Die MongolZ besiegen Aurora mit 3:0 und gewinnen die EWC CS2 2025 Championship
Im großen Finale des Esports World Cup CS2 2025 traten The MongolZ gegen Aurora an. Die Serie endete mit einem dominanten 3:0-Sieg für The MongolZ, die sich in überzeugender Manier den Meistertitel sicherten.
Map-Zusammenfassung
Mirage - 16:14
Die Eröffnungsmap war ein spannender Kampf. Die MongolZ gingen mit einer knappen 7:5-Führung in die Halbzeitpause, aber Aurora schaffte es, nach dem Seitenwechsel zurückzuschlagen und den Spielstand auszugleichen. Das Spiel ging in die Verlängerung, in der die MongolZ die Nerven behielten und das Spiel mit 4:2 für sich entschieden.
Dust2 - 13:9
Auf der zweiten Karte diktierten die MongolZ von Anfang an das Tempo und beendeten die erste Hälfte mit 7:5. Nach dem Wechsel behielten sie die Kontrolle und sicherten sich einen soliden 13:9-Sieg, mit dem sie ihre Führung in der Serie ausbauten.
Nuke - 13:4
Das Entscheidungsspiel wurde zu einer Demonstration der Dominanz von The MongolZ. Sie stürmten mit einem 9:3 in der ersten Halbzeit nach vorne und entschieden das Spiel schnell mit 13:4 für sich und sicherten sich so die Meisterschaft.
Schlüsselspieler und Statistiken
Der Sieg der MongolZ wurde von herausragenden Leistungen von bLitz, Senzu, Techno und mzinho getragen.
- Senzu beendete das Turnier mit +17 K-D und einem ADR von 93,7.
- Techno kam auf +6 K-D und eine ADR von 83,7.
- mzinho, bLitz und 910 trugen ebenfalls entscheidend zum Erfolg des Teams bei.
Höhepunkte des Finales
- Auf Mirage wurden die Fans Zeuge spannender Clutches, darunter ein 1-vs-4 von woxic und ein 1-vs-2 AWP-Spiel von ihm.
- Auf Dust2 lieferte Wicadia eine denkwürdige Serie von Desert Eagle-Kopfschüssen, insbesondere auf Long und B.
- Bei Nuke lieferte 910 einen entscheidenden 1-vs-3-AWP-Clutch, während der starke Start von The MongolZ den Ton für ein dominantes Finish angab.










Der Esports World Cup 2025 findet vom 20. bis 24. August in Riad, Saudi-Arabien, statt. 16 Top-Teams kämpfen um ein Preisgeld von 1.250.000 Dollar. Der Sieger erhält 500.000 Dollar, der zweite Platz sichert sich 230.000 Dollar und der dritte Platz erhält 130.000 Dollar. Das Turnier wird in einer Einzelausscheidungsrunde mit Best-of-Three-Matches ausgetragen, die in ein Best-of-Five-Finale münden.

Danil Chepil ist ein Experte in der Welt des esports und verfolgt die esports-Szene seit 2014. Er ist spezialisiert auf Counter-Strike, Dota 2 und VALORANT.
Danil begann seine Bekanntschaft und Zusammenarbeit mit EgamersWorld im Jahr 2022, als er nach der russischen Aggression seinen Beruf als Barkeeper nicht mehr ausüben konnte.
Zu diesem Zeitpunkt wusste er noch nicht, dass er ein Talent für das Schreiben von Nachrichten und Artikeln über esports und Gaming-Themen hatte.











