#UkrainianWar#NoFlyZone #StopRussianAggression #RussiaInvadedUkraineSupport the Armed Forces of Ukraine
EGamersWorld/Nachrichten/Counter-Strike (CS2)/IEM Melbourne Tag 1: Ergebnisse der Eröffnungsrunde und Zeitplan für das Halbfinale enthüllt

IEM Melbourne Tag 1: Ergebnisse der Eröffnungsrunde und Zeitplan für das Halbfinale enthüllt

Add as a Preferred Source

Am Montag, den 21. April, begann die IEM Melbourne 2025 mit acht Erstrundenmatches in den Gruppen A und B.

Ergebnisse der Gruppenphase - Eröffnungsrunde (21. April)

Hier findet ihr eine vollständige Zusammenfassung von Tag 1 sowie eine Vorschau auf die bevorstehenden Halbfinalspiele, die für den 22. April geplant sind.

Gruppe A - Obere Gruppe

MOUZ gegen BIG

2 - 1

3DMAX gegen GamerLegion

0 - 2

FaZe vs paiN

2 - 0

The MongolZ gegen Complexity

2 - 1

Gruppe B - Obere Gruppe

Vitalität gegen FlyQuest

2 - 0

Liquid gegen Virtus.pro

2 - 1

Falken gegen SAW

2 - 0

NAVI gegen MIBR

2 - 1

Der erste Tag des Turniers bot starke Leistungen der Favoriten, bemerkenswerte Überraschungen der Außenseiterteams und CS2-Action auf hohem Niveau, die die Bühne für die kommenden Tage bereitete.

Zeitplan für das Halbfinale und die unteren Gruppen - 22. April (Dienstag)

Die genaue Uhrzeit hängt von Ihrer Zeitzone ab, aber Sie können auch die Live-Events auf unserer Website öffnen, um herauszufinden, ob eines dieser Spiele bereits läuft.

Gruppe

Runde

Spiel

Format

Gruppe A

Oberes Halbfinale

MOUZ gegen GamerLegion

BO3

Gruppe A

Oberes Halbfinale

FaZe vs Die MongolZ

BO3

Gruppe A

Untere Klammer Runde 1

paiN vs. Komplexität

BO3

Gruppe A

Untere Klammer Runde 1

BIG gegen 3DMAX

BO3

Gruppe B

Oberes Halbfinale

Vitality gegen Liquid

BO3

Gruppe B

Oberes Halbfinale

Falken gegen Natus Vincere

BO3

Gruppe B

Unteres Bracket Runde 1

FlyQuest gegen Virtus.pro

BO3

Gruppe B

Unteres Bracket Runde 1

SAW gegen MIBR

BO3

Überblick über die Gruppenphase (21. April)

FaZe 2-0 paiN

Die Kämpfe von FaZe deuten auf die Vorbereitung von paiN hin, obwohl keines der beiden Teams wirklich wie ein Anwärter auf das große Finale aussieht.

FaZe begann ihren Lauf in Melbourne mit einem soliden 2:0 über paiN, obwohl beide Karten sehr eng waren. Auf Anubis überwanden sie einen 4:8-Halbzeitrückstand mit einer dominanten 9:3-CT-Seite und gewannen 13:11. Inferno verlief ähnlich - dieses Mal führte FaZe zur Halbzeit mit 8:4 und konnte ein spätes Comeback abwehren, um wieder mit 13:11 zu gewinnen. In beiden Maps gab es Heldentaten auf Seiten von FaZe, wobei karrigan und deemO groß aufspielten, als es darauf ankam.

MongolZ 2-1 Complexity

Das Selbstvertrauen von Complexity, das sich einen Platz beim Austin Major 2025 gesichert hatte, reichte nur für eine Map gegen eine ruhige und besonnene junge mongolische Mannschaft.

Die MongolZ erholten sich von einem wackeligen Start und gewannen 2:1 gegen Complexity. Gegen Anubis verloren sie nach einer starken ersten Halbzeit mit 11:13, doch gegen Ancient drehten sie das Spiel und gewannen nach einer ausgeglichenen 10:2/2:10-Halbzeit mit 4:1 nach Verlängerung mit 16:13. Inferno war das entscheidende Spiel, das die MongolZ mit einem knappen 13:10-Sieg für sich entscheiden konnten. Es war nicht die sauberste Serie, aber dank eines starken Spiels und mentaler Stärke haben sie sich durchgesetzt.

GamerLegion 2-0 3DMAX

Es ist schwer zu sagen, was genau GamerLegion hier in die Hände gespielt hat; entweder hat 3DMAX ihren Gegner völlig falsch eingeschätzt oder war einfach nicht bereit für ihr erstes Spiel in Melbourne.

GamerLegion machte mit 3DMAX schnell kurzen Prozess, dominierte Ancient mit 13:4 und beendete Inferno mit 13:8 in einem Spiel, das sie von Anfang bis Ende kontrollierten. Mit soliden Map-Vetos und scharfen Zielen war GamerLegion auf beiden Maps überlegen und ließ 3DMAX nie wirklich ins Spiel kommen.

MOUZ 2-1 BIG

BIG hält an seinen Tier-1-Ambitionen fest, ist aber noch nicht ganz so weit. Andererseits kann man ihnen kaum einen Vorwurf machen, wenn man es mit MOUZ zu tun hat, einem Team, das in letzter Zeit ein Meisterschaftsspiel wie aus dem Lehrbuch gezeigt hat. Wenn sie dieses Event nicht gewinnen, werden sie bestimmt bald eine gewinnen.

MOUZ musste sich den Sieg hart erkämpfen, konnte sich aber in einem knappen 2:1-Sieg gegen BIG durchsetzen. BIG begann stark mit einem 13:6-Sieg auf Inferno, aber MOUZ konterte auf Mirage und zog spät davon, um mit 13:9 zu gewinnen. Im Decider Ancient lagen die Teams zur Halbzeit 6:6 gleichauf, aber MOUZ konnte sich dank engerer CT-Setups und einiger entscheidender Clutches von torzsi und JDC mit 13:8 absetzen.

Liquid 2-1 Virtus.pro

Zwei Profiteams, die wir normalerweise in niedrigeren Brackets oder gar nicht sehen, ein solides Spiel und ein erwarteter Sieg für Liquid.

Liquid eröffnete stark gegen Dust2 und gewann 13-8 nach einer dominanten zweiten Hälfte (7:2). Auf Mirage stolperten sie jedoch, da die CT-Mannschaft von Virtus.pro sie mit 13:8 ausschaltete. Das entscheidende Ancient war eine Zitterpartie, die Liquid dank eines soliden 8:4-Starts und einer späten AWP-Kupplung von Ultimate mit 13:10 für sich entschied.

Vitality 2-0 FlyQuest

Die Favoriten der letzten Turniere zeigen, dass sie in absehbarer Zeit keine Kompromisse bei der Meisterschaft eingehen werden.

Vitality hatte gegen FlyQuest die volle Kontrolle und gewann die Serie mit 2:0. Gegen Anubis stürmten sie zu einer 10:2-Führung und gaben nach dem Wechsel keine Runde mehr ab, sondern siegten 13:2. Nuke war kämpferischer, aber eine 7:5-T-Halbzeitführung von Vitality gab ihnen genug Schwung, um das Spiel mit 13:8 zu beenden. Dieses Spiel war nicht knapp - FlyQuest sah nie komfortabel aus.

Falken 2-0 SAW

Die Glückssträhne der Falcons hält an, und das Debüt von Monesy unter ihrem Banner ist bisher gelungen. Das Team scheint den Kern eines stabilen Top-2- bis Top-5-Anwärters zu bilden.

Die Falcons zeigten mit einem klaren 2:0-Sieg über SAW, warum sie in der Gruppe B als Außenseiter gelten. Sie gewannen Nuke mit 13:8, nachdem sie die Hälfte des Spiels unter Kontrolle hatten, und setzten sich dann in einer Karte mit spannenden Schusswechseln mit 13:9 gegen Dust2 durch. Die dritte Karte, Inferno, wurde nicht benötigt - die Falcons wirkten in beiden Spielen solide und gelassen.

Natus Vincere 2-1 MIBR

Das gefährliche MIBR schaffte es, NAVI unter Druck zu setzen, aber der Sieg des europäischen Teams zeigte, dass ihr Niedergang vorerst gestoppt ist. Sie befinden sich in einer Erholungsphase, auch wenn sie immer noch nicht wie ein Team aussehen, das ins Finale einziehen könnte.

NaVi hatte einen wackeligen Start gegen MIBR und verlor Anubis nach einer 6:6-Halbzeit mit 9:13, doch gegen Mirage drehten sie das Spiel mit einer makellosen 6:0-CT-Halbzeit zum 13:5-Sieg. Gegen Inferno erspielte sich NaVi einen 9:3-Vorsprung und konnte eine späte Aufholjagd zum 13:9-Sieg abwehren. Es war nicht ihr bestes Spiel, aber NaVis Stärke trug sie zum Sieg gegen eine kampfstarke MIBR-Mannschaft.

Vorhersage des Autors für die Halbfinalspiele der IEM Melbourne 2025 am Dienstag, 22. April

MOUZ gegen GamerLegion

MOUZ hat eine konstante Form auf Meisterschaftsniveau gezeigt und wirkt selbstbewusster als die instabile GamerLegion. Es wird ein Sieg für MOUZ erwartet, wahrscheinlich mit einem 2:0 oder 2:1 Ergebnis.

FaZe gegen The MongolZ

Trotz einer soliden Leistung von The MongolZ bleiben FaZe dank ihrer Erfahrung und ihrer Fähigkeit, kritische Situationen zu kontrollieren, der Favorit. Das wahrscheinlichste Ergebnis ist ein 2:1-Sieg für FaZe.

paiN gegen Complexity

paiN kam gut vorbereitet gegen FaZe, aber Complexity schien nach der Qualifikation für das Austin Major mental gestärkt zu sein. Es wird ein enges Match erwartet, in dem Complexity die Nase vorn hat - Vorhersage: 2:1.

BIG gegen 3DMAX

BIG ist noch nicht auf Tier-1-Niveau, aber 3DMAX wirkte völlig unvorbereitet. BIG ist mit einem 2:0-Score der Favorit auf den Sieg.

Vitality gegen Liquid

Vitality wirkt gelassen und diszipliniert, während Liquid weiterhin mit der Konstanz zu kämpfen hat. Ein 2:0-Sieg für Vitality ist das wahrscheinlichste Ergebnis.

Falken gegen Natus Vincere

NaVi hat ein hartes Spiel gegen MIBR hinter sich, aber die Falcons wirken derzeit strukturierter und selbstbewusster. Es dürfte ein enger Wettkampf werden, bei dem die Falcons leicht favorisiert sind - Vorhersage: 2:1.

FlyQuest gegen Virtus.pro

FlyQuest hat im Vergleich zur Konkurrenz wenig überzeugend gewirkt, während Virtus.pro über mehr individuelle Feuerkraft verfügt. Erwartetes Ergebnis: 2:0 zu Gunsten von Virtus.pro.

SAW gegen MIBR

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

MIBR lieferte NaVi einen harten Kampf, während SAW überzeugend von Falcons besiegt wurde. Es wird erwartet, dass MIBR den Sieg davonträgt, wahrscheinlich 2:0 oder 2:1.

vitaliiD
Vitalii Diakiv

Vitalii Diakiv schreibt Gaming-Blogs und -Leitfäden und konzentriert sich dabei auf die neuesten Ankündigungen und Spiele, die mit popkulturellen Phänomenen verbunden sind. Außerdem berichtet er über die esports-Events Counter-Strike 2, Marvel Rivals, League of Legends und andere.

Vitalii liefert ausführliche Gaming-Nachrichten und esports-Berichte mit Schwerpunkt auf Fortnite, CS2, Marvel Rivals und LoL. Er kuratiert Spielauswahllisten und deckt gemeinsam mit seinen Lesern neue Details auf. Beim Schreiben von Nachrichten sucht er nach Themen, die seine Neugier wecken; bei der Blog-Redaktion bringt er eine persönliche Note mit seiner eigenen Perspektive ein.

Mehr über Turniere
Mehr über Teams
Counter-Strike (CS2) Neueste Nachrichten
counterstrike265stawraithDie MongolZ besiegen Aurora mit 3:0 und gewinnen die EWC CS2 2025 ChampionshipIm großen Finale des Esports World Cup CS2 2025 traten The MongolZ gegen Aurora an. Die Serie endete mit einem dominanten 3:0-Sieg für The MongolZ.Mehr lesen...counterstrike222stawraithFalken besiegen Vitality und sichern sich den dritten Platz bei der EWC CS2 2025Das Entscheidungsspiel um den dritten Platz beim Esports World Cup 2025 CS2 endete mit einem 2:1-Sieg der Falcons gegen Vitality.VitalityMehr lesen...
counterstrike301stawraithEWC 2025 CS2: Aurora Gaming besiegt Team Falcons mit 2:0 und erreicht das große FinaleAurora Gaming hat im Halbfinale des Esports World Cup 2025 einen dominanten 2:0-Sieg über Team Falcons errungen und sich damit einen Platz im großen Finale gesichert.Mehr lesen...counterstrike285stawraithEWC 2025 CS2: Die MongolZ besiegen Vitality mit 2:1 und erreichen das große FinaleDie MongolZ bewiesen einmal mehr ihre Stärke auf der großen Bühne und besiegten Team Vitality im Halbfinale des Esports World Cup 2025 mit 2:1.VitalityMehr lesen...
counterstrike331stawraithEWC 2025 CS2: Team Falcons setzt sich im Viertelfinale mit 2:1 gegen MOUZ durchTeam Falcons lieferte beim Esports World Cup 2025 eine aufregende Leistung ab und besiegte MOUZ im Viertelfinale des CS2-Turniers mit 2:1.Mehr lesen...counterstrike322stawraithEWC 2025 CS2: Aurora Gaming besiegt Heroic mit 2:0 und zieht ins Halbfinale einAurora Gaming zeigte beim Esports World Cup 2025 eine beeindruckende Leistung und besiegte Heroic im Viertelfinale des CS2-Turniers mit 2:0.HeroicMehr lesen...