
CS2 Esports Weltmeisterschaft 2025: Übersicht der Teams

Die Feier des Esports geht mit dem Esports World Cup weiter, und jetzt ist es Zeit für Counter-Strike 2. Die CS2 EWC 2025 findet vom 20. bis 24. August statt und bringt die 16 besten Teams der Welt zusammen, um um den EWC 2025-Meistertitel und ein Preisgeld von 1.250.000 USD zu kämpfen. In diesem Blog nehmen wir jedes Team unter die Lupe, werfen einen Blick auf ihre Leistungen während der Saison und versuchen herauszufinden, wer die besten Chancen hat, den Esports World Cup 2025 zu gewinnen.
Esports World Cup 2025 CS2 Teams im Überblick
Die 16 besten Teams aus der ganzen Welt wurden durch VRS Global (V-Rating System) für das Turnier ausgewählt. Die einzige Ausnahme ist TYLOO, das sich durch den Sieg in der Asian Champions League 2025 qualifiziert hat. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Teams, ihre Aufstellungen und ihre Leistungen, um zu analysieren, wer in der besten Verfassung ist und bereit, der CS2 EWC 2025 Champion zu werden.
TYLOO, das einzige Team, das sich anders qualifiziert hat, wird im Eröffnungsspiel des Turniers auf Astralis treffen. Dieses Aufeinandertreffen ist ein symbolisches Rematch, denn vor nicht allzu langer Zeit konnte TYLOO Astralis im Finale des FISSURE Playground #1 mit 3:1 besiegen. Dieses Match ist eine großartige Gelegenheit, Ihre analytischen Fähigkeiten, Ihr CS-Wissen oder einfach Ihr Glück mit unserem Partner GG.bet zu testen.
Für dieses Match bietet GG.bet sehr günstige Quoten an: 2,38 für den Sieg von TYLOO und 1,57 für Astralis. Das ist die perfekte Gelegenheit, um das Spiel noch spannender zu machen und Ihr Lieblingsteam zu unterstützen.

Die Quintessenz ist einfach: Das Spiel TYLOO gegen Astralis verspricht etwas Besonderes zu werden. Und mit unserem Partner GG.BET kannst du das Spiel nicht nur sehen, sondern es auch zu einem persönlichen Erlebnis machen. Schauen Sie bei gg.bet vorbei und seien Sie bei diesem Duell dabei.
Detaillierte Mannschaftsaufstellung:
Mannschaft | Aufstellungen |
Team Vitalität | apEX, ZywOo, flameZ, mezii, ropz |
MOUZ | torzi, xertioN, Jimpphat, Brollan, Spinx |
Mannschaftsgeist | chopper, zont1x, donk, sh1ro, zweih |
Team Falken | NiKo, TeSeS, kyxsan, m0NESY, kyousuke |
Die MongolZ | bLitz, Techno4K, 910, mzinho, Senzu |
Aurora Spiele | XANTARES, MAJ3R, Wicadia, woxic, jottAAA |
G2 Esports | huNter-, malbsMd, HeavyGod, SunPayus, matys |
Natus Vincere | b1t, Aleksib, iM, w0nderful, makazze |
G2 Esports | BrokenBlade, SkewMond, Caps, Hans Sama, Labrov |
GamerLegion | ztr, Tauson, PR, REZ, Kursy |
FaZe-Clan | rain, broky, karrigan, frozen, EliGE |
Astralis | dev1ce, Staehr, stavn, jabbi, HooXi |
3DMAX | Lucky, Ex3rcice, Maka, Graviti, bodyy |
HEROIC | LNZ, yxngstxr, tN1R, nilo, Alkaren |
Mannschaft Flüssig | NAF, Twistzz, ultimativ, NertZ, siuhy |
Virtus.pro | FL1T, Ruhm, electroNic, ICY, Perfecto |
TYLOO | Angreifer, JamYoung, Moseyuh, Mercury, Jee |
Die stärksten Teams haben sich an einem Ort versammelt, um um den Meistertitel, ein riesiges Preisgeld und die wertvollen EWC-Punkte zu kämpfen, die jede Organisation unbedingt sammeln möchte. Am 20. Januar beginnt die erste Runde des Turniers - auf dem CS2 Esports World Cup 2025 Round 1 Schedule findet ihr alle Details, damit ihr die wichtigsten Matches nicht verpasst, darunter auch die Spiele eures Lieblingsteams.
Werfen wir nun einen genaueren Blick auf jedes Team - den Weg, den sie genommen haben, um sich für den CS2 EWC 2025 zu qualifizieren, sowie ihre jüngsten Erfolge, um ihre aktuelle Form besser zu verstehen.
Team Vitalität

Das Team, das derzeit als das stärkste der Welt bezeichnet werden kann - Team Vitality. In den letzten sechs Monaten haben sie alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt, und haben eine Serie von sieben Meistertiteln aufgebaut.
Hier sind ihre Ergebnisse:
- BLAST Bounty Fall 2025 - 3. bis 4.
- BLAST Bounty Herbst 2025: Closed Qualifier - 1. bis 8.
- Intel Extreme Masters Köln 2025 - 3. bis 4.
- BLAST.tv Austin Major 2025 - 1.
- Intel Extreme Masters Dallas 2025 - 1.
- BLAST Rivals Frühjahr 2025 - 1.
- Intel Extreme Masters Melbourne 2025 - 1.
- ESL Grand Slam Saison 5 - 1.
- BLAST Open Frühjahr 2025 - 1.
- ESL Pro League Saison 21 - 1.
- Intel Extreme Masters Kattowitz 2025 - 1.
- BLAST Bounty Spring 2025 - 5. bis 8.
- BLAST Bounty Frühjahr 2025: Closed Qualifier - 1. bis 8.
Das Team hat ein unglaubliches Leistungsniveau gezeigt. Mit der Hinzunahme eines der besten Spieler der Welt, ropz, begannen sie, CS auf einem ganz anderen Niveau zu spielen, und eine Zeit lang schien es, als könne sie nichts und niemand aufhalten. Der 3. bis 4. Platz bei den Intel Extreme Masters Cologne und dem BLAST Bounty Fall 2025 kann kaum als Flaute bezeichnet werden, da jedes Team eine Entwicklung durchläuft und sich weiterentwickelt. Und ihre Niederlagen kamen nicht gegen irgendjemanden, sondern gegen die Top-3- und Top-4-Teams der Welt - MOUZ und The MongolZ. Im Moment kann das Team Vitality zu Recht als Hauptanwärter auf den Meistertitel bezeichnet werden.
MOUZ

Einer der stärksten Anwärter auf den EWC-Titel 2025. Das Team hat das ganze Jahr über exzellente Ergebnisse abgeliefert, doch jedes Mal sind sie nur einen Schritt vom Meistertitel entfernt. Werfen wir einen Blick auf ihre jüngsten Ergebnisse.
- BLAST Bounty Fall 2025 - 3. bis 4.
- BLAST Bounty Herbst 2025: Closed Qualifier - 1-8.
- Intel Extreme Masters Köln 2025 - 2.
- BLAST.tv Austin Major 2025 - 3. bis 4.
- Intel Extreme Masters Dallas 2025 - 2.
- BLAST Rivals Frühjahr 2025 - 3. bis 4.
- ESL Grand Slam Saison 5 - 3.
- Intel Extreme Masters Melbourne 2025 - 3. bis 4.
- BLAST Open Frühjahr 2025 - 2.
- ESL Pro League Saison 21 - 2.
Vier verlorene Finals und fünf Turniere mit den Plätzen 3 bis 4 - diese Art von Beständigkeit ist bemerkenswert und zeigt, wie hungrig MOUZ auf den Sieg bei dieser Meisterschaft ist. Immer wieder waren sie nur einen Schritt vom Meistertitel entfernt, der ihnen dann doch durch die Lappen ging. Die große Frage ist nun: Können die MOUZ sich endlich überwinden und mit ihrem aktuellen Kader den Pokal holen? Oder wird diese Saison mit großen Veränderungen im Kader enden? Das werden wir schon bald herausfinden.
Teamgeist

Ein Team mit einer der höchsten Leistungsbewertungen des Turniers, das junge Talente unter der Leitung eines sehr erfahrenen Spielleiters und eines ebenso erfahrenen Trainers vereint, der sich wiederholt als einer der Hauptgründe dafür erwiesen hat, dass Team Spirit zu den stärksten Teams der Welt gehört.
Die Ergebnisse von Team Spirit:
- BLAST Bounty Herbst 2025 - 1.
- BLAST Bounty Herbst 2025: Closed Qualifier - 1. bis 8.
- Intel Extreme Masters Köln 2025 - 1.
- BLAST.tv Austin Major 2025 - 5. bis 8.
- PGL Astana 2025 - 1.
- BLAST Rivals Frühjahr 2025 - 3.-4.
- ESL Grand Slam Saison 5 - 7.
- BLAST Open Frühjahr 2025 - 3.-4.
- ESL Pro League Saison 21 - 3. bis 4.
- Intel Extreme Masters Katowice 2025 - 2.
- BLAST Bounty Frühjahr 2025 - 1.
- BLAST Bounty Frühjahr 2025: Closed Qualifier - 1-8.
TS ist das Team, das dem Erfolg von Team Vitality in diesem Jahr am nächsten kam. Trotz einiger Rückschläge bei bestimmten Turnieren haben sie sich schnell wieder erholt und Fehler in wertvolle Erfahrungen umgewandelt, die sie schließlich zum Meistertitel führten. Selbst nach einem Wechsel im Team und nur wenigen Wochen Spielzeit mit der neuen Besetzung konnten sie sich souverän den ersten Platz sichern. Deshalb ist das Team Spirit ohne Zweifel einer der stärksten Anwärter auf den ersten Platz.
Team Falken
Die Starbesetzung von Team Falcons sieht auf dem Papier und in den Zahlen hervorragend aus, und sie sollten bei jedem Turnier zu den Favoriten gehören. Allerdings ist das Team im Moment noch sehr unbeständig und sucht noch nach seiner wahren Form.
- Intel Extreme Masters Köln 2025 - 9.-12.
- BLAST.tv Austin Major 2025 - 20.-22.
- Intel Extreme Masters Dallas 2025 - 3.-4.
- BLAST Rivals Frühjahr 2025 - 2.
- Intel Extreme Masters Melbourne 2025 - 2.
- ESL Grand Slam Saison 5 - 6.
- PGL Bukarest 2025 - 1.
- BLAST Open Frühjahr 2025 - 9. bis 12.
- ESL Pro League Saison 21 - 9.-11.
- PGL Cluj-Napoca 2025 - 2.
- Intel Extreme Masters Dallas 2025: European Qualifier - 1. bis 4.
- Intel Extreme Masters Katowice 2025 - 13. bis 16.
- BLAST Bounty Spring 2025: Closed Qualifier - 9.-16.
Jeder Spieler auf der Liste beeindruckt durch seine individuellen Fähigkeiten, aber CS ist seit langem ein Teamspiel. Bisher hat das Team Falcons noch nicht den Schlüssel gefunden, um die Profiszene wirklich zu dominieren. Die kürzliche Verpflichtung von Kyousuke ist zweifellos ein großer Schritt nach vorn - ein junges Talent mit hervorragender Zielgenauigkeit, das schon bei seinem ersten LAN-Event beeindruckende Zahlen vorgelegt hat. Dennoch reicht das im Moment nicht aus, um die Top-Teams der Weltrangliste zu schlagen. Dennoch ist das Team Falcons definitiv kein Team, das man auf die leichte Schulter nehmen sollte.
Die MongolZ

Die MongolZ sind zweifelsohne das Durchbruchsteam des Jahres 2025. Scheinbar aus dem Nichts aufgetaucht, haben sie es geschafft, die professionelle CS-Szene aufzurütteln und jeden gezwungen, ihren Spielstil in- und auswendig zu lernen.
- BLAST Bounty Fall 2025 - 2.
- BLAST Bounty Fall 2025: Geschlossener Qualifier - 1. bis 8.
- Intel Extreme Masters Köln 2025 - 5. bis 6.
- BLAST.tv Austin Major 2025 - 2.
- Intel Extreme Masters Dallas 2025 - 3. bis 4.
- PGL Astana 2025 - 5. bis 8.
- Intel Extreme Masters Melbourne 2025 - 3.-4.
- PGL Bukarest 2025 - 9.-11.
- BLAST Open Frühjahr 2025 - 7.-8.
- ESL Pro League Saison 21 - 3.-4.
- PGL Cluj-Napoca 2025 - 5.-8.
- Intel Extreme Masters Katowice 2025 - 3. bis 4.
Die MongolZ sind ein Team, das bis zum Schluss kämpft und um jede einzelne Runde kämpft. Kein Gegner kann es sich leisten, sie zu unterschätzen - und das haben sie auch immer wieder bewiesen. Allerdings haben sie noch nicht den Schlüssel gefunden, um große Finals zu erreichen. Vielleicht ist die EWC 2025 der Moment, in dem sie es herausfinden und sich den Meistertitel holen.
Aurora Gaming
Ein weiteres Team mit unglaublichen Scharfschützen und einer der höchsten durchschnittlichen Feuerwerte aller Teilnehmer des Turniers. Im Moment haben sie jedoch Probleme, Konstanz zu finden und verlieren oft Spiele gegen Gegner, die nicht zu den stärksten gehören.
- BLAST Bounty Herbst 2025: Geschlossene Qualifikationsrunde - 1.-8.
- Intel Extreme Masters Köln 2025 - 9. bis 12.
- BLAST.tv Austin Major 2025 - 12.-14.
- Intel Extreme Masters Dallas 2025 - 5. bis 6.
- PGL Astana 2025 - 3.
- PGL Bukarest 2025 - 5.-8.
Aurora Gaming ist dank ihres aggressiven Spielstils und ihrer starken Zielsicherheit eines der unberechenbarsten Teams. Wenn es ihnen gelingt, ihre Stärken effektiver zu nutzen, wird keine Strategie auf dem Server dieser Feuerkraft standhalten können. Aus diesem Grund gilt Aurora Gaming als eines der dunklen Pferde des Turniers - und ist definitiv ein Team, das man im Auge behalten sollte.
G2 Esports
G2 Esports ist ein Team, das nach seinen Kaderveränderungen derzeit einen der stärksten Rückgänge erlebt. Im Vergleich zum letzten Jahr, in dem sie durchweg das Finale erreichten und bei fast jedem Event unter den Top 4 landeten, haben sie sich nun in ein Lineup verwandelt, das viele Gegner als schlagbar ansehen.
- BLAST Bounty Herbst 2025: Geschlossene Qualifikationsrunde - 9. bis 16.
- Intel Extreme Masters Köln 2025 - 7. bis 8.
- BLAST.tv Austin Major 2025 - 9.-11.
- Intel Extreme Masters Dallas 2025 - 7. bis 8.
- PGL Astana 2025 - 9.-11.
- ESL Grand Slam Saison 5 - 5.
- PGL Bukarest 2025 - 2.
- BLAST Open Spring 2025 - 5. bis 6.
- ESL Pro League Saison 21 - 5.-8.
- Intel Extreme Masters Katowice 2025 - 9.-12.
- BLAST Bounty Spring 2025 - 3.-4.
- BLAST Bounty Frühjahr 2025: Closed Qualifier - 1-8.
Nach der PGL Bucharest 2025 fielen die Ergebnisse des Teams stark ab, da sie mit m0NESY ihre Hauptschlagkraft verloren. Im Moment versuchen sie, ihren eigenen Spielstil zu finden, aber bisher ohne großen Erfolg. Es ist gut möglich, dass am Ende der Saison größere Veränderungen im Kader anstehen. Trotzdem ist das Team mit seinen erfahrenen Spielern immer noch ein gefährlicher Gegner, so dass es noch viel zu früh ist, sie auszurechnen.
Natus Vincere

Diese Organisation ist jedem Counter-Strike-Fan und -Spieler ein Begriff, aber im Moment hat das Team eindeutig mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die jüngste Änderung im Kader - der Austausch von jL durch Makazze - könnte die Dinge jedoch zum Guten wenden. Hier sind die jüngsten Ergebnisse von NAVI.
- BLAST Bounty Herbst 2025: Geschlossene Qualifikationsrunde - 9. bis 16.
- Intel Extreme Masters Köln 2025 - 3. bis 4.
- BLAST.tv Austin Major 2025 - 5. bis 8.
- PGL Astana 2025 - 5.-8.
- ESL Grand Slam Saison 5 - 2.
- Intel Extreme Masters Melbourne 2025 - 7.-8.
- BLAST Open Frühjahr 2025 - 5.-6.
- ESL Pro League Saison 21 - 5.-8.
- Intel Extreme Masters Katowice 2025 - 3.-4.
- BLAST Bounty Frühjahr 2025 - 3.-4.
- BLAST Bounty Frühjahr 2025: Closed Qualifier - 1.-8.
Das Team schafft es immer wieder in die Playoffs und liefert während der Turniere glänzende, spannende Leistungen ab. Sie haben jedoch ein großes Problem in Form ihres so genannten Kryptonits - Teamgeist. Bei vier verschiedenen Veranstaltungen, bei denen NAVI den 5. bis 6. Platz belegte, trafen sie auf Team Spirit und verloren jedes Mal. Diese Niederlagen gab es sowohl in der Gruppenphase als auch in den Playoffs.
Bei diesem Turnier werden sie jedoch von der Gruppenphase verschont - sie könnten nur dann auf Team Spirit treffen, wenn beide Teams das große Finale erreichen. Zuvor muss sich NAVI jedoch gegen den Rest der CS2-Weltelite durchsetzen.
GamerLegion

Im Moment ist GamerLegion wahrscheinlich einer der schwächsten Teilnehmer des Turniers. Das Team nimmt regelmäßig an S-Tier-Turnieren teil, liefert aber alles andere als zufriedenstellende Ergebnisse. Selbst bei Turnieren der unteren Ränge konnten sie noch keine nennenswerten Siege erringen. Werfen wir einen Blick auf ihre Leistungen in diesem Jahr.
- CS Asien Meisterschaften 2025: European Open Qualifier - 1. bis 4.
- Intel Extreme Masters Köln 2025 - 13. bis 16.
- FISSURE Playground #1 - 5. bis 8.
- Intel Extreme Masters Dallas 2025 - 5.-6.
- PGL Astana 2025 - 15.-16.
- Intel Extreme Masters Melbourne 2025 - 5.-6.
- BLAST.tv Austin Major 2025: European Regional Qualifier - 12-14.
- PGL Bukarest 2025 - 5.-8.
- ESL Pro League Saison 21 - 9.-11.
- Intel Extreme Masters Dallas 2025: Europäischer Qualifikant - 1.-4.
- RES Showdown Frühjahr 2025 - 5.-8.
- Intel Extreme Masters Katowice 2025 - 7.-8.
- BLAST Bounty Frühjahr 2025: Closed Qualifier - 17-32.
Natürlich hat sich jedes Team bei diesem Turnier seinen Platz dank eines hohen Spielniveaus verdient. Aber GamerLegion ist immer noch nicht stark genug für die S-Tier-Phase. In der ersten Runde werden sie auf The MongolZ treffen, und da es bei diesem Turnier keine untere Gruppe gibt, wird dies sehr wahrscheinlich ihr erstes und letztes Spiel sein. Oder könnte uns ein schockierendes Ergebnis bevorstehen?
FaZe-Clan
Im Moment sind sie auch ein sehr instabiles Team, das immer noch nach Antworten sucht, wie es anfangen kann, konstant zu gewinnen. Der Versuch, s1mple für ein paar Turniere zu verpflichten, hat zwar gezeigt, dass das Team in der Lage ist, Ergebnisse zu liefern, aber letztendlich hat dieser Schritt keinen langfristigen Erfolg gebracht.
- BLAST Bounty Herbst 2025: Geschlossener Qualifier - 9. bis 16.
- Intel Extreme Masters Köln 2025 - 7.-8.
- BLAST.tv Austin Major 2025 - 5.-8.
- Intel Extreme Masters Dallas 2025 - 9. bis 12.
- BLAST Rivals Frühjahr 2025 - 5.-6.
- ESL Grand Slam Saison 5 - 4.
- Intel Extreme Masters Melbourne 2025 - 7.-8.
- PGL Bukarest 2025 - 3.
- BLAST Open Frühjahr 2025 - 9.-12.
- PGL Cluj-Napoca 2025 - 4.
- Intel Extreme Masters Katowice 2025 - 7.-8.
- BLAST Bounty Frühjahr 2025: Closed Qualifier - 9. bis 16.
Für FaZe Clan sind diese Ergebnisse alles andere als zufriedenstellend, und es ist möglich, dass sie mehr als nur eine einzige Änderung im Kader brauchen. Nach jedem Turnier suchen die Fans nach einem Schuldigen, und der größte Teil der Kritik fällt in der Regel auf den Kapitän des Teams, Karrigan. Aber als Fans können wir nicht das ganze Bild sehen oder die Dynamik im Spiel vollständig verstehen. Änderungen sind notwendig, und das Team könnte definitiv neue junge Talente gebrauchen - aber im Moment sind keine in Sicht. Leider sieht FaZe Clan im Moment eher wie ein Top-8-Team bei Turnieren aus.
Astralis
Astralis verfügt über einen Kader mit sehr starken und erfahrenen Spielern, aber im Moment funktionieren sie nicht als Einheit. Das macht sie für viele Gegner zu einem günstigen Gegner - einer, der den Weg für einen leichteren Weg in das Turnier ebnen könnte.
- BLAST Bounty Fall 2025: Geschlossenes Qualifikationsturnier - 1. bis 8.
- Intel Extreme Masters Köln 2025 - 13. bis 16.
- FISSURE Playground #1 - 2.
- PGL Astana 2025 - 2.
- BLAST.tv Austin Major 2025: European Regional Qualifier - 7.
- PGL Bukarest 2025 - 9.-11.
- BLAST Open Spring 2025 - 13. bis 16.
- PGL Cluj-Napoca 2025 - 3.
- Intel Extreme Masters Dallas 2025: European Qualifier - 6.
- RES Showdown Frühjahr 2025 - 1.
- Intel Extreme Masters Katowice 2025 - 9. bis 12.
- BLAST Bounty Frühjahr 2025: Closed Qualifier - 9. bis 16.
Astralis ist immer noch sehr unbeständig und kann Matches verlieren, die sie auf dem Papier ohne große Probleme gewinnen sollten. Wenn sie ihre Probleme nicht in den Griff bekommen haben, können sie bei diesem Turnier höchstens auf einen Platz im Viertelfinale hoffen. Und mit dem Eröffnungsspiel gegen TYLOO - ein Team, gegen das sie bereits in einem früheren Finale verloren haben - sieht die Herausforderung noch schwieriger aus.
3DMAX
Eine der Mannschaften, die wirklich überraschen können. Sie haben es geschafft, starke Gegner mehr als einmal zu besiegen, aber leider sind sie nicht über die Top 5-8 hinausgekommen.
- Intel Extreme Masters Köln 2025 - 9. bis 12.
- FISSURE Playground #1 - 5. bis 8.
- BLAST.tv Austin Major 2025 - 12. bis 14.
- Intel Extreme Masters Dallas 2025 - 9. bis 12.
- Intel Extreme Masters Melbourne 2025 - 9.-12.
- PGL Bukarest 2025 - 5.-8.
- ESL Pro League Saison 21 - 9.-11.
- PGL Cluj-Napoca 2025 - 9.-11.
- Intel Extreme Masters Dallas 2025: European Qualifier - 1. bis 4.
- Intel Extreme Masters Katowice 2025 - 9.-12.
- BLAST Bounty Spring 2025: Closed Qualifier - 17-32.
Auch wenn die Ergebnisse des Teams zu wünschen übrig lassen und es klar ist, dass sie auf der Tier-S-Bühne immer noch nicht mithalten können, sollte jeder Gegner vorsichtig sein. Immerhin ist es 3D MAX gelungen, Bo3-Serien gegen The MongolZ, Aurora Gaming und andere starke Teams zu gewinnen, die in den Top 10-20 von HLTV rangieren.
HEROIC
Leider kann HEROIC im Moment nicht wirklich mit den Spitzenteams aus den Top 10 von HLTV mithalten. Bei Tier-A-Turnieren schneiden sie gut ab, aber bei Tier-S-Turnieren sind ihre Ergebnisse sehr enttäuschend.
- CS Asien Meisterschaften 2025: European Open Qualifier - 1. bis 4.
- BLAST Bounty Fall 2025: Geschlossener Qualifikant - 9. bis 16.
- Intel Extreme Masters Köln 2025 - 13. bis 16.
- FISSURE Playground #1 - 13.-16.
- BLAST.tv Austin Major 2025 - 17.-19.
- Intel Extreme Masters Dallas 2025 - 7.-8.
- MESA Nomadic Masters Frühjahr 2025 - 1.
- CCT Season 2 Global Finals - 1.
Wie wir aus ihren jüngsten Ergebnissen ersehen können, scheiden HEROIC oft aus, bevor sie die Playoffs erreichen, oder sie scheitern bereits in den ersten Playoff-Spielen. Das EWC 2025-Format bedeutet, dass eine einzige Niederlage das Ausscheiden aus dem Turnier bedeutet. Zum Pech für HEROIC und ihre Fans ist ihr Auftaktgegner Team Spirit. Theoretisch könnten sie das Spiel gewinnen, aber seit der Änderung des Kaders von Spirit ist das Team noch stärker geworden, so dass HEROIC nur noch sehr geringe Chancen hat, das Viertelfinale zu erreichen.
Mannschaft Liquid
Team Liquid hatte in den letzten Jahren zu kämpfen und zeigte sehr unbeständige Ergebnisse. Trotz alledem bleiben sie eines der gefährlichsten Teams, das in der Lage ist, jedem Team aus den Top 20 von HLTV einen Kampf zu liefern.
- BLAST Bounty Herbst 2025 - 5. bis 8.
- BLAST Bounty Herbst 2025: Geschlossener Qualifier - 1-8.
- RES Showdown Herbst 2025 - 5. bis 8.
- Intel Extreme Masters Köln 2025 - 13. bis 16.
- ESL Pro League Saison 22: Europäische Qualifikation - 9.-16.
- BLAST.tv Austin Major 2025 - 15.-16.
- Intel Extreme Masters Dallas 2025 - 9.-12.
- Intel Extreme Masters Melbourne 2025 - 5.-6.
- PGL Bukarest 2025 - 15. bis 16.
Team Liquid ist ein Team, das in der Lage ist, jeden Gegner herauszufordern, und das über alle Werkzeuge und Spieler verfügt, die es zum Sieg braucht. Natürlich weisen viele Analysten darauf hin, dass die Hauptschwäche des Teams ihre inkonsistente AWP ist, was durchaus zutreffen kann. Manchmal hat Ultimate Probleme mit der Stabilität und verfehlt Schüsse, die er nicht machen sollte. Aber wenn er in Form ist, liefert er eine enorme Leistung ab und hat einen großen Einfluss auf das Team.
Virtus.pro
Ein starkes Team, das seit langem keine soliden Ergebnisse mehr erzielt hat. Es scheint auch, dass ihre Probleme über die Leistung im Spiel hinausgehen und sich auf Probleme innerhalb des Kaders selbst erstrecken.
- BLAST Bounty Fall 2025 - 5-8.
- BLAST Bounty Herbst 2025: Geschlossener Qualifier - 1-8.
- RES Showdown Herbst 2025 - 5. bis 8.
- Intel Extreme Masters Köln 2025 - 13. bis 16.
- ESL Pro League Saison 22: Europäische Qualifikation - 9.-16.
- BLAST.tv Austin Major 2025 - 15.-16.
- Intel Extreme Masters Dallas 2025 - 9.-12.
- Intel Extreme Masters Melbourne 2025 - 5.-6.
- PGL Bukarest 2025 - 15.-16.
- BLAST Open Frühjahr 2025 - 9.-12.
- ESL Pro League Saison 21 - 5.-8.
- Intel Extreme Masters Katowice 2025 - 9.-12.
- BLAST Bounty Frühjahr 2025: Closed Qualifier - 9. bis 16.
Eines der Hauptprobleme ist nach Meinung vieler Analysten electronic, der derzeit der Anführer des Teams im Spiel ist. Damals bei NAVI war er einer der stärksten Rifler im Roster, und die Gegner vermieden es oft, die von ihm gehaltenen Sites zu pushen. Bei Virtus.pro hindert ihn die Rolle des Kapitäns jedoch daran, seine individuellen Fähigkeiten voll zur Geltung zu bringen. Wenn es ihm jedoch gelingt, seine Schießkünste mit effektiver IGL-Arbeit zu kombinieren, könnte das Team sehr wohl um einen Platz unter den Top 5 der Welt kämpfen.
TYLOO

Dieses Team aus China hat mit seiner Spielweise und seinem Charisma die Herzen vieler Counter-Strike-Fans erobert. Und auch wenn sie auf der internationalen Bühne keine großen Erfolge erzielt haben, haben sie bewiesen, dass China Counter-Strike auf hohem Niveau spielen kann. Sie sind ein Team, das man respektieren sollte - und auf das sich die Gegner immer vorbereiten müssen.
- ESL Challenger League Saison 50: Asien - Cup #1 - 13. bis 16.
- Intel Extreme Masters Köln 2025 - 17.-20.
- FISSURE Playground #1 - 1.
- BLAST.tv Austin Major 2025 - 20-22.
- XSE Pro League Saison 4 - 1.
- Asiatische Champions League 2025 - 1.
- XSE Pro League Saison 4: Geschlossener Qualifier - 1.-2.
- ESL Challenger League Saison 49: Asien - 2.
- XSE Pro League Saison 4: Offene Qualifikation - 1.-8.
- BLAST.tv Austin Major 2025: Chinese Regional Qualifier - 2.
TYLOO sind ein echter Geheimtipp, der genau im richtigen Moment explodieren kann. Dank ihrer unglaublichen mechanischen Fähigkeiten sind diese Spieler in der Lage, eine Runde zu ihren Gunsten zu drehen, egal wie die Situation auf der Karte aussieht. Es ist immer spannend, sie zu beobachten - und natürlich anzufeuern.
Unsere Einschätzung und Vorhersage für den CS2 Esports World Cup 2025
Zweifellos hat sich jedes Team bei diesem Turnier seinen Platz redlich verdient - jedes hat eine lange und schwierige Reise hinter sich, um hierher zu gelangen. Aber es ist bereits klar, wer die Hauptanwärter auf die Meisterschaftstrophäe sind. Vitality geht dank ihrer konstanten Form und einer Reihe starker Ergebnisse bei großen Veranstaltungen als Spitzenreiter in die EWC 2025.
Dennoch wird erwartet, dass der Wettbewerb hart sein wird. Mit großer Sicherheit werden im Finale Teams aus den aktuellen Top 4 der Welt vertreten sein. Zu Vitality gesellen sich Team Spirit, das im Laufe der Saison konstante Leistungen gezeigt hat, The MongolZ, die diesjährige Sensation, und MOUZ, die dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und aufstrebender Talente weiterhin zu den Besten gehören.
Schon bald werden wir herausfinden, ob Vitality ihren Status als Spitzenreiter bestätigen kann, oder ob es einem ihrer Rivalen gelingt, ihre Dominanz zu brechen. Verfolgen Sie die EWC 2025 in CS2, damit Sie die wichtigsten Spiele der Saison nicht verpassen. Eine spektakuläre Schlacht erwartet dich - und möge dein Lieblingsteam die Meisterschaftstrophäe in die Höhe stemmen!

Kirill ist Autor von Artikeln und Blogs bei eGamersWorld und gehört seit 2024 zum Team. Sein Hauptaugenmerk liegt auf Analysen und der Erstellung von Inhalten über esports. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Gaming-Bereich bringt Kirill tiefe Einblicke in die Branche mit, um hochwertiges und ansprechendes Material zu liefern.







