
Team Vitality besiegt MOUZ und erreicht das große Finale der BLAST Open London 2025
Die Halbfinalspiele der BLAST Open London 2025 Finals haben heute begonnen. Im ersten Spiel traf Team Vitality auf MOUZ, wo sich die Franzosen einen 2:0-Sieg sicherten und ins große Finale einzogen, wo sie auf den Sieger von G2 gegen FURIA treffen werden.
Mirage (13:7 Vitality)
Die erste Karte der Serie war Mirage, die Wahl von MOUZ. Die erste Halbzeit endete 8:4 zugunsten von Team Vitality. Trotz Spinx' Bemühungen - er beendete die Karte mit 14/9 K/D, +4,16% Swing und einem Rating von 1,41 - reichte es nicht, um das Momentum zu verändern. Vitality beendete die Karte mit einem Ergebnis von 13:7.
Inferno (13:8 Vitality)
Die zweite Karte, Inferno, war die Wahl von Team Vitality. Die erste Halbzeit endete ausgeglichen mit 6:6, so dass es keinen klaren Favoriten gab. Sobald MOUZ jedoch auf die T-Seite wechselte, brach ihr Angriff auseinander. Schlechte Koordination und eine instabile Wirtschaft öffneten Vitality die Tür, um die Kontrolle zu übernehmen und die Karte mit 13-8 zu beenden.
Spiel-MVP
Der beste Spieler der Serie war Mathieu "ZywOo" Herbaut, der seinem Team immer wieder half, entscheidende Runden zu gewinnen. Er beendete das Spiel mit einem Rating von 1,38 und einem Swing von +3,51%, was seine Chancen auf den Titel des MVP des Turniers weiter erhöht.
Nach dem Spiel bedankte sich MOUZ bei seinen Fans für die Unterstützung mit einem Beitrag auf seinem offiziellen X-Account.
Auswirkungen des Turniers
Für MOUZ endet das Turnier auf den Plätzen 3 bis 4, was ihnen $40.000 und 1 Freq. Flyer-Token. Team Vitality zieht derweil ins große Finale ein und trifft dort auf den Sieger von G2 gegen FURIA.
In Anbetracht der jüngsten Erfolge von Vitality - sie haben das BLAST.tv Austin Major 2025 gewonnen - ist dies ihr erstes Finale seit 76 Tagen (Platz 3 und 4 bei der IEM Cologne 2025, Platz 3 und 4 beim BLAST Bounty S2 und Platz 4 beim Esports World Cup 2025). Die BLAST Open London 2025 Finals finden vom 5. bis 7. September statt, und der Sieger erhält 150.000 $ und 3 Freq. Flyer-Tokens.
