
Heroic gegen MIBR - IEM Cologne 2025 Stufe 1 Lower Bracket
Heroic eliminierte MIBR mit einem klaren 2:0-Sieg in der ersten Runde der unteren Gruppe bei der IEM Cologne 2025. Das skandinavische Team dominierte beide Maps mit 10:2 CT-Hälften und schloss Train und Ancient ab, ohne MIBR eine Chance zu geben, sich zu erholen. Der schwedische Rifler yxngstxr führte den Server mit einem Rating von 1,42 und 89,9 ADR an, während der weißrussische Support tN1R ein Rating von 1,31 und beeindruckende Site Holds erzielte. MIBR verlassen das Event auf den Plätzen 13-16, während Heroic als nächstes gegen Virtus.pro antritt.
Karte 1 - Zug (13:6 Heroic)
MIBRs Map-Wahl ging früh nach hinten los, da Heroic die CT-Seite für eine 10:2-Halbzeit abriegelte. yxngstxr erzielte einen 4K mit dem M4A1-S auf der B-Seite und beendete die Map mit einem +13 K/D. Auf der T-Seite setzte sich Heroic trotz des kurzen Widerstands von insani, der MIBR mit 22 Kills und einer Gesamtbewertung von 1,48 anführte, komfortabel durch. tN1R fügte einen 4K-Ankerhalt auf A hinzu, um MIBRs späten Vorstoß zu unterbinden.
Karte 2 - Antike (13:4 für Heroic)
Die Wahl von Heroic war noch einseitiger. Sie wiederholten die 10:2-CT-Halbzeit und schalteten MIBRs standardlastige Angriffe aus. gr1ks erzielte auf der gesamten Karte einen sauberen KAST von 91,7%, während nilo und LNZ Multi-Kill-Runden ablieferten und den Sieg besiegelten. MIBR hatte Schwierigkeiten, Eröffnungsduelle zu gewinnen, und nur insani konnte erneut ein positives Ergebnis auf der Anzeigetafel erzielen.
Heroic kommt weiter und trifft in Runde 2 der unteren Gruppe auf Virtus.pro. MIBR gehört zusammen mit B8 und Complexity zu den ersten ausgeschiedenen Teams, die jeweils $2.500 mit nach Hause nehmen können. Weitere Spiele heute sind Liquid gegen FlyQuest und 3DMAX gegen TYLOO.








Die IEM Cologne 2025 findet vom 23. Juli bis zum 3. August in Köln statt, wobei Phase 1 vom 23. bis zum 25. Juli ein Double-Elimination-Bracket beinhaltet. Phase 2 beginnt am 26. Juli, gefolgt von den Playoffs in der LANXESS Arena. Die Veranstaltung ist mit einem Preisgeld von 1.000.000 Dollar dotiert: 400.000 Dollar für den Sieger, 180.000 Dollar für den zweiten Platz und 80.000 Dollar für den dritten Platz.

Vitalii Diakiv schreibt Gaming-Blogs und -Leitfäden und konzentriert sich dabei auf die neuesten Ankündigungen und Spiele, die mit popkulturellen Phänomenen verbunden sind. Außerdem berichtet er über die esports-Events Counter-Strike 2, Marvel Rivals, League of Legends und andere.
Vitalii liefert ausführliche Gaming-Nachrichten und esports-Berichte mit Schwerpunkt auf Fortnite, CS2, Marvel Rivals und LoL. Er kuratiert Spielauswahllisten und deckt gemeinsam mit seinen Lesern neue Details auf. Beim Schreiben von Nachrichten sucht er nach Themen, die seine Neugier wecken; bei der Blog-Redaktion bringt er eine persönliche Note mit seiner eigenen Perspektive ein.











