FaZe Clan hat Team Spirit Anfang IEM Katowice 2023 geschlagen
perepelovskyDer FaZe Clan besiegte Team Spirit zum Auftakt der Gruppenphase der IEM Katowice 2023 mit 2:0. Dank dieses Sieges erreichten die Wards von RobbaN das Halbfinale der Gruppe A, wo sie morgen auf G2 Esports treffen werden. Das russische Team wiederum fiel in die untere Gruppe, wo es mit BIG um den Verbleib in der Meisterschaft spielen wird.
Das dritte Match in Gruppe A begann auf der Ancient-Karte, die zur Wahl der „Drachen“ wurde. FaZe Clan war jedoch sichtlich zufrieden mit einer solchen Entwicklung der Ereignisse, da sie sofort die Kontrolle über das Spiel übernahmen und begannen, den Gegner auszulöschen. Team Spirit wiederum konnte sich im Angriff nichts einfallen lassen, nachdem es eine natürliche Niederlage mit 12:3 hinnehmen musste. Nach dem Seitenwechsel ließen sich die „Drachen“ nicht in den Kampf ein, während die Spieler des FaZe Clans im Angriff souverän die Runden erreichten und in Serie in Führung gingen – 16:6.
Als nächstes wechselten die Teams zur Nuke-Karte, die sich als die Wahl des FaZe-Clans herausstellte. Zunächst tauschten die Mannschaften Runden, aber am Äquator der ersten Halbzeit konnten die „Drachen“ ihr Spiel finden, um die Halbzeit in der Abwehr mit einem komfortablen Vorsprung zu schließen – 9:6. Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel ausgeglichen, aber der FaZe Clan schloss die Lücke allmählich und dauerte eine Reihe von Runden. Gleichzeitig funktionierten die Ideen von Team Spirit nicht mehr, sodass das europäische Team den endgültigen Sieg erringen konnte – 16:12.
Match-Verlauf: IEM Katowice 2023










Die IEM Katowice 2023 findet vom 1. bis 12. Februar in Katowice in der Spodek Arena statt. Im Rahmen der Meisterschaft kämpfen 24 Teams aus der GUS, Europa, Nord- und Lateinamerika, Asien und Ozeanien um einen Gesamtpreispool von 1.000.000 US-Dollar sowie ein Ticket für die IEM Cologne 2023 für den Gewinner.
Zwischenergebnisse der IEM Katowice 2023
- 1. Platz: 400.000 $ + Ticket zur IEM Cologne 2023
- Platz 2: 180.000 $
- 3.-4. Platz: 80.000 $
- Platz 5-6: 40.000 $
- Platz 7-8: 24.000 $
- 9.-12. Platz: 16.000 $
- 13.-16. Platz: 10.000 $
- Platz 17-20: MIBR, ENCE, Sprout und FURIA – 4.500 $
- Platz 21-24: paiN Gaming, Evil Geniuses, Permitta Esports und Greyhound Gaming – 2.500 $