
Hier sind die IEM Cologne 2025 Teams der Phase 1: Die neue CS2 Saison beginnt jetzt!

Die Intel Extreme Masters (IEM) Cologne sind ein Paradebeispiel für ein typisches Tier-S CS2-Turnier mit einem Preispool von 1.222.000 Dollar, das vom 23. Juli bis zum 3. August in Köln stattfindet. Die Veranstaltung ist in zwei Hauptphasen und anschließende Playoffs unterteilt. In der ersten Phase, dem sogenannten Play-In, das vom 23. bis 26. Juli stattfindet, treten 16 Teams in zwei Runden gegeneinander an. Die 4 Gewinner der oberen und die 4 Gewinner der unteren Gruppen ziehen in die zweite Phase ein, wo sie um einen Platz in den Playoffs kämpfen.
Hier gebe ich einen Überblick über alle Stage 1-Teams und analysiere die acht Eröffnungsmatches der IEM Cologne, um die Ergebnisse vorherzusagen.
Spielplan der IEM Cologne Stage 1
Die Play-In-Phase der Intel Extreme Masters Cologne 2025 findet vom 23. bis 25. Juli statt und wird in einem Doppel-Eliminations-Bracket-Format ausgetragen. Alle Spiele zwischen Teams der Stufen Tier S und Tier A werden als Best-of-Three (Bo3) ausgetragen, wobei die besten acht Teams in die Gruppenphase - die zweite Turnierphase - aufsteigen.
Hier ist der Zeitplan der IEM Cologne 2025 Stage 1, der 16 Teams umfasst:









Die Eröffnungsrunde findet am 23. Juli statt. Die acht siegreichen Teams ziehen in die zweite Runde ein, die auch als oberes Viertelfinale bezeichnet wird und in der die ersten vier Teams ermittelt werden, die sich für die nächste Phase des Turniers qualifizieren. Die 8 Mannschaften, die in der Eröffnungsrunde verlieren, kommen in die untere Gruppe, d. h. in die untere Runde 1, wo sie Ausscheidungsspiele bestreiten. Die vier Sieger dieser Runde treffen dann in der unteren Runde 2 auf die Teams, die aus dem oberen Viertelfinale ausgeschieden sind, und spielen ebenfalls in Ausscheidungsspielen um die letzte Chance, sich für die nächste Runde zu qualifizieren.
IEM Köln 2025: Teams im Detail
Werfen wir einen detaillierten Blick auf jedes Team, das an den Intel Extreme Masters 2025 teilnimmt und bald in Stage 1 spielt. Ich werde ein wenig mehr über die wirklich interessanten Teams schreiben als über die durchweg mittelmäßigen, aber ich werde sie alle ansprechen, um ein vollständiges Bild zu erhalten.
Wenn du dein IEM Cologne 2025-Erlebnis verbessern möchtest, empfehlen wir dir xplay.gg CS2 Pick'Em. Du kannst Vorhersagen über den Ausgang der IEM-Matches machen und Skins für richtige Vorhersagen erhalten. Je genauer deine Vorhersagen sind, desto höher wird deine Platzierung in der Rangliste sein. Die Spieler auf den ersten 100 Plätzen der Rangliste erhalten die coolsten Belohnungen: Skins und xcoins - die Währung der Website, die im Shop gegen Skins eingetauscht werden kann.
Nachfolgend sind die Teams in der CS2-Rangliste aufgeführt, von den Favoriten bis zu den Außenseitern.
Mannschaft | Aufstellung | Land | EGW-Punkte |
FaZe | Karrigan, Regen, EliGE, Frozen, Broky, Coach: NEO | Europa | 1716.6 |
Flüssig | NAF, NertZ, Twistzz, siuhy, ultimate, Trainer: flashie | Sonstige (NA/EU) | 891.0 |
FURIA | FalleN, yuurih, YEKINDAR, KSCERATO, molodoy, Betreuer: sidde | Brasilien | 997.8 |
Virtus.pro | electroNic, FL1T, Perfecto, Ruhm, ICY, Trainer: F_1N | Russland | 973.1 |
paiN | dgt, biguzera, dav1deuS, nqz, snow, Trainer: rikz | Brasilien | 818.8 |
Astralis | Gerät, HooXi, stavn, jabbi, Staehr, Reisebus: ruggah | Dänemark | 762.3 |
Heldenhaft | LNZ, tN1R, nilo, yxngstxr, gr1ks, Trainer: TOBIZ | Schweden | 747.3 |
Komplexität | JT, hallzerk, Grim, Cxzi, nicx, Betreuer: mithR | Nord-Amerika | 683.7 |
3DMAX | bodyy, Maka, Lucky, Ex3rcice, Graviti, Coach: YouKnow | Frankreich | 683.2 |
GamerLegion | REZ, ztr, Tauson, Kursy, PR, Trainer: ash | Europa | 659.5 |
MIBR | exit, saffee, brnz4n, insani, nicks, Trainer: jnt | Brasilien | 507.6 |
BIG | tabseN, JDC, Krimbo, kyuubii, hyped, coach: ScrunK | Deutschland | 309.9 |
NiP | Snappi, sjuush, r1nkle, ewjerkz, xKacpersky, Trainer: Xizt | Europa | 244.6 |
FlyQuest | jks, INS, Vexite, nettik, regali, Betreuer: erkaSt | Australien | 193.3 |
TYLOO | Angreifer, JamYoung, Jee, Mercury, Moseyuh, Trainer: zhokiNg | China | 68.8 |
B8 | headtr1ck, alex666, npl, kensizor, esenthial, Trainer: maddened | Ukraine | 35.0 |
Nun also zu den einzelnen Teams im Detail: in all ihrer Pracht und mit all ihren Problemen. Es kann sein, dass ich mit meinen Erwartungen falsch liege, aber ich habe meine Berechnungen auf die Spiele von Anfang des Jahres gestützt. Lesen Sie auch unseren separaten Text über Mannschaftswechsel vor der IEM Köln. Er könnte wichtige Hinweise enthalten, um die Form der Teams zu verstehen.
FaZe
Trotz der jüngsten Turbulenzen im Kader bleibt FaZe eine beständige, wenn auch unspektakuläre Präsenz in der Tier-1-Szene. Das europäische Team - angeführt von den Veteranen Karrigan und Rain sowie EliGE, Frozen und dem zurückgekehrten Broky - kommt zur IEM Cologne 2025 und steht laut HLTV auf Platz 8 der Weltrangliste. In den letzten drei Monaten verzeichneten sie eine bescheidene Siegquote von 47,4%, was auf eine Reihe mittelmäßiger Leistungen zurückzuführen ist, darunter ein 5. bis 8. Platz beim BLAST.tv Austin Major. Bei diesem Event spielte FaZe mit dem Ersatzspieler s1pme anstelle von broky. Die Ergebnisse waren zwar enttäuschend, aber das Niveau des Teams ist nicht dramatisch gesunken, was für das System und die Struktur spricht. Es wird erwartet, dass die Rückkehr von Broky reibungslos und weitgehend unbemerkt vonstatten gehen wird, was den Status von FaZe als stabiler, aber begrenzter Konkurrent untermauert. FaZe ist ein Paradebeispiel für ein Tier-1-Team der unteren Kategorie: erfahren, diszipliniert und zuverlässig gegen schwächere Gegner, aber immer noch nicht in der Lage, sich in der aktuellen Elite zu behaupten.
FURIA
FURIA tritt bei der IEM Cologne 2025 als starker brasilianischer Kandidat mit klaren Playoff-Ambitionen und der entsprechenden Feuerkraft an. Mit einer Siegquote von 57,1% in den letzten drei Monaten belegt das Team, das von den Veteranen FalleN, yuurih und KSCERATO angeführt wird und durch YEKINDAR und molodoy verstärkt wird, derzeit Platz 9 in der Weltrangliste von HLTV und hat das Zeug dazu, es weit zu bringen. Nach einer überraschenden Viertelfinalniederlage gegen die Brasilianer paiN beim BLAST.tv Austin Major und zwei Niederlagen gegen SAW wenige Tage vor Köln ist ihre Form jedoch in Frage gestellt worden. Diese Rückschläge lassen Zweifel aufkommen, aber der Kader ist nach wie vor gut aufgestellt. Wenn sie sich stabilisieren können, hat FURIA sowohl die Struktur als auch das Talent, um in Phase 1 zu gedeihen und in die Playoffs zu kommen.
paiN
paiN kommt bei der IEM Cologne 2025 in einer der stärksten Formationen in der langen Counter-Strike-Geschichte der Organisation an. Das aktuelle Team - angeführt von biguzera, dgt und dem aufstrebenden Star nqz - ist auf Platz 10 der HLTV-Rangliste geklettert und hat beim BLAST.tv Austin Major, ihrem ersten Tier-S-Halbfinale, einen bemerkenswerten 3. Auch wenn ihre Form bei den jüngsten Niederlagen gegen Lynn Vision und 3DMAX etwas nachgelassen hat und ihre Gewinnquote in den letzten drei Monaten bei 42,9% liegt, scheint paiN einen konkurrenzfähigen Höhepunkt erreicht zu haben. Obwohl sie in Köln nicht zu den Favoriten gehören, haben sie realistische Chancen, die erste Runde zu überstehen und zu beweisen, dass ihr Durchbruch in Austin kein Zufall war.
Astralis
Astralis tritt bei der IEM Cologne 2025 als gut ausgebildetes, mittelmäßiges Tier-1-Team an. Obwohl das dänische Kernteam - bestehend aus Device, HooXi, Stavn, Jabbi und Staehr - weit von der Ära der Dominanz entfernt ist, bleibt es gegen schwächere Gegner konstant. Mit einer Siegquote von 69,2% in den letzten drei Monaten und zwei Finalteilnahmen bei PGL Astana und FISSURE Playground hat Astralis Stabilität bewiesen, auch wenn ihre Obergrenze erreicht zu sein scheint. Auch wenn sie gegen Spitzenteams wie Spirit weiterhin Probleme haben, sind sie dank ihrer Disziplin und Struktur eine verlässliche Bedrohung in Phase 1, insbesondere gegen unterlegene Teams.
GamerLegion
GamerLegion kommt zur IEM Cologne 2025 auf Platz 13 der Weltrangliste mit einer Gewinnrate von 46,7% in den letzten drei Monaten und setzt damit einen Trend zu respektabler Konstanz fort. Auch wenn sie noch nicht in die Spitzengruppe aufgestiegen sind, hat das europäische Team - bestehend aus REZ, ztr, Tauson, Kursy und PR - gezeigt, dass sie nur selten gegen Teams aus den unteren Rängen verlieren und oft Gegner aus den oberen Rängen an den Rand des Abgrunds drängen. Zu ihren jüngsten Kampagnen gehören starke Auftritte bei der IEM Dallas und der IEM Melbourne, wobei sie fast ausschließlich gegen Top-Fünf-Teams wie Vitality, Spirit und Falcons verloren haben. Aufgrund ihrer Stabilität und ihrer Matchup-Historie ist GamerLegion ein starker Kandidat für das Erreichen von Stufe 2, auch wenn die Erwartungen darüber hinaus eher zurückhaltend sind.
3DMAX
3DMAX sind weiterhin auf dem Vormarsch zu einem vollständig französischen Roster, das mit Bodyy, Maka und Lucky an der Spitze Erfahrung und Feuerkraft vereint. Während ihre jüngsten Ergebnisse einen Mangel an Konstanz widerspiegeln, hat das Team gegen solide Gegner eine starke Leistung gezeigt. Die Struktur der Mannschaft ist noch nicht ganz ausgereift, aber das Bekenntnis zu einem nationalen Kern macht die Mannschaft interessant. Es ist schwer vorherzusagen, wie weit sie in Köln kommen werden - aber ihr Weg, ihre Herangehensweise und ihre Identität machen sie zu einer Mannschaft, die man im Auge behalten sollte.
- Alle CS2 & CSGO Major Champions: Von 2013 bis 2025 (5826)
- BLAST Bounty Saison 2 Änderungen: Wie funktionieren Seeding und Preis? (204)
- Guter Start für NAVI und FURIA, während Liquid am Rande des Ausscheidens stehen - BLAST.tv Austin Major 2025 Stufe 3 Erste Überraschungen und Zeitplan für Runde 3 (1425)
Virtus.pro
Der Kader von Virtus.pro kann sich mit Weltklasse-Namen wie electroNic, Perfecto und FL1T schmücken - eine Aufstellung, die jeden Gegner in Bedrängnis bringen kann. Doch trotz ihrer Feuerkraft und Erfahrung hat das Team damit zu kämpfen, enge Spiele in Siege umzuwandeln. Während ihr Kartenpool vielversprechend ist, deuten die jüngsten Ergebnisse darauf hin, dass die Gelassenheit in den entscheidenden Momenten eine entscheidende Schwäche bleibt. Sie sind ein gefährliches Team auf dem Vormarsch, aber ob sie in den entscheidenden Momenten die Nerven behalten können, ist noch eine offene Frage.
TYLOO
TYLOO geht nach ihrem überzeugenden Sieg beim FISSURE Playground, bei dem sie namhafte Teams wie Astralis und 3DMAX besiegten, mit viel Schwung in die IEM Cologne 2025. Dieser Erfolg gibt ihnen viel Selbstvertrauen, doch die kommenden Begegnungen gegen Tier-1-Gegner werden eine viel größere Herausforderung darstellen. Angesichts ihrer aktuellen Form und ihrer Widerstandsfähigkeit könnte TYLOO sehr gut in die Playoffs in Köln einziehen.
Mannschaft Liquid
Liquid tritt bei der IEM Cologne 2025 in einer deutlichen Flaute an, die sich in ihrer aktuellen Siegquote von 27,3% und einer aktuellen Siegesserie widerspiegelt. Trotz der anhaltenden Schwierigkeiten ist das Team weiterhin konkurrenzfähig und vermeidet komplette Zusammenbrüche, indem es in schwierigen Matches Widerstandskraft zeigt. Mit erfahrenen Spielern wie NAF und Twistzz an der Spitze ist Liquid immer noch eine Bedrohung und hat das Potenzial, die Gegner herauszufordern, auch wenn ihre Form unbeständig bleibt.
MIBR
MIBR kommt in schwacher Form zur IEM Cologne 2025, mit einer Siegquote von 43,8% in den letzten drei Monaten und derzeit ohne Siegesserie. Die jüngsten Niederlagen gegen Astralis und FaZe unterstreichen ihre Inkonstanz, doch der 2:0-Sieg gegen Virtus.pro und die knappen Spiele gegen konkurrenzfähige Teams zeigen, dass sie das Potenzial haben, höher eingestufte Gegner zu stürzen. Im Vergleich zu Teams wie Liquid könnte MIBR trotz seiner Schwierigkeiten für eine Überraschung gut sein.
HEROIC
HEROIC tritt bei der IEM Cologne 2025 als solides Beispiel für ein Tier-2-Team an, das in den letzten drei Monaten eine respektable Siegquote von 66,7% aufwies. Ihre jüngsten Ergebnisse zeigen, dass sie in der Lage sind, schwächere Gegner zu besiegen, mit Siegen gegen Teams wie TYLOO und FlyQuest, aber Niederlagen gegen höherklassige Teams wie BIG und Nemiga bestätigen, dass sie als Außenseiter selten überraschen. Diese Beständigkeit bedeutet, dass man von ihnen erwartet, dass sie gegen unterklassige Gegner zuverlässig weiterkommen, ohne dass sie eine große Gefahr für eine Überraschung darstellen.
B8
B8, eine junge ukrainische Organisation, gewinnt mit einer starken Siegquote von 71,4% in den letzten drei Monaten immer mehr an Fahrt. Ihre beeindruckende Leistung in der ersten Phase des BLAST.tv Austin Major 2025, einschließlich bemerkenswerter Siege gegen OG und Wildcard, unterstreicht ihr wachsendes Potenzial. Mit einem Durchschnittsalter von nur 20,8 Jahren und soliden Leistungen in letzter Zeit geht B8 hoch motiviert in die neue Saison und hat noch viel Raum für weitere Entwicklungen.
Komplexität
Complexity, die Nummer 23 der Weltrangliste mit einem Kern, der 152 Wochen in den Top 30 verbracht hat, bleibt ein ernstzunehmender Gegner, der zu überraschenden Ergebnissen fähig ist. Trotz einer bescheidenen Gewinnquote von 44,4% in den letzten drei Monaten zeigen die jüngsten Siege gegen BIG und BetBoom, dass das Team durchaus in der Lage ist, auch stärkere Teams zu schlagen. Ihr erfahrener Kader, der im Durchschnitt 24,3 Jahre alt ist, sorgt für Stabilität und strategische Tiefe und macht Complexity zu einem gefährlichen Kandidaten, der bei der IEM Cologne 2025 unerwartet in die Playoffs einziehen kann.
BIG
BIG geht als Nummer 25 der Weltrangliste in die IEM Cologne 2025, hatte aber in den letzten drei Monaten mit einer Siegquote von 52,2% und 1:2-Niederlagen in Folge gegen BetBoom und Complexity zu kämpfen. Trotz eines soliden Sieges gegen Heroic deuten ihre unbeständige Form und mehrere frühe Turnierausgänge darauf hin, dass sie in der zweiten Runde der ersten Phase ausscheiden werden. Mit einem erfahrenen Kader, der im Durchschnitt 24,6 Jahre alt ist und 88 Wochen in den Top 30 verbracht hat, verfügt BIG zwar immer noch über Potenzial, aber es ist derzeit unwahrscheinlich, dass sie weiter in die Playoffs vordringen.
NIP
Ninjas in Pyjamas, weltweit auf Platz 28 mit einer Siegquote von 66,7% in den letzten drei Monaten, sind nach wie vor ein legendärer Name in CS:GO, obwohl sie sich weit außerhalb der aktuellen Spitzengruppe befinden. Ihre jüngsten Ergebnisse zeigen starke Leistungen, darunter überzeugende 2:0-Siege gegen BIG und TNL, aber auch knappe Niederlagen gegen aufstrebende Teams wie NAVI Junior und fnatic. Obwohl NiP schon früh eine ernsthafte Bedrohung darstellen kann, deuten ihre uneinheitlichen Ergebnisse und das Fehlen von Durchbrüchen auf höchstem Niveau in dieser Saison darauf hin, dass sie bei der IEM Cologne 2025 wahrscheinlich nicht über die ersten Runden hinauskommen werden.
FlyQuest
FlyQuest bewegt sich schon seit geraumer Zeit auf demselben Wettbewerbsniveau und liegt derzeit auf Platz 34 der Weltrangliste mit einer bescheidenen Gewinnquote von 42,9% in den letzten drei Monaten. Ihre jüngsten Ergebnisse spiegeln eine gemischte Tüte wider - knappe 1:2-Niederlagen gegen TYLOO und HEROIC, aber auch solide Siege wie 2:0 über SemperFi und Virtus.pro. Trotz einiger vielversprechender Ansätze braucht das Team dringend einen deutlichen Leistungsaufschwung, sonst droht es ganz aus der Tier-1-Szene zu verschwinden, während die Chancen auf Majors wie die IEM Cologne 2025 immer geringer werden.
Welche Spiele sind es wert, beobachtet zu werden?
TYLOO gegen Virtus.pro ist ein perfekter Start in das Turnier, mit dem jüngsten Goldmedaillengewinner des FISSURE Playground. Virtus.pro wird ein starker Gegner für die chinesischen Champions sein, daher wird es interessant sein, zu sehen, ob der Schwung des Sieges in TYLOOs Roster bleibt.
Astralis gegen B8 ist für mich persönlich interessant - ich drücke dem ukrainischen Team die Daumen und glaube, dass sie eine echte Chance haben, Astralis zu schlagen. Ein Sieg über diese legendäre Mannschaft würde ihnen einen enormen Selbstvertrauensschub geben, auch wenn Astralis heute kein so einflussreiches Team ist.
Liquid gegen paiN ist ebenfalls ein interessantes Matchup, bei dem ein aufstrebendes Team auf ein Team trifft, das sich in einer schlechten Verfassung befindet. Auf dem Papier ist es ein klarer Sieg für paiN, daher ist dieses Match auch aus analytischer Sicht interessant - wird sich diese logische Vorhersage bewahrheiten?
FaZe gegen BIG ist ein klarer Sieg für FaZe, aber aufgrund des Hypes, der durch die kürzliche Aufnahme von s1mple in den Kader ausgelöst wurde, ist es trotzdem sehenswert. In Wirklichkeit ist hier nichts Überraschendes zu erwarten - die Herausforderungen gegen BIG sind minimal, aber der Faktor eines Starspielers hat bereits seine Wirkung gezeigt.
Was ist von der IEM Cologne 2025 zu erwarten?
Die IEM Cologne 2025 bildet den Auftakt zu einer brandneuen CS2-Saison und ist das erste große Turnier nach dem Austin Major. Erwartet, dass die Top-Teams ihr Bestes geben, aber behaltet auch die neuen Gesichter und aufstrebenden Stars im Auge, die für Furore sorgen wollen. Die Einsätze sind hoch und die Action rasant - die perfekte Bühne für intensive Kämpfe und überraschende Wendungen!

Vitalii Diakiv schreibt Gaming-Blogs und -Leitfäden und konzentriert sich dabei auf die neuesten Ankündigungen und Spiele, die mit popkulturellen Phänomenen verbunden sind. Außerdem berichtet er über die esports-Events Counter-Strike 2, Marvel Rivals, League of Legends und andere.
Vitalii liefert ausführliche Gaming-Nachrichten und esports-Berichte mit Schwerpunkt auf Fortnite, CS2, Marvel Rivals und LoL. Er kuratiert Spielauswahllisten und deckt gemeinsam mit seinen Lesern neue Details auf. Beim Schreiben von Nachrichten sucht er nach Themen, die seine Neugier wecken; bei der Blog-Redaktion bringt er eine persönliche Note mit seiner eigenen Perspektive ein.




















