
StarLadder Budapest Major 2025 – Stage 2 Pick'em: Vorhersagen & Meinungen

Morgen startet die zweite Phase des StarLadder Budapest Major 2025. Höchste Zeit also, eure Prognosen zu aktualisieren – die Pick'Em-Tipps für diese Phase sind jetzt verfügbar. Es erwarten uns deutlich schwierigere Spiele, denn Top-Teams steigen ins Turnier ein. Diejenigen, die die erste Phase erfolgreich gemeistert haben, wollen beweisen, dass ihr Erfolg kein Zufall war. In diesem Blog analysieren wir die Chancen der Teams, die sich in der ersten Phase qualifiziert haben, bewerten ihre Form, Stärken und Schwächen und werfen einen Blick darauf, wer die größte Überraschung dieses Turnierteils werden könnte.
Was ist das StarLadder Budapest Major 2025 Pick'Em und wie funktioniert es?
Die Pick'Em Challenge für das StarLadder Budapest Major 2025 ist ein interaktives Spiel, in dem du dein Counter-Strike 2-Wissen testen kannst, indem du die Spielausgänge während des Turniers vorhersagst. Zur Teilnahme benötigst du einen Zuschauerpass, der alle Herausforderungen freischaltet.
Vor jeder Phase – Herausforderer, Legenden und Champions – tippen die Teilnehmer auf die Teams, die ihrer Meinung nach weiterkommen oder ausscheiden werden. Richtige Vorhersagen bringen Punkte, mit denen du deine Pick'Em-Münze von Bronze auf Gold aufwerten kannst. Wenn du alle Aufgaben erledigst, kannst du dir außerdem Belohnungen im Spiel sichern und das Major-Erlebnis noch spannender gestalten.
Pick'em-Regeln und Strategie für Phase 2
Im Schweizer System müssen Sie zehn Vorhersagen treffen: Wählen Sie zwei Teams aus, die die Etappe mit einem Ergebnis von 3:0 beenden, wählen Sie sechs Teams aus, die mit mindestens drei Siegen weiterkommen, und wählen Sie zwei Teams aus, die die Etappe mit 0:3 beenden.
Wichtig: Punkte für 3:0 und 0:3 gibt es nur, wenn ein Team die Etappe mit genau diesem Ergebnis abschließt. Sollte ein Team, das du auf 3:0 gesetzt hast, mit einer Bilanz von 3:1 oder 3:2 weiterkommen, erhältst du für diese Wahl keine Punkte. Angesichts ihrer jüngsten Erfolge und ihrer allgemeinen Stabilität ist es daher ratsam, starke Teams wie Aurora, 3DMAX, FlyQuest und NAVI in die Kategorie „Kommt weiter“ einzuordnen. So vermeidest du Punktverluste, falls sie unerwartet eine Karte verlieren.
Der 3:0-Slot eignet sich besser für unberechenbare Teams – solche, die entweder fehlerlos spielen oder komplett einbrechen können. Für den 0:3-Slot ist es meist ratsam, auf Außenseiter zu setzen, insbesondere auf Teams aus regionalen Qualifikationsrunden, die sich möglicherweise schwer an die Bedingungen eines LAN-Turniers gewöhnen. Und vergiss nicht, deine Pick'Em-Tipps vor dem ersten Spiel festzulegen. Intuition ist wichtig, aber eine gut durchdachte Strategie verschafft dir immer einen Vorteil.
EGamersWorld-Prognose für StarLadder Budapest Major 2025, Etappe 2
Im Vergleich zur vorherigen Phase, in der Legacy und FaZe als Favoriten auf einen 3:0-Sieg galten, verlief das Ganze diesmal ganz anders: FaZe hatte einen deutlich schwierigeren Weg und kam mit einer Bilanz von 3:2 weiter, während Legacy mit 2:3 ausschied. Die größten Überraschungen lieferten M80 und FlyQuest, die die Phase mit jeweils 3:0 abschlossen.
Auch dieses Mal ist die Wahl nicht leichter, aber ich bin bereit, ein Risiko einzugehen und 3DMAX und Aurora auf die Plätze 3 bis 0 zu setzen. Im Bereich „Wird weiterkommen“ bevorzuge ich NAVI, B8, M80, FaZe, Astralis und FlyQuest.
Was die Kategorie 0-3 angeht, glaube ich, dass MIBR und TYLOO die größten Schwierigkeiten haben werden, da sie wahrscheinlich nicht viel Gegenwehr leisten werden.
YouTuber tippen auf die Gewinner der zweiten Etappe des StarLadder Budapest Major 2025.
Ich empfehle Ihnen, sich sorgfältig vorzubereiten und verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen. Bevor Sie Ihre eigenen Pick'Em-Vorhersagen abgeben, schauen Sie sich Videos von bekannten YouTubern an – viele haben ihre Tipps für das StarLadder Budapest Major 2025 bereits veröffentlicht. Diese Videos enthalten oft neue Ideen, unkonventionelle Meinungen und hilfreiche Analysen, die Ihnen zu präziseren Vorhersagen verhelfen können.
Viele dieser Autoren sind erfahrene Analysten, Kommentatoren oder ehemalige Profis, daher lohnt es sich auf jeden Fall, ihre Einschätzungen zu berücksichtigen.
austincs

Quelle: YouTube austincs
austincs' Pick'Em wirkt ungewöhnlich, aber gut durchdacht. Für die Plätze 3 bis 0 wählte er Aurora und NAVI, zwei Teams, die das Potenzial haben, die Stage ungeschlagen zu meistern. Auf den Plätzen 0 bis 3 setzte er auf Imperial und B8, da er davon ausging, dass diese Teams zu diesem Zeitpunkt die größten Schwierigkeiten haben könnten. Für die Teams, die weiterkommen, entschied sich austincs für Liquid, TYLOO, Astralis, Passion UA, MIBR und FlyQuest – eine Mischung aus Favoriten und mutigen Außenseitern. Insgesamt wirkt sein Pick'Em interessant und recht ausgewogen.
Zuhälter

Quelle: Pimp X
In der vorherigen Phase erzielte er beeindruckende fünf richtige Tipps und bewies damit ein gutes Gespür für die aktuelle Form der Teams. Für die nächste Phase sind seine Vorhersagen aggressiver und risikofreudiger: Bei einem 3:0-Sieg tippt er auf Aurora und Liquid, bei einem 0:3 auf Imperial und PARIVISION. Für den Einzug in die nächste Runde vertraut pimp auf 3DMAX, Astralis, NAVI, NiP, TYLOO und FaZe und kombiniert dabei naheliegende Kandidaten mit potenziellen Überraschungsteams.
Gefallen

Quelle: Ozzny X
Der Kapitän von FURIA geht diese Phase mit einer gewagten Strategie an. Für den 3:0-Sieg wählte er 3DMAX und NAVI und setzte damit auf Teams mit hohem Tempo und explosiven Eröffnungsphasen. Seine Wahl für den 0:3-Sieg – B8 und M80 – ist hingegen überraschend und sogar umstritten, da beide Teams die Fähigkeit besitzen, Favoriten Maps abzunehmen. Für den Einzug ins nächste Turnier vertraut FalleN auf die Stabilität und Erfahrung von FaZe, Astralis, Aurora, NiP, Liquid und Imperial und priorisiert Aufstellungen, die auch unter Druck Leistung bringen können.
KSCERATO

Quelle: Ozzny X
Der Star-Rifler von FURIA wagte eine ungewöhnliche und riskante Prognose. Für den 3:0-Sieg tippte er auf PARIVISION und fnatic und setzte dabei auf mögliche Überraschungen und explosive Underdog-Formen. Seine Tipps für den 0:3-Sieg – TYLOO und Astralis – sind sogar noch gewagter, da beide Teams selbst gegen Top-Gegner bestehen können. Für den Einzug in die nächste Runde setzt KSCERATO auf eine Mischung aus stabilen und unberechenbaren Teams: FlyQuest, MIBR, Passion UA, NAVI, 3DMAX und Imperial. Damit unterstreicht er seine Überzeugung von einem starken Wettbewerb und der Möglichkeit von Überraschungen in jedem Spiel.
Kassad

Quelle: kassad YouTube
Der serbische Ex-Coach von Renegades und 100 Thieves, heute ein bekannter CS2-Analyst und -Kommentator, ist berühmt für seine Direktheit und sein tiefes Verständnis für die Makrostrategie des Spiels. Seine Tipps sind, wie zu erwarten, alles andere als gewöhnlich. Für den 3:0-Slot wählte kassad NAVI und Aurora und setzte damit auf Teams mit einer starken frühen Spielstruktur. Im 0:3-Slot platzierte er fnatic und Passion UA – eine schwierige Entscheidung angesichts der Fähigkeit beider Teams, Maps zu dominieren. Für den Einzug in die nächste Runde entschied er sich für eine ausgewogene Mischung aus Favoriten und potenziellen Überraschungsteams: TYLOO, 3DMAX, Liquid, Astralis, M80 und B8. Dies spiegelt seine Überzeugung wider, dass diese Phase unberechenbar sein wird.
CS2 StarLadder Budapest Major Pick'Em: Medaille

Die Pick'Em Challenge in CS2 für das StarLadder Budapest Major 2025 ermöglicht es Spielern, ihren Weg zur begehrten Turniermedaille fortzusetzen. Phase 2 ist dabei ein entscheidender Schritt. In dieser Phase müssen Sie erneut Ihre Vorhersagegenauigkeit unter Beweis stellen und die Teams auswählen, die weiterkommen. Das Wettbewerbsniveau steigt deutlich an, da Top-Teams in diese Phase einsteigen, während die Teams, die Phase 1 überstanden haben, ihre Konstanz unter Beweis stellen wollen.
Um im Rennen um die höchste Medaille zu bleiben, ist es wichtig, genügend richtige Pick'Em-Tipps abzugeben. In Phase 2 sind die Risiken höher, daher muss Ihre Strategie sorgfältiger sein: Setzen Sie auf die Favoriten und berücksichtigen Sie deren Stabilität, aktuelle Form und die Stärke des Kartenpools. Es ist außerdem wichtig zu analysieren, wie gut sich die Teams nach der ersten Phase angepasst haben und wie sie sich gegen stärkere Gegner schlagen.
Eine gründliche Analyse der Ergebnisse, der Kartenpools und der individuellen Spielerform wird Ihnen helfen, Ihre Chancen aufrechtzuerhalten, alle Pick'Em-Aufgaben zu erfüllen und weiterhin Fortschritte in Richtung der Goldmedaille beim StarLadder Budapest Major 2025 zu erzielen.
Wo sich die Winde treffen: Ein umfassender Leitfaden zu Berufen und KarrierenEine strukturierte Aufschlüsselung des Berufssystems in Where Winds Meet, die die Mechaniken von Heiler und Gelehrter, den Fortschritt, die Ressourcensysteme und ihre Rolle bei der Entwicklung hochrangiger Charaktere abdeckt.
Peroxide Codes November 2025 - Alle verfügbaren Freebies an einem OrtIn diesem Artikel behandeln wir alles über das Top-Roblox-Spiel Peroxide, einschließlich einer Liste aller funktionierenden Peroxide-Codes, Anleitungen, wie man sie verwendet, und mehr.
Wo die Winde aufeinandertreffen: Wie schaltet man alle Kampftechniken frei?Erfahre, wie du alle Kampftechniken in Where Winds Meet freischaltest. Alle Waffenstile, Fundorte, Voraussetzungen und die besten Optionen für verschiedene Spielstile.
Wann startet die neue Liga in PoE 2: Patch 0.4.0 – Erscheinungsdatum, neuer Charakter Druide und mehrAlles, was über Path of Exile 2 Patch 0.4.0 bekannt ist: Veröffentlichungsdatum, Druidenklasse, Endgame-Updates, neue Aufstiegsklassen und mögliche Liga-Mechaniken.

