
Astralis gegen FURIA - IEM Cologne 2025 Stufe 1 Upper Bracket Viertelfinale
FURIA sicherte sich einen souveränen 2:0-Sieg gegen Astralis im Viertelfinale des oberen Ranges der Stage 1 der IEM Cologne 2025. Das brasilianische Team holte sich einen knappen Sieg auf Nuke, bevor es Astralis auf Dust2 mit einer dominanten CT-Seite ausschaltete. Star-Rifler KSCERATO führte das Team mit einem Rating von 1,47 und 95,8 ADR an, während YEKINDAR auf beiden Maps entscheidende Multi-Kills erzielte. Astralis scheidet aus der oberen Gruppe aus und steigt in die untere Gruppe ab, während FURIA auf den Sieger von Liquid gegen FlyQuest trifft.
Karte 1 - Nuke (13:11 FURIA)
Astralis begann stark auf ihrer CT-Seite und konnte sich mit mehreren AWP-Schlüsselpicks eine 7:5-Halbzeitführung sichern. FURIA passte sich jedoch schnell in der Defensive an, angeführt von KSCERATOs Triple-Kill-Hold auf der Rampe und YEKINDARs starken Momenten. Die brasilianische Mannschaft beendete die Map mit 13:11 und profitierte dabei von einem späten Fehler von Astralis in den letzten beiden Runden.
Karte 2 - Dust2 (13:9 FURIA)
Dust2 war die Spielwiese von FURIA, die sich dank der Treffsicherheit und der aggressiven Mid Control von YEKINDAR einen 8:1-Vorsprung gegen die CT-Mannschaft erspielten. Obwohl Astralis sich dank Staehr und Device einige Runden lang erholte, gelang das Comeback nicht. KSCERATO beendete die Karte mit 24 Kopftreffern in der gesamten Serie und führte alle Spieler mit einer K/D-Differenz von +17 an.
Herausragende Leistungen
- KSCERATO: 45-28 K-D, 1.47 Bewertung, 95.8 ADR
- YEKINDAR: 38-31 K-D, 1,15 Bewertung, 89,9 ADR
- Gerät (Astralis): 34-16 K-D, 1.22 Bewertung, 81.7 ADR
Astralis zieht nun in die untere Runde ein, wo sie ein Ausscheidungsspiel bestreiten werden. FURIA kommt in Stage 1 weiter und zeigt sich vor dem Playoff-Rennen in starker Form.
Weitere Spiele am 25. Juli sind 3DMAX gegen TYLOO und Heroic gegen Virtus.pro in der unteren Gruppe.








Die IEM Cologne 2025 findet in Köln, Deutschland, statt und bietet 16 Teams in Phase 1 (23.-25. Juli), Phase 2 (26.-30. Juli) und den Playoffs (1.-3. August). Der Preispool beträgt 28.000 $, wobei die 3 besten Teams 12.000 $, 8.000 $ bzw. 5.000 $ erhalten.

Danil Chepil ist ein Experte in der Welt des esports und verfolgt die esports-Szene seit 2014. Er ist spezialisiert auf Counter-Strike, Dota 2 und VALORANT.
Danil begann seine Bekanntschaft und Zusammenarbeit mit EgamersWorld im Jahr 2022, als er nach der russischen Aggression seinen Beruf als Barkeeper nicht mehr ausüben konnte.
Zu diesem Zeitpunkt wusste er noch nicht, dass er ein Talent für das Schreiben von Nachrichten und Artikeln über esports und Gaming-Themen hatte.











