
Astralis besiegt NAVI und zieht ins Upper Bracket-Halbfinale der IEM Chengdu 2025 ein
Astralis setzte sich in einem spannenden Best-of-Three-Kampf gegen NAVI durch und gewann 2:1 in Gruppe A der IEM Chengdu 2025. Das dänische Team holte sich den Sieg auf der von ihnen gewählten Karte Nuke, ließ Mirage fallen, konnte sich aber auf der entscheidenden Karte Inferno durchsetzen und zog damit ins Halbfinale des Upper Brackets ein. Trotz der Niederlage wurde b1t mit einer Bewertung von 1,13 zum besten Spieler des Spiels gewählt.
Nuke (16:13 Astralis)
Das Spiel begann mit der Auswahl von Astralis, Nuke. Zu Beginn des Spiels hatten die Dänen einen leichten Vorsprung, aber NAVI gelang es, den Schwung zu bremsen und den Spielstand auf 7:5 zu verkürzen. Die zweite Halbzeit war hart umkämpft - Astralis erreichte den Map Point, aber NAVI erzwang die Verlängerung. Astralis behielt jedoch die Nerven und beendete die Karte mit 16:13.
Mirage (10:13 NAVI)
Das siegreiche Mirage begann schlecht für NAVI, da Astralis mit solider Ökonomie und Kontrolle eine 6:0-Führung erzielte. Doch NAVI gelang es, sich auf der T-Seite zu erholen und ein beeindruckendes Comeback zu starten, um die Karte zu gewinnen und die Serie mit 1:1 auszugleichen.
Inferno (16:12 Astralis)
Das Entscheidungsspiel auf Inferno war ein echter Kampf. Die erste Hälfte war ausgeglichen, wobei Astralis einen leichten Vorteil auf der CT-Seite hatte. Obwohl NAVI die Karte erneut in die Verlängerung trieb, dominierte Astralis die Extrarunden komplett und beendete sie mit 16:12.
Spiel-MVP
Trotz der Niederlage wurde b1t mit einer ADR von 81,3 und einem Rating von 1,13 zum MVP des Spiels ernannt.
Astralis sichert sich einen wichtigen Sieg und zieht in das obere Halbfinale der Gruppe A ein, wo sie auf The MongolZ treffen werden. NAVI hingegen muss im Viertelfinale des Lower Brackets gegen HEROIC antreten. Die IEM Chengdu findet vom 3. bis 9. November statt und bietet ein Preisgeld von insgesamt 1 Million US-Dollar - 300.000 US-Dollar werden unter den Teams aufgeteilt und 700.000 US-Dollar gehen an die Veranstaltungsorganisation.

