#UkrainianWar#NoFlyZone #StopRussianAggression #RussiaInvadedUkraineSupport the Armed Forces of Ukraine
EGamersWorld/Nachrichten/Counter-Strike (CS2)/IHC Esports und Evil Geniuses fielen in die "Last Chance"-Gruppe der Gruppenphase ESL Pro League Season 17

IHC Esports und Evil Geniuses fielen in die "Last Chance"-Gruppe der Gruppenphase ESL Pro League Season 17

Add as a Preferred Source

Die Teams IHC Esports und Evil Geniuses mussten ihre zweite Niederlage in der Gruppenphase der ESL Pro League Season 17 hinnehmen, weshalb sie in die „Last Chance“-Klammer fielen. Jetzt spielen die Teams gegeneinander, wo sie um das Recht auf den letzten Platz in Gruppe A kämpfen. Die Teams Eternal Fire und MIBR erreichten wiederum das Halbfinale der unteren Klammer, wo sie mitspielen werden die Verlierer der nächsten Spiele des Spieltages.

Böse Genies – Ewiges Feuer

Das Eröffnungsspiel des zweiten Spieltages begann auf der Anubis-Karte, die sich als Wahl der türkischen Mannschaft herausstellte. Die Spieler von Evil Geniuses konnten sich erwartungsgemäß nicht mit dem Gegner messen, während Eternal Fire souverän auf die Offensive spielte und tatsächlich einen Siegvorteil erspielte - 11:4. Nach dem Seitenwechsel machten sich die Nordamerikaner nie die Mühe, zum Spiel zurückzukehren. Im Gegenzug brachte Eternal Fire die Sache schnell zum Sieg und übernahm die Führung in der Serie – 16:6.

Als nächstes wechselten die Teams zur Overpass-Karte, die sich als die Wahl von Evil Geniuses herausstellte. Hier war die Situation noch trauriger, da die Nordamerikaner im Angriff völlig auf ihrer Karte verloren gingen und ihre Niederlage mit 13:2 unterschrieben. Nach einem Seitenwechsel schafften die Evil Geniuses jedoch ein unerträgliches Comeback und hätten das Blatt beinahe gewendet. Am Ende gelang es Eternal Fire jedoch, die notwendigen Runden herauszupressen, um den ersten Sieg in der Meisterschaft zu erringen – 16:14.

IHC Esports-MIBR

Das parallele Treffen begann auf der Karte Inferno, die erwartungsgemäß zur Wahl des mongolischen Teams wurde. Gleichzeitig gelang es IHC Esports, dem Favoriten einen Kampf aufzuzwingen, der ein eher schwaches Verteidigungsspiel zeigte und den Mongolen einen minimalen Vorteil verschaffte - 8:7. Nach dem Seitenwechsel änderte sich die Situation jedoch schnell, als MIBR-Spieler das Spiel übernahmen und mit einem souveränen Angriff die Führung in der Serie übernahmen - 16:12.

Dann wechselten die Teams zur Anubis-Karte, die sich als die Wahl von MIBR herausstellte. Hier beugte die mongolische Mannschaft ihre Linie weiter, während sich die Brasilianer nicht an das Spiel des Gegners anpassen konnten und den Vorsprung abgaben - 9:6. Nach dem Seitenwechsel zeigten die Mannschaften weiterhin ein ausgeglichenes Spiel. Am Ende gelang es MIBR jedoch, einen Endspurt zu machen, um IHC Esports zu stoppen und den Gegner in die „Last Chance“-Klammer zu werfen – 16:14.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Die Saison 17 der ESL Pro League läuft vom 22. Februar bis zum 26. März in Malta. Im Rahmen der Meisterschaft kämpfen 32 Teams aus der GUS, Europa, Nordamerika, Lateinamerika, Asien und Ozeanien um einen Gesamtpreispool von 850.000 US-Dollar sowie Tickets für die IEM Cologne 2023 und das BLAST World Final 2023 für den Gewinner.

Mehr über Turniere
Mehr über Teams
Counter-Strike (CS2) Neueste Nachrichten
counterstrike53fauesdeG2 besiegt FaZe mit 2:0 und zieht ins Halbfinale der BLAST Open London 2025 Finals einFaZe unterliegt G2 in einem spannenden Viertelfinale der BLAST Open London 2025, während G2 im Halbfinale auf FURIA treffen wirdFaZeG2 EsportsBLASTMehr lesen...counterstrike62fauesdeMOUZ besiegt M80 mit 2:1 und trifft im Halbfinale der BLAST Open London 2025 Finals auf VitalityDie BLAST Open London 2025 Finals begannen mit einem 2:1-Sieg von MOUZ gegen M80, womit sie sich einen Platz im Halbfinale gegen VitalityVitalityBLASTMehr lesen...
counterstrike202fauesdeFURIAs internationales Aufgebot zeigt Fortschritte auf der Jagd nach der ersten TrophäeNach wichtigen Änderungen im Kader hat sich FURIA im Jahr 2025 zu einem echten Konkurrenten entwickelt. Mit zwei Major-Viertelfinalen und einer Top-5-Weltrangliste streben sie nun bei den BLAST Open London ihre erste große Trophäe an.Mehr lesen...
counterstrike372fauesdeAlle Teilnehmer des BLAST Open London 2025 Finales bekannt gegebenDie BLAST Open London 2025 Finals stehen fest! Sechs Teams werden vom 5. bis 7. September in der OVO Arena Wembley um $150.000 und exklusive Freq. Flyer-TokensBLASTMehr lesen...
counterstrike370stawraithG2 betäubt Teamgeist und zieht ins Viertelfinale der BLAST Open London 2025 einAm 1. September 2025 kam es in der unteren Runde der Gruppe B zu einem spannenden Best-of-Three-Duell zwischen Team Spirit und G2 Esports.G2 EsportsTeam SpiritBLASTMehr lesen...counterstrike396fauesdeFURIA zieht ins Halbfinale der BLAST Open London 2025 Finals ein, MOUZ beginnt die Playoffs im ViertelfinaleFURIA sichern sich mit einem 2:0-Sieg gegen MOUZ einen Platz im Halbfinale der BLAST Open London 2025 Finals und setzen damit ihre Reise vom Viertelfinale aus fortFURIABLASTmousesportsMehr lesen...