FUT Esports und FURIA verließen VALORANT Champions Tour 2023: LOCK // IN S ã o Paulo
perepelovskyFUT Esports und FURIA sind von der VALORANT Champions Tour 2023: LOCK//IN São Paulo ausgeschieden. Nach den Ergebnissen des letzten Spieltages konnten sie 100 Thieves bzw. fnatic nicht bewältigen und beendeten damit ihre Leistungen innerhalb der Meisterschaft, belegten den 9. bis 16. Platz und verdienten 10.000 US-Dollar.
FUT Esports - 100 Diebe
Das Eröffnungsspiel des Spieltages begann auf der Lotus-Karte, die zur Wahl des türkischen Teams wurde. Allerdings lag die Initiative zunächst in den Händen von 100 Thieves, die im Angriff eine gute Hälfte hatten und den minimalen Vorsprung - 7:5 - herausknockten. Nach dem Seitenwechsel änderte sich die Situation jedoch schnell, als FUT Esports die Kontrolle über das Spiel übernahm, um den Gegner sofort zu vernichten und die Führung in der Serie zu übernehmen - 13:9.
Als nächstes wechselten die Teams zur Haven-Karte, die sich als die Wahl von 100 Thieves herausstellte. Hier entwickelte sich die Situation ähnlich, da die Nordamerikaner dem Gegner einen Schritt voraus waren und erfolgreich im Angriff spielten, wobei sie wiederum einen minimalen Vorteil erzielten - 7:5. Nach dem Seitenwechsel unternahm FUT Esports einen Versuch, den Gegner zu überraschen, aber 100 Thieves gelang es, sich in der Verteidigung zu behaupten und den Punktestand in der Serie auszugleichen – 13:11.
Alles wurde auf der Icebox-Karte entschieden, deren erste Halbzeit mit einem zweifachen Vorteil zugunsten des nordamerikanischen Teams endete – 8:4. Nach dem Seitenwechsel gelang es FUT Esports nicht, die Intrige wiederzubeleben, während 100 Thieves die notwendigen Runden bekam und die Serie mit einem endgültigen Sieg beendete – 13:8.
fnatic-FURIA
Das letzte Treffen des Viertelfinals der „Omega“-Klammer begann auf der Haven-Karte, die zur Wahl des europäischen Teams wurde. Gleichzeitig begannen die fnatic-Spieler sofort, ihre Vorbereitung zu demonstrieren und gewannen mit einem selbstbewussten Angriff einen doppelten Vorteil - 8:4. Nach dem Seitenwechsel gelang es den Brasilianern jedoch, die Situation umzukehren und komplett in die Verlängerung zu gehen. Und doch schaffte es fnatic hier, alleine zu bestehen, um den Gegner zu brechen und die Führung in der Serie zu übernehmen - 18:16.
Als nächstes wechselten die Teams zur Karte Ascent, die sich als die Wahl von FURIA herausstellte. Hier entwickelte sich die Situation in ähnlicher Weise, in dem Sinne, dass die europäische Mannschaft das Spiel erneut kontrollierte und mit einer vorbildlichen Verteidigung einen zweifachen Vorteil in der Punktzahl erzielte - 8:4. Jetzt, nach dem Seitenwechsel, konnten die Brasilianer die Intrige jedoch nicht wiederbeleben, während die fnatic-Spieler souverän beendeten, was sie begonnen hatten, und sich auf den Weg in die nächste Runde der Meisterschaft machten – 13:9.
Match-Verlauf: VALORANT Champions Tour 2023: LOCK//IN São Paulo















Die VALORANT Champions Tour 2023: LOCK//IN São Paulo findet vom 13. Februar bis 4. März in Sao Paulo im Ginásio do Ibirapuera statt. Im Rahmen der Meisterschaft kämpfen 32 Teams aus China, Europa, Asien und Amerika um einen Gesamtpreispool von 500.000 US-Dollar.
Zwischenergebnisse der VALORANT Champions Tour 2023: LOCK//IN São Paulo
- Platz 1: 100.000 $
- Platz 2: 60.000 $
- 3.-4. Platz: 40.000 $
- Platz 5-8: Talon Esports und NRG – 25.000 $
- Platz 9-16: Giants Gaming, Karmine Corp, Cloud9, Evil Geniuses, Team Secret, Team Vitality, FUT Esports und FURIA – 10.000 US-Dollar
- Platz 17-32: KOI, DetonatioN FocusMe, FunPlus Phoenix, BBL Esports, Paper Rex, Team Heretics, MIBR, Gen.G Esports, Team Liquid, KRÜ Esports, ZETA DIVISION, Global Esports, Rex Regum Qeon, EDward Gaming, Sentinels und T1 - 5.000 $