
Vitality eliminiert Astralis von der IEM Chengdu und zieht dank der herausragenden Leistung von flameZ ins Halbfinale ein
Vitality besiegte Astralis im Viertelfinale der IEM Chengdu 2025 souverän mit 2:1. Nach Siegen auf Inferno und dem entscheidenden Mirage sicherte sich das französische Team seinen Platz im Halbfinale, wo es auf Falcons treffen wird. Der MVP des Spiels war flameZ, der mit einer Bewertung von 1,35 abschloss.
Inferno (13:7 Lebenskraft)
Die erste Map des Viertelfinales endete zu Gunsten von Vitality. Das französische Team begann stark auf der T-Seite und schloss die erste Hälfte mit 8:4 ab. In der zweiten Hälfte konnte Astralis die ersten drei Runden in der Offensive für sich entscheiden, schaffte es aber nicht, den Schwung beizubehalten und unterlag schließlich mit 7:13.
Nuke (16:14 Astralis)
Astralis schlug mit einem Sieg gegen Nuke zurück. Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen, da beide Teams ein solides Spiel zeigten und keine einfachen Runden abgaben. In der zweiten Halbzeit erreichte Vitality auf T-Seite den Matchball, doch Device und sein Team brachten das Spiel in die Verlängerung. Dort gelang es Astralis, den Sieg zu erringen und die Karte mit 16:14 abzuschließen.
Mirage (13:7 Vitality)
Die entscheidende Map, Mirage, begann mit einem spannenden Hin und Her. Die aggressive Offensive von Vitality traf auf eine starke Defensive von Astralis, was zu einem 6:6-Halbzeitstand führte. Nach dem Seitenwechsel verlor Astralis jedoch völlig den Fokus und gewann nur eine Runde im Angriff, so dass Vitality den 13:7-Sieg und die Serie für sich entscheiden konnte.
Spiel-MVP
Der beste Spieler des Spiels war flameZ. Seine aggressiven T-Side-Entrys und Clutch-Wins waren entscheidend für den Erfolg von Vitality. flameZs Statistiken: ADR - 91,5, Swing +3,54% und ein Rating von 1,35.
Astralis verlässt das Turnier auf den Plätzen 5 bis 6 und erhält 12.500 $ Preisgeld für das Team und 60.000 $ für die Organisation. Vitality zieht ins Halbfinale ein, wo sie auf die Falcons treffen werden. Die IEM Chengdu findet vom 3. bis 9. November statt und hat ein Preisgeld von insgesamt 1 Million Dollar - 300.000 Dollar werden unter den Teams verteilt und 700.000 Dollar gehen an die Organisationen.


