Natus Vincere und Fnatic werden Halbfinalisten von VALORANT Champions Tour 2023: LOCK // IN S ã o Paulo
perepelovskyEin weiterer Spieltag der VALORANT Champions Tour 2023: LOCK//IN São Paulo ist zu Ende, wodurch die Teams Natus Vincere und Fnatic einen weiteren Sieg errangen und Halbfinalisten der Meisterschaft wurden. Am Tag zuvor gelang es den Teams aus Europa, die Vertreter aus Amerika von Leviatán Esports und 100 Thieves zu übertrumpfen, um den Einzug in die TOP-4 des Turniers zu garantieren.
Natus Vincere — Leviatan Esports
Das Eröffnungsspiel des Spieltages begann auf der Aufstiegskarte, die sich als Wahl des lateinamerikanischen Teams herausstellte. Gleichzeitig verlief die erste Halbzeit in einem ausgeglichenen Kampf, der es den Mannschaften ermöglichte, mit einem Unentschieden - 6:6 - in die Pause zu gehen. Nach dem Seitenwechsel begannen die „Born to Win“ jedoch, die Initiative selbst in die Hand zu nehmen. Im Gegenzug ließ Leviatán Esports die Situation zu sehr los, sodass Natus Vincere Druck auf den Angriff ausüben und die Führung in der Serie übernehmen konnte – 13:10.
Als nächstes wechselten die Teams zur Map Fracture, die zur Wahl der „Born to Win“ wurde. Hier lief die Intrige nicht auf den Server, da das europäische Team sofort die Initiative ergriff und begann, den Gegner zu zerstören. Gleichzeitig wachten die Spieler von Leviatán Esports nicht einmal in der Verteidigung auf, nachdem sie nur eine Runde erhalten hatten - 11:1. Danach kehrten die Lateinamerikaner natürlich nicht mehr ins Spiel zurück, während Natus Vincere die Sache souverän zum Sieg führte und bis ins Halbfinale des Wettbewerbs vorrückte - 13:2.
100 Diebe-Fnatic
Das nächste Treffen begann auf der Karte Fracture, die zur Wahl des nordamerikanischen Teams wurde. 100 Thieves verschwanden jedoch sofort vom Radar, als Fnatic-Spieler begannen, ihre Linie zu biegen und Runde für Runde zu gewinnen. Am Ende beschränkten sich die Nordamerikaner auf nur eine Runde und wiederholten damit das "Kunststück" ihrer Kollegen in der Region - 11:1. Nach der Umstellung gab es keinen Kampf, da Fnatic zwei Runden holte und ohne Probleme die Führung in der Serie übernahm - 13:1.
Als nächstes wechselten die Teams zur Icebox-Karte, die sich als Fnatics Wahl herausstellte. Hier wurde deutlich mehr gekämpft, obwohl die erste Halbzeit erneut mit einer 10:2-Niederlage zugunsten der europäischen Mannschaft endete. Nach dem Seitenwechsel versuchten 100 Thieves jedoch, ins Spiel zurückzukehren, aber Fnatic schaffte es, die notwendigen Runden zu bekommen und den Gegner schließlich aus der Meisterschaft zu schlagen – 13:10.
Die VALORANT Champions Tour 2023: LOCK//IN São Paulo findet vom 13. Februar bis 4. März in Sao Paulo im Ginásio do Ibirapuera statt. Im Rahmen der Meisterschaft kämpfen 32 Teams aus China, Europa, Asien und Amerika um einen Gesamtpreispool von 500.000 US-Dollar.
Zwischenergebnisse der VALORANT Champions Tour 2023: LOCK//IN São Paulo
- Platz 1: 100.000 $
- Platz 2: 60.000 $
- 3.-4. Platz: 40.000 $
- Platz 5-8: Talon Esports, NRG, Leviatán Esports und 100 Thieves – 25.000 $
- Platz 9-16: Giants Gaming, Karmine Corp, Cloud9, Evil Geniuses, Team Secret, Team Vitality, FUT Esports und FURIA – 10.000 US-Dollar
- Platz 17-32: KOI, DetonatioN FocusMe, FunPlus Phoenix, BBL Esports, Paper Rex, Team Heretics, MIBR, Gen.G Esports, Team Liquid, KRÜ Esports, ZETA DIVISION, Global Esports, Rex Regum Qeon, EDward Gaming, Sentinels und T1 - 5.000 $