beim Esports World Cup 2025 eine beeindruckende Leistung und besiegte Heroic im Viertelfinale des CS2-Turniers mit 2:0.HeroicMehr lesen...