
Welche IEM Cologne-Teams sollten in den Play-off-Spielen im Auge behalten werden?

Die Playoffs der IEM Cologne 2025 finden vom 1. bis 3. August statt und umfassen sechs Eliteteams, die um den Titel kämpfen. Vitality, der klare Favorit, strebt seinen zweiten ESL Grand Slam-Sieg der Saison an und erwartet im Halbfinale entweder MOUZ oder FURIA. Auf der anderen Seite scheint Team Spirit für das Finale bereit zu sein, muss aber NAVI oder The MongolZ besiegen. Es ist mit einem Finale zwischen Vitality und Spirit zu rechnen – es sei denn, MOUZ macht einen Strich durch die Rechnung.
Intel Extreme Masters Köln 2025: Playoff-Zeitplan
Die IEM Cologne nähert sich ihrem Höhepunkt: Die Playoff-Spiele finden vom 1. bis 3. August statt. Im Viertelfinale trifft MOUZ auf FURIA, der Sieger trifft im Halbfinale auf Vitality. Auf der anderen Seite kämpfen MongolZ und NAVI gegen Team Spirit um den Halbfinalplatz.
Ein harter Kampf um die Trophäe steht jedem Team bevor, insbesondere Vitality. Dies ist ihr zweites Turnier in der ESL Pro Tour Grand Slam Season VI, nachdem sie bereits die IEM Dallas gewonnen haben. Dieser Sieg war der Beginn ihrer Siegesserie von vier Events, die ihnen zusätzlich zum regulären Preisgeld eine Million Dollar in Goldbarren als Bonus einbringen könnte.
IEM Cologne Teams: Statistiken aller Teilnehmer
Vitality sind die voraussichtlichen Finalisten – doch wer ihnen gegenübersteht, ist noch ungewiss. Um das herauszufinden, müssen wir uns die Beschreibungen und Statistiken der einzelnen Teams genauer ansehen, um vorherzusagen, wer die Favoriten von CS2 im Jahr 2025 herausfordern könnte. Jede Teambeschreibung wurde auf Basis der Daten aller gängigen CS2-Ranglistensysteme erstellt. Und jede Wertung zeigt, dass Vitality in jedem Fall gewinnen wird.

Vitalität – Der unbestrittene König
Vitality ist heute das ultimative Kraftpaket in Counter-Strike 2 – ein Team, das so dominant ist, dass es bereits mit der CS:GO-Dynastie von Astralis verglichen wird und in vielerlei Hinsicht sogar noch stärker sein könnte. Dieses europäische Team, angeführt vom feurigen französischen Kapitän apEX und trainiert von XTQZZZ, ist zum Gesicht der CS2-Ära geworden. Gestützt auf den stets beständigen ZywOo und unterstützt durch die mechanische Brillanz von ropz, flameZ und mezii, hat sich das Team auf Platz 1 der EGW-, HLTV- und Valve-Rankings hochgearbeitet – und hat seitdem nicht mehr zurückgeblickt.
Ihre Dominanz im Jahr 2025 ist nicht nur eine Geschichte; sie ist historisch. Vitality hat sich bereits zwei aufeinanderfolgende Meisterschaften der ersten Liga gesichert, darunter die IEM Dallas und das BLAST.tv Austin Major. Sie hatten zeitweise eine atemberaubende Siegesserie von 30 Karten – eine Leistung, die unübertroffen schien, bis ein Außenseiter der ersten Liga das BO1-Format und ihren eigenen Status als Unbekannter ausnutzte, um in der dritten Phase von BLAST Austin eine seltene Überraschung zu erzielen. Doch dieser Erfolg konnte die Maschine kaum bremsen. Seitdem hat Vitality vor den Playoffs der IEM Cologne neun Matchsiege in Folge eingefahren, wo sie im Halbfinale auf den Sieger von MOUZ-FURIA warten.
Diese Überlegenheit hat die gesamte Wettkampfszene geprägt. Jeder weiß, wer der Favorit ist; Turniere scheinen sich um eine einzige Storyline zu drehen – die Ära eines französischstämmigen europäischen Kaders, der das Erbe von CS2 neu schreibt. Doch selbst dominante Epochen können schlagartig enden, und obwohl Köln nicht der Ort für diesen Untergang zu sein scheint, bedeutet die Unberechenbarkeit von Counter-Strike, dass dieser Moment genau dann eintreten könnte, wenn man es am wenigsten erwartet. Nur nicht an diesem Wochenende.

MOUZ – Die wahre Bedrohung
Wenn es ein Team gibt, das Vitality im Jahr 2025 stets in nichts nachsteht, dann ist es MOUZ. Sie sind nicht nur ein Anwärter – sie sind die ernsthafteste Bedrohung für das Ende von Vitalitys dominanter Ära. Dieses junge und gefährliche europäische Team, das laut HLTV auf Platz 2 und laut Valve und EGW auf Platz 3 der Weltrangliste steht, hat sich unter der strategischen Führung des dänischen Trainers Sycrone zu einer furchterregenden Macht entwickelt. Trotz eines relativ niedrigen Durchschnittsalters von 22,2 Jahren spielt MOUZ mit der Reife und Geschlossenheit eines kampferprobten Teams.
- Alle CS2 & CSGO Major Champions: Von 2013 bis 2025 (6332)
- IEM Cologne 2025 Play-offs Zuschauerleitfaden: Wer hat die Chance auf das große Finale? (224)
- CS2-Teamumstellungen - IEM Köln: Welche Änderungen gab es vor dem Turnier? (926)
- TOP 10 CS2 Ranglisten Teams, die gerade bei der IEM Cologne 2025 spielen (732)
Ihr Kader strotzt nur so vor Feuerkraft und Vielseitigkeit. Jimpphat und xertioN sorgen für unerbittliche Aggressivität, während torzsi die Runden mit Konstanz und entscheidendem Faktor durchhält. Brollan, der Neuzugang, hat seinen Rhythmus genau zum richtigen Zeitpunkt gefunden. Doch erst die Anwesenheit von Spinx – dem Ex-Vitality-Star – sorgt für zusätzliche Gefahr. Er kennt sein ehemaliges Team in- und auswendig, und seine jüngsten Leistungen deuten darauf hin, dass er es kaum erwarten kann, sich gegen den Kader zu beweisen, den er einst mitgestaltet hat.
MOUZ traf dieses Jahr bereits mehrmals auf Vitality, und obwohl die Bilanz noch nicht zu ihren Gunsten ausgefallen ist, schrumpft der Abstand. Bei der IEM Dallas erreichten sie das große Finale, verloren dort aber 0:3. Ein paar Wochen später, beim Austin Major, zwangen sie Vitality im Halbfinale auf drei Maps – ein Zeichen für Fortschritt und Durchhaltevermögen. Und jetzt, in Köln, sind sie mit starken Siegen über NAVI und Liquid wieder auf Kurs und zeigen keine Anzeichen einer Ermüdung. Ihre einzige Niederlage in letzter Zeit erlitten sie gegen Spirit in einer knappen Serie, aber das war keineswegs ein Zusammenbruch – nur eine Erinnerung daran, dass MOUZ noch Luft nach oben haben.

Teamgeist – Der wahrscheinlichste Finalist der IEM Cologne
Team Spirit hat in aller Stille eines der gefährlichsten Teams in CS2 aufgebaut und gilt vor den Playoffs der IEM Cologne als wahrscheinlichster Finalist seiner Seite. Donk ist weiterhin der explosivste Rifle der Welt, sh1ro sichert sich mit erstklassigem AWPing die Runden und Chopper führt das Team mit unerschütterlicher Gelassenheit an. Allein in Köln hat Spirit bereits Liquid, Heroic, Aurora und MOUZ besiegt. Auf Platz 2 der Valve-Rangliste und frisch von einem Meistertitel bei PGL Astana ist dieser junge russisch-ukrainische Kern genau zum richtigen Zeitpunkt in Höchstform. Wenn jemand im Finale auf Vitality treffen und sie möglicherweise schlagen könnte, dann ist es Spirit.

The MongolZ hat eine Chance auf einen Rückkampf
Die MongolZ stehen kurz vor einem weiteren Showdown mit Vitality – und dieses Mal wollen sie Revanche. Nachdem sie dieses Jahr zweimal knapp gegen die von Frankreich angeführten Giganten verloren haben, darunter im Finale des BLAST.tv Austin Major, hat das mongolische Team bewiesen, dass sie nicht nur ein Aschenputtel-Märchen sind, sondern eine echte Bedrohung für die Top-Liga. Mit einem 3. HLTV-Ranking, einem erfolgreichen Jahr und einem furchtlosen Kern angeführt von bLitz treffen sie nun auf NAVI und kämpfen um den Einzug ins Halbfinale. Sollten sie gewinnen, ist der Weg zur Wiedergutmachung – und ein Rückkampf mit Vitality – sehr real.

FURIA – Feuerkraft der Veteranen
FURIA hat bei der IEM Cologne in aller Stille ordentlich Fahrt aufgenommen und ist mit einer starken Mischung aus Erfahrung und Durchschlagskraft zum Geheimtipp in den Playoffs geworden. FalleNs Führung, kombiniert mit der Konstanz von yuurih und KSCERATO sowie der puren Explosivität von YEKINDAR und Neuling molodoy, hat ein Lineup geschaffen, das jeden schlagen kann. Nach klaren Siegen über G2, Falcons und Astralis treffen sie nun im Viertelfinale auf MOUZ – ein Duell, das sie nur einen Schritt von einem legendären Sieg über Vitality entfernt halten könnte.

Bild: HLTV
NAVI – Schneller Wiederaufbau, pünktliche Spitzenleistung
NAVI startete mit einem aufstrebenden Talent namens Makazze in die IEM Cologne 2025. Nach anfänglichen Ungereimtheiten findet der neue Kader unter B1ad3s Führung endlich seinen Rhythmus. Beeindruckende Siege über FaZe und NiP in der Gruppenphase haben sie in die Playoffs gebracht, wo sie gegen The MongolZ antreten und um eine Chance auf Revanche und einen langen Lauf in Cologne kämpfen. Mit zunehmender Dynamik könnte NAVIs neue Ära schneller beginnen als erwartet.
Was ist von den IEM Cologne Playoffs zu erwarten?
Die Playoffs der IEM Cologne versprechen die heißeste Phase des Turniers zu werden – im Halbfinale erwartet das mit Stars gespickte Team Vitality seinen Gegner, wo es entweder auf ein runderneuertes MOUZ oder ein wiedererstarktes FURIA treffen könnte. Auf der anderen Seite des Feldes gilt Team Spirit als Favorit gegen NAVI oder The MongolZ, doch beide Teams sind für eine Überraschung gerüstet. Das Finale Vitality vs. Spirit wird erwartet – zwei der beständigsten Teams des Jahres, aber wenn jemand das Drehbuch brechen kann, dann ist es MOUZ.
Um tiefer in die Turnieraspekte einzutauchen, empfehlen wir Ihnen, sich unseren Zuschauerleitfaden anzusehen, der speziell für die Playoff-Phase erstellt wurde und in dem wir die Analysen zu jedem Match-Up beschrieben haben.
Wo kann man das Turnier sehen?
Sie können ganz einfach zum CS2-Eventbereich gehen und ein laufendes Turnier auswählen, das Sie verfolgen möchten. Hier finden Sie auch die Ergebnisse vergangener Events und die Termine für die nächsten Events. Die Playoff-Spiele der IEM Cologne 2025 werden live auf den offiziellen Kanälen des Turnierveranstalters gestreamt. Egal, ob Sie Twitch oder YouTube bevorzugen, die Übertragungen sind identisch – wählen Sie einfach Ihre Plattform und genießen Sie den Höhepunkt des erstklassigen Counter-Strike.

Vitalii Diakiv schreibt Gaming-Blogs und -Leitfäden und konzentriert sich dabei auf die neuesten Ankündigungen und Spiele, die mit popkulturellen Phänomenen verbunden sind. Außerdem berichtet er über die esports-Events Counter-Strike 2, Marvel Rivals, League of Legends und andere.
Vitalii liefert ausführliche Gaming-Nachrichten und esports-Berichte mit Schwerpunkt auf Fortnite, CS2, Marvel Rivals und LoL. Er kuratiert Spielauswahllisten und deckt gemeinsam mit seinen Lesern neue Details auf. Beim Schreiben von Nachrichten sucht er nach Themen, die seine Neugier wecken; bei der Blog-Redaktion bringt er eine persönliche Note mit seiner eigenen Perspektive ein.







