VCT 2023 Regionalligen - was der Zuschauer wissen muss
Die VCT-Regionalligen in Europa, Amerika und Asien stehen in den Startlöchern. Dreißig Partnervereine werden in den nächsten zwei Monaten um die Tickets für das Masters in Japan und die VALORANT Champions 2023 in Los Angeles kämpfen. Dies ist in der Tat ein wegweisendes Ereignis für eine Disziplin, die seit der neuen Saison enorme Veränderungen erfahren hat. Im folgenden Artikel werfen wir einen Blick darauf, was die regionalen Ligen für uns bereithalten, und gehen auch auf die jüngsten Änderungen seit LOCK//IN ein.
VALORANT Champions Tour 2023: Pazifik-Liga

Asien wird das erste Team sein, das am 25. März in die reguläre Saison einsteigt. Zehn Teams werden in einem Round-Robin-Format gegeneinander antreten, um die sechs Teilnehmer für die Playoffs zu ermitteln. In den Playoffs kämpfen die Teams um die Teilnahme an den großen LAN-Turnieren, während die übrigen zehn Teams um die Last Chance Qualifiers kämpfen.
Teilnehmer der Asienliga (Seoul, Sangam Colosseum und Jangchung Arena):
- ZETA DIVISION, T1, Gen.G Esports, DRX, DetonatioN Gaming, Team Secret, Rex Regum Qeon, Paper Rex, Talon Esports und Global Esports.
Die letzten Änderungen in den Aufstellungen der angekündigten Teams:
- Gen.G Esports hat Sylvan und GodDead unter Vertrag genommen, während sich die Wege von Secret trennen.
- etwas ist Paper Rex beigetreten.
- iNTRO wurde ein T1-Spieler und ersetzt BeomJun; CheongGak wurde Clubtrainer.
Preisvergabe:
- 1. Platz: 100.000 $ + Reisen zu Masters und Champions
- 2. Platz: $65.000 + Teilnahme an Masters und Champions
- 3. Platz: 40.000 $ + Teilnahme am Masters und an der Champions League
- 4. Platz: $25.000 + Reise zum Last Chance Qualifier
- 5. Platz: $15.000 + Reise zum Last Chance Qualifier
- 6. Platz: $5.000 + Reise zum Last Chance Qualifier
- 7. bis 10. Platz: Last Chance Qualifier Ticket
VALORANT Champions Tour 2023: EMEA-Liga

Wenige Tage nach dem Start des asiatischen Wettbewerbs findet die erste Etappe des Turniers in Europa statt. Am 27. März werden die Teilnehmer am neuen Austragungsort, der Messe Berlin Charlottenburg, in Berlin begrüßt. Das Wettbewerbsformat ist ähnlich wie bei den asiatischen Teams. Dank des jüngsten LOCK/IN-Sieges von Fnatic ist jedoch auch ein viertes Team des Turniers für das Masters qualifiziert.
Teilnehmer der European League (Berlin, Messe Berlin Charlottenburg):
- Team Vitality, Karmine Corp, FUT Esports, BBL Esports, Natus Vincere, Fnatic, Team Liquid, KOI, Team Heretics und Giants Gaming.
Aktuelle Änderungen in den Aufstellungen der angekündigten Teams:
- aimDLL hat das BBL Esports Line-up verlassen.
- FUT Esports gab bekannt, dass man sich von Assistant Head Coach NEDNAGG getrennt hat.
Preisvergabe:
- 1. Platz: Masters- und Champions-Gutscheine
- 2. Platz: Masters und Champions
- 3. Platz: Masters- und Champions-Gutscheine
- 4. Platz: Masters und Last Chance Qualifier
- 5. Platz: Last Chance Qualifier
- 6. Platz: Last Chance Qualifier Reise
- 7. bis 10. Platz: Last Chance Qualifier Teilnahme
VALORANT Champions Tour 2023: Amerikanische Liga

Die letzte Liga-Meisterschaft der Serie für die Amerikas beginnt erst am 1. April. Aber sie bietet das stärkste Teilnehmerfeld in der Geschichte der Serie, was Namen und Leistung angeht. Das Wettbewerbsformat ist dem der europäischen und asiatischen Ligen ähnlich. Allerdings werden in der amerikanischen Liga jeweils drei Plätze für die kommenden Masters und Champions angeboten.
Teilnehmer an der amerikanischen Liga (Austragungsort Los Angeles, Riot Games Arena):
- Sentinels, 100 Thieves, Cloud9, NRG Esports, Evil Geniuses, FURIA, LOUD, MIBR, Leviatán Esports und KRÜ Esports.
Die letzten Änderungen in den Aufstellungen der gemeldeten Teams:
- Yay und Vanity sind aus dem Cloud9-Kader gestrichen worden.
- keznit kehrt zu KRÜ Esports zurück und ersetzt xand; Atom wird zum neuen Cheftrainer ernannt.
- Leviatán Esports hat sich von keznit getrennt.
- NRG hat auf die Dienste von thwifo verzichtet.
- Marved wurde der sechste Spieler der Sentinels.
Preisverteilung:
- 1. Platz: Masters und Champions
- 2. Platz: Reise zu Masters and Champions
- 3. Platz: Masters- und Champions-Gutscheine
- 4. Platz: Last Chance Qualifier
- 5. Platz: Last Chance Qualifier
- 6. Platz: Last Chance Qualifier Eintrag
- 7. bis 10. Platz: Last Chance Qualifier Teilnahme





