Alle Teilnehmer der Gruppenphase stehen fest IEM Katowice 2023
perepelovskyDie Play-In-Phase bei IEM Katowice 2023 ist beendet, woraufhin die Teams Cloud9, Ninjas in Pyjamas, BIG, OG, IHC Esports, fnatic, Complexity Gaming und Team Spirit in die Gruppenphase des Turniers vorrückten. Die Teams paiN Gaming, Evil Geniuses, Permitta Esports, Greyhound Gaming, MIBR, ENCE, Sprout und FURIA wiederum konnten dem Druck nicht standhalten und verabschiedeten sich aus der Meisterschaft.
Nach den Ergebnissen des ersten Spieltages gingen die Teams Cloud9 und Ninjas in Pyjamas weiter, die auf ihrem Weg IHC Esports und ENCE sowie MIBR und Team Spirit schlagen konnten. Danach erreichte das OG-Team die Gruppenphase, in der es zwei Siege gegen Sprout und fnatic gab. Der letzte ungeschlagene Teilnehmer des Play-In war das BIG-Team, das Complexity Gaming und FURIA übertrumpfte.
Das untere Gitter brachte einige laute Überraschungen. Zunächst gelang es dem IHC Esports-Team, beginnend mit einer Niederlage gegen Cloud9, paiN Gaming und FURIA sensationell zu übertrumpfen und in den Hauptteil des Turniers einzusteigen. Für Aufsehen sorgte auch das nordamerikanische Team Complexity Gaming, das sich nach der Niederlage gegen BIG am ersten Wettkampftag als stärker als Permitta und ENCE herausstellte.
Die Teams fnatic und Team Spirit schafften es ebenfalls in die Gruppenphase, die jeweils genug Siege gegen MIBR und Sprout in der unteren Klammer des Play-Ins hatte.
Match-Verlauf: IEM Katowice 2023










Die IEM Katowice 2023 findet vom 1. bis 12. Februar in Katowice in der Spodek Arena statt. Im Rahmen der Meisterschaft kämpfen 24 Teams aus der GUS, Europa, Nord- und Lateinamerika, Asien und Ozeanien um einen Gesamtpreispool von 1.000.000 US-Dollar sowie ein Ticket für die IEM Cologne 2023 für den Gewinner.
Zwischenergebnisse der IEM Katowice 2023
- 1. Platz: 400.000 $ + Ticket zur IEM Cologne 2023
- Platz 2: 180.000 $
- 3.-4. Platz: 80.000 $
- Platz 5-6: 40.000 $
- Platz 7-8: 24.000 $
- 9.-12. Platz: 16.000 $
- 13.-16. Platz: 10.000 $
- Platz 17-20: MIBR, ENCE, Sprout und FURIA – 4.500 $
- Platz 21-24: paiN Gaming, Evil Geniuses, Permitta Esports und Greyhound Gaming – 2.500 $