LOUD und DRX wurden die ersten Halbfinalisten von VALORANT Champions Tour 2023: LOCK // IN S ã o Paulo
perepelovskyDie Schlachten der VALORANT Champions Tour 2023: LOCK//IN São Paulo Alpha Bracket sind beendet. Nach den Ergebnissen des Startteils des Wettbewerbs haben es die Teams LOUD und DRX ins Halbfinale geschafft, wo sie in einer Woche weiter um das Recht kämpfen werden, der Gewinner der Meisterschaft zu werden. Am letzten Spieltag gelang es den Teams, NRG bzw. Talon Esports zu übertrumpfen und sich damit einen Platz unter den TOP-4 des Turniers zu sichern.
NRG-LAUT
Das Eröffnungsspiel des letzten Spieltages begann auf der Karte Split, die zur Wahl des nordamerikanischen Teams wurde. LOUD-Spieler ergriffen jedoch schnell die Initiative auf dem Server, um alle Probleme am Äquator der Karte zu lösen - 9:3. Nach dem Seitenwechsel kehrte NRG nicht mehr auf den Server zurück, während die Brasilianer das Spiel in der Abwehr souverän beendeten und in Serie mit 13:3 in Führung gingen.
Dann wechselten die Teams zur Pearl-Karte, die sich als LOUDs Wahl herausstellte. Hier begann das nordamerikanische Team, seine Position zu verbessern, konnte sich jedoch keinen soliden Vorteil verschaffen und beschränkte sich auf nur zwei Runden – 7:5. Nach dem Seitenwechsel eskalierte der Kampf nur, als LOUD es schaffte, ihn in die Verlängerung zu bringen. Und doch bewies NRG hier Charakter, um den Punktestand in der Serie auszugleichen - 15:13.
Alles wurde auf der Fraktur-Karte entschieden, wo der Kampf nur noch heftiger wurde und sich auf ein neues Level bewegte. Infolgedessen gingen die Teams erneut in die Verlängerung, wo LOUD die lokalen Fans erfreuen konnte und den endgültigen Sieg errang - 18:16.
DRX-Talon Esports
Das nächste Treffen begann auf der Frakturkarte, die zur Wahl des thailändischen Teams wurde. Gleichzeitig zeigte Talon Esports einen selbstbewussten Start und erzielte am Ende der ersten Halbzeit einen zweifachen Vorteil – 8:4. Nach dem Seitenwechsel versuchte das südkoreanische Team noch, ins Spiel zurückzukehren, doch es stellte sich heraus, dass es zu spät war. Infolgedessen gelang es Talon Esports, den Gegner zu vernichten und übernahm die Führung in der Serie – 13:10.
Als nächstes wechselten die Teams zur Karte Ascent, die sich als die Wahl von DRX herausstellte. Hier verlief die erste Hälfte in einem viel größeren Kampf und verzeichnete ein Unentschieden - 6:6. Nach dem Seitenwechsel kam das südkoreanische Team jedoch endlich ins Spiel, um den Gegner auszuschalten und den Punktestand in der Serie – 13:6 – schnell auszugleichen.
Alles wurde auf der Icebox-Karte entschieden, deren erste Halbzeit mit einem minimalen Vorteil zugunsten des südkoreanischen Teams endete – 7:5. Nach der Umstellung konnte Talon Esports jedoch nicht mithalten, während sich DRX endlich an die Situation gewöhnte und die Sache mit 13:10 siegreich beendete.
Match-Verlauf: VALORANT Champions Tour 2023: LOCK//IN São Paulo















Die VALORANT Champions Tour 2023: LOCK//IN São Paulo findet vom 13. Februar bis 4. März in Sao Paulo im Ginásio do Ibirapuera statt. Im Rahmen der Meisterschaft kämpfen 32 Teams aus China, Europa, Asien und Amerika um einen Gesamtpreispool von 500.000 US-Dollar.
Zwischenergebnisse der VALORANT Champions Tour 2023: LOCK//IN São Paulo
- Platz 1: 100.000 $
- Platz 2: 60.000 $
- 3.-4. Platz: 40.000 $
- Platz 5-8: Talon Esports und NRG – 25.000 $
- Platz 9-16: Giants Gaming, Karmine Corp, Cloud9 und Evil Geniuses – 10.000 US-Dollar
- 17.-32.: KOI, DetonatioN FocusMe, FunPlus Phoenix, BBL Esports, Paper Rex, Team Heretics, MIBR und Gen.G Esports – 5.000 US-Dollar