
IEM Chengdu 2025: Brasilien ist wieder an der Spitze

Die IEM Chengdu 2025 war eines der wichtigsten Turniere der Counter-Strike 2-Herbstsaison und hatte als Teil der ESL Grand Slam VI-Serie eine besondere Bedeutung. Die Veranstaltung fand vom 3. bis 9. November in Chengdu, China, statt und brachte die besten Teams der Welt zusammen. Obwohl Vitality als klarer Favorit antrat, war es FURIA, das sich mit einem souveränen 3:0-Sieg im großen Finale den Titel sicherte. Das Turnier unterstrich das hohe Niveau des Wettbewerbs zwischen den Regionen und bewies, dass die brasilianische Mannschaft bereit ist, um die größten Trophäen des Jahres zu kämpfen.
Beginn der IEM Chengdu 2025: Wichtige Fakten und Erwartungen
Die IEM Chengdu 2025 fand vom 3. bis 9. November im Chengdu Financial City Performing Arts Center statt. Die Teams kämpften um ein Preisgeld von 300.000 $, wobei die Gewinner 125.000 $ und wertvolle Punkte für den ESL Grand Slam mit nach Hause nehmen konnten - ein Preis, den letztendlich FURIA für sich beanspruchte. Das Event war mit einer Vielzahl von Teams besetzt, und Vitality wurde vor dem Turnier als klarer Favorit gehandelt. Im großen Finale wurden sie jedoch unerwartet von FURIA mit 3:0 besiegt.
Das Turnier hatte auch einige Enttäuschungen zu bieten. NAVI schied nach Niederlagen gegen Astralis und HEROIC bereits in der Gruppenphase aus, während die Falcons zwar das Halbfinale erreichten, dort aber dem späteren Sieger unterlagen. Im Spiel um den dritten Platz mussten sie sich MOUZ geschlagen geben. Insgesamt zeigte das Turnier in Chengdu, dass die brasilianische Szene wieder im Aufwind ist, während viele der europäischen Eliteteams noch auf der Suche nach Stabilität in der neuen CS2-Ära sind.
Gruppenphase der IEM Chengdu 2025
Die Gruppenphase der IEM Chengdu 2025 bestand aus zwei Achtergruppen - Gruppe A und B. Gruppe A umfasste The MongolZ, HEROIC, Astralis, NAVI, Team Falcons, TYLOO, paiN und Team Spirit, während Gruppe B aus FURIA, Lynn Vision, 3DMAX, G2, MOUZ, FaZe Clan, Virtus.pro und Vitality bestand. Das Format folgte der traditionellen Doppelausscheidungsstruktur, wobei drei Teams aus jeder Gruppe in die Playoffs aufstiegen.
Die Gruppe A verlief ohne große Überraschungen. Die MongolZ besiegten HEROIC (2:1), die Falcons schlugen TYLOO (2:0), und Spirit erwies sich als stärker als paiN (2:0). Für die größte Überraschung sorgte die Niederlage von NAVI gegen Astralis (1:2), die das CIS-Powerhouse in die untere Runde beförderte. Die Falcons und Astralis sicherten sich die Playoff-Plätze in der oberen Runde, während HEROIC NAVI (2:1) ausschaltete. Die MongolZ beeindruckten mit Siegen gegen Spirit und paiN und beendeten damit ihren Lauf auf einem hohen Niveau.
Die Gruppe B verlief weitgehend wie erwartet, bot aber dennoch einige Dramatik. FURIA demontierte Lynn Vision (2:0), G2 schlug 3DMAX (2:0), MOUZ besiegte FaZe Clan (2:0), und Virtus.pro gelang es, Vitality eine Karte abzunehmen, bevor sie 1:2 verloren. Im Halbfinale der oberen Gruppe besiegte MOUZ Vitality (2:1), während FURIA überzeugend gegen G2 gewann. Diese beiden Teams waren die ersten, die sich einen Playoff-Platz sicherten. Vitality setzte sich in der unteren Gruppe gegen G2 durch (2:0) und kam weiter, womit sie ihren Status als Herausforderer bestätigten.
Playoffs der IEM Chengdu 2025

Die Playoffs begannen mit einer dominanten Vorstellung von FURIA, die The MongolZ mit 2:0 besiegten. Im zweiten Viertelfinale kämpfte Astralis gegen Vitality und holte sich in der Verlängerung sogar eine Karte, doch die Franzosen setzten sich letztlich durch und zogen neben Falcons und MOUZ in die Runde der letzten Vier ein.
Im Halbfinale setzte FURIA seinen Siegeszug fort und besiegte Falcons souverän und schickte sie ins Entscheidungsspiel um den dritten Platz. Das zweite Halbfinale zwischen Vitality und MOUZ war weitaus intensiver. Nachdem MOUZ die erste Karte verloren hatte, glich es mit einem 13:11-Sieg gegen Train aus, aber Vitality beendete die Serie auf Inferno und sicherte sich damit den Einzug ins große Finale.
Das große Finale war das Kronjuwel des Turniers. Vitality ging mit dem Star-Duo ZywOo und ropz als Favorit ins Rennen, aber FURIA zeigte keine Angst. Nach einem engen Kampf auf Ancient (13:11) gingen die Brasilianer in Führung. Auf Inferno begann Vitality stark, aber FURIA übernahm die Kontrolle und beendete die Partie mit 13:10. Die dritte Karte folgte einem ähnlichen Muster - Vitality hatte den besseren Start, doch FURIA behielt die Ruhe und siegte souverän mit 3:0.
MVP und Ausnahmespieler
Der MVP der IEM Chengdu 2025 war FURIAs AWPer molodoy. Der kasachische Scharfschütze lieferte ein phänomenales Turnier ab, verdiente sich seine zweite HLTV-MVP-Auszeichnung und festigte seine Rolle als neuer Superstar des Teams. Seinen ersten MVP-Titel holte er auf dem FISSURE Playground 2, wo FURIA ebenfalls triumphierte - Chengdu untermauerte einfach seinen wachsenden Ruf.
Auf 14 Karten erzielte molodoy eine Bewertung von 1,27 und zeigte dabei eine bemerkenswerte Konstanz, Gelassenheit und Durchschlagskraft in entscheidenden Situationen. Seine Leistung trug maßgeblich zum Erfolg von FURIA bei - immer wieder wendete er mit seinen entscheidenden Scharfschüssen das Blatt und stärkte das Selbstvertrauen seines Teams. Mit diesem Ergebnis hat sich molodoy als eines der größten Nachwuchstalente in der CS2-Szene etabliert.
Fazit
Der Sieg bei der IEM Chengdu 2025 war ein wichtiger Meilenstein für FURIA, da das Team nun offiziell das Rennen um den ESL Grand Slam VI und das Hauptpreisgeld von 1.000.000 Dollar aufgenommen hat. Der sensationelle 3:0-Sieg gegen Vitality im Best-of-Five-Finale bewies, dass FURIA bereit ist, sich mit der Weltelite zu messen und selbstbewusst auf der größten Bühne aufzutreten. Es ist erst sechs Monate her, dass der Kader international wurde, und doch hat FURIA bereits seinen dritten Titel in der ersten Liga geholt und dabei Beständigkeit und hervorragende Teamsynergie bewiesen.
FalleN und sein Team haben bewiesen, dass sie selbst die stärksten Gegner besiegen können. Wenn sie diese Form beibehalten können, wird FURIA zu den Top-Anwärtern für das StarLadder Budapest Major 2025 gehören, das am 24. November beginnt. Bemerkenswert ist, dass FalleN in seiner gesamten Karriere nur ein einziges Mal ein Best-of-Five-Finale verloren hat - eine 0:3-Niederlage gegen fnatic bei der IEM Katowice 2016. Als Nächstes werden die Brasilianer bei BLAST Rivals Fall 2025 (12.-16. November) vor einer weiteren Herausforderung stehen, bei der Vitality sicherlich auf Revanche aus sein wird.
ESL Grand Slam VI ÜberblickEntdecken Sie den ESL Grand Slam - ein Preisgeld von 1.000.000 Dollar für Teams, die vier ESL-Turniere gewinnen. FURIA wird das dritte Team im Rennen um Counter-Strike-Ruhm.
Dota x Monster Hunter Kollaboration ÜbersichtEntdeckt, wie ihr alle Belohnungen aus der Dota x Monster Hunter-Kooperation erhalten könnt.
BLAST Rivals 2025 Staffel 2 Zuschauerleitfaden: Zeitplan, Format und PreispoolDer Weg nach Budapest beginnt in Hongkong - BLAST Rivals 2025 S2 versammelt die besten CS2-Teams zu einem $325K-Showdown vor dem Major.
Neuer League of Legends-Champion Zaahen - Veröffentlichungsdatum, Skill-ÜbersichtLerne Zaahen kennen, den 172. Champion von League of Legends! Erfahre mehr über sein Veröffentlichungsdatum, einen vollständigen Überblick über seine Fähigkeiten und erste Eindrücke über seine Rolle, seine Macht und seinen potenziellen Einfluss auf den Rift.
