
G2 hat FURIA bei der IEM Cologne 2025 in der Gruppe A im Upper Bracket besiegt
G2 hat im Viertelfinale der oberen Gruppe A der IEM Köln 2025 einen 2:0-Sieg gegen FURIA errungen. Mario "malbsMd" Samayoa führte das Scoreboard mit 33 Kills und einem Rating von 1,29 an und wurde zum MVP gekürt. G2 trifft nun im Halbfinale auf den Sieger des Spiels The MongolZ vs. 3DMAX, während FURIA in die untere Runde absteigt.
Karte 1 - Dust2 (13:11 G2)
FURIAs Auswahl begann damit, dass G2 früh die Kontrolle übernahm und zur Halbzeit mit 9:3 auf der CT-Seite führte. FURIA kämpfte sich in der zweiten Halbzeit zurück und konnte den Rückstand auf zwei Runden verkürzen, doch malbsMds Multikills in der letzten Runde sicherten den Sieg für G2.
Karte 2 - Inferno (13:8 G2)
Die von G2 gewählte Karte zeigte eine strukturiertere Leistung. Sie wiederholten ihre starke 9:3-Halbzeitbilanz und beendeten Inferno mit 13:8. huNter- sorgte für wirkungsvolle Tauschaktionen, während HeavyGod die Vorstöße von FURIA durch das Halten von Schlüsselpositionen stoppte.
G2 wird im oberen Halbfinale der Gruppe A gegen den Sieger des Spiels The MongolZ gegen 3DMAX antreten. FURIA steht nun ein Ausscheidungsspiel in der unteren Gruppe bevor, wo sie um den Verbleib im Turnier kämpfen werden.









Die IEM Cologne 2025 findet in Köln, Deutschland, statt und besteht aus drei Phasen: Play-In (20.-23. Juli), Gruppenphase (24.-30. Juli) und Playoffs (1.-3. August). Das Event ist mit einem Preisgeld von 1.000.000 $ dotiert. Der Sieger erhält 400.000 $, der Zweitplatzierte 180.000 $ und der Drittplatzierte 80.000 $.

Vitalii Diakiv schreibt Gaming-Blogs und -Leitfäden und konzentriert sich dabei auf die neuesten Ankündigungen und Spiele, die mit popkulturellen Phänomenen verbunden sind. Außerdem berichtet er über die esports-Events Counter-Strike 2, Marvel Rivals, League of Legends und andere.
Vitalii liefert ausführliche Gaming-Nachrichten und esports-Berichte mit Schwerpunkt auf Fortnite, CS2, Marvel Rivals und LoL. Er kuratiert Spielauswahllisten und deckt gemeinsam mit seinen Lesern neue Details auf. Beim Schreiben von Nachrichten sucht er nach Themen, die seine Neugier wecken; bei der Blog-Redaktion bringt er eine persönliche Note mit seiner eigenen Perspektive ein.











