#UkrainianWar#NoFlyZone #StopRussianAggression #RussiaInvadedUkraineSupport the Armed Forces of Ukraine
EGamersWorld/Nachrichten/Counter-Strike (CS2)/Vorschau IEM Rio Major 2022

Vorschau IEM Rio Major 2022

Add as a Preferred Source

Bis zum Start des Hauptevents dieses Herbstes – IEM Rio Major 2022 – ist nur noch wenig übrig. In den nächsten zwei Wochen werden die besten Teams der Welt um den Löwenanteil des Preispools von 1.250.000 US-Dollar kämpfen. Der Höhepunkt dieser Meisterschaft wird die Anwesenheit von Zuschauern in jeder Phase sein, die noch nicht so lange her ist, dass sich viele Fans nicht einmal daran erinnern werden. Im Allgemeinen warten wir auf eine ganze Reihe aufregender Spiele, brasilianisches Flair, helle Kupplungen und vieles mehr. In der Zwischenzeit schlagen wir vor, uns auf den Start der IEM Rio Major 2022 vorzubereiten, indem wir alle notwendigen Informationen über die Meisterschaft aufnehmen.

Format der IEM Rio Major 2022

Vorschau IEM Rio Major 2022. Photo 1

Die Meisterschaft wird in drei Phasen unterteilt:

  • Herausforderer (31. Oktober - 3. November)
  • Legenden (5.-8. November)
  • Meister (10.-13. November)

Die Challengers- und Legends-Phasen des kommenden Turniers werden nach dem Schweizer System ausgetragen, woraufhin die acht besten Teams (diejenigen, die drei Siege erzielen) folgen werden. Alle Spiele, mit Ausnahme der entscheidenden, werden im BO1-Format gespielt. Gleichzeitig werden die für die Turnieraussichten entscheidenden Begegnungen im BO3-Format ausgetragen.

Vermissen Sie etwas Interessantes? Dann lesen Sie unseren aktuellen Artikel über die Zahlen rund um die IEM Rio Major 2022.

Die Playoffs oder die Champions-Phase bieten den Teilnehmern eine klassische Klammer mit einer einzigen Ausscheidung. Hier werden alle Spiele, mit Ausnahme des letzten, im BO3-Format ausgetragen. Nun, das große Finale wird traditionell im BO5-Format ausgetragen.

Merkmale des Schweizer Systems

Vorschau IEM Rio Major 2022. Photo 2

Erste Runde

Zur Ermittlung der Startpaare wurde ein Standard-Setzsystem verwendet, das die Teams je nach Leistung bei RMR-Turnieren in zwei Körbe einteilte. Die Teams aus dem ersten Topf (Challengers) kamen in die Teams aus dem zweiten Topf (Contenders). Gleichzeitig ist das System so eingestellt, dass das beste Team von Challengers gegen das schlechteste Team von Contenders spielt. Ein ähnliches System zeigt sich bei der Verteilung der Teilnehmer in der zweiten Stufe: der erste Korb (Legends) und der zweite Korb (Challengers).

Zweite Runde

Für die zweite Runde werden die Teams in zwei Gruppen eingeteilt: Gewinner und Verlierer. In diesem Fall spielen die Teams in jeder Gruppe gegeneinander. Wenn beispielsweise ein Team aus dem Contenders-Pot in der Gewinnergruppe landet, erhält es immer noch den schlechtesten Setzplatz im Verhältnis zum Challengers-Pot.

Dritte Runde

Ab der dritten Runde kommt das sogenannte Buchholz-System zum Einsatz. In diesem Fall werden die Mannschaften in drei Gruppen eingeteilt: 2:0, 1:1, 0:2. Kurz gesagt beinhaltet dieses System die Vergabe von Punkten an Teams basierend auf der Leistung ihrer Gegner. Beispielsweise erhält eine Mannschaft, deren Gegner den Spieltag mit einem Ergebnis von „1:1“ beenden, 0 Buchholzpunkte. Infolgedessen hat dieses Team das Recht, seinen Gegner in der dritten Runde zu wählen.

Die ersten BO3-Matches beginnen ebenfalls in der dritten Runde, wonach zwei Teams in die jeweils nächste Phase (Legends oder Champions) aufsteigen und zwei weitere die IEM Rio Major 2022 verlassen werden.

Vierte Runde

In der vierten Runde werden die Teams in zwei Gruppen aufgeteilt: 2:1, 1:2. In dieser Phase der Meisterschaft werden alle Spiele im BO3-Format ausgetragen, da sie für die Turnieraussichten von entscheidender Bedeutung sind. Nach den Ergebnissen der vierten Runde werden drei weitere Teams in die nächste Phase vorrücken, und drei Teams werden den Wettbewerb verlassen.

Fünfte Runde

In der letzten Runde bekommt jedes Team einen Gegner zugeteilt, gegen den es noch nicht gespielt hat, basierend auf dem Buchholz-Algorithmus. Alle Meetings werden im BO3-Format abgehalten, wodurch die letzten drei „Glücklichen“ ermittelt werden.

Meisterschaftsteilnehmer und ihre Körbe

Legenden (5.-8. November)

Herausforderer (31. Oktober - 3. November)

Anwärter (31. Oktober - 3. November)

FaZe-Clan

Natus Vincere

OG

Team- Vitalität

Gamer-Legion

00NATION

Ninjas im Schlafanzug

ENCE

Böse Genies

Adler der schlechten Nachrichten

FURIE

Außenseiter

Sprießen

Teamgeist

Wolke 9

MOUZ

IHC Esports

fnatic

heroisch

Team Liquid

GROSS

9z- Team

Kaiserlicher Esport

Windhund

Was können Sie sonst noch Interessantes über die IEM Rio Major 2022 erfahren?

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Die IEM Rio Major 2022 findet vom 31. Oktober bis 13. November in Brasilien in der Jeunesse Arena und im Kongresszentrum Riocentro statt. Im Rahmen der Meisterschaft werden 24 Teams aus der GUS, Europa, Nord- und Südamerika und Asien um ein Preisgeld von 1.250.000 US-Dollar, Ranglistenpunkte in der BLAST Premier-Tabelle sowie Tickets für BLAST Premier: World Final 2022 kämpfen IEM Katowice 2023 für den Gewinner.

Preispoolverteilung bei IEM Rio Major 2022

  • 1. Platz: 500.000 $ + 4.000 Punkte + Tickets für BLAST Premier: World Final 2022 und IEM Katowice 2023
  • 2. Platz: 170.000 $ + 2.000 Punkte
  • Platz 3-4: 80.000 $ + 1.250 Punkte
  • Platz 5-8: 45.000 $ + 500 Punkte
  • 9.-11. Platz: 20.000 $
  • 12.-14. Platz: 20.000 $
  • 15.-16. Platz: 20.000 $
  • 17.-19. Platz: 10.000 $
  • 20.-22. Platz: 10.000 $
  • 23.-24. Platz: 10.000 $
Mehr über Turniere
Mehr über Teams
Counter-Strike (CS2) Neueste Nachrichten
counterstrike303fauesdeStarLadder hat die vollständige Liste der angemeldeten Teilnehmer für das Budapest Major 2025 veröffentlichtDas StarLadder Budapest Major 2025 beginnt bald mit 32 globalen Teilnehmern, einem Hauptpreis von 500.000 $ und über 1,25 Millionen $ auf dem Spiel. Seht euch alle bestätigten Teamaufstellungen an.star LadderMajorsMehr lesen...
counterstrike337fauesdeFURIA sichert sich die vierte Trophäe in zwei Monaten nach dem Sieg über die Falcons im Finale der BLAST Rivals 2025 S2FURIA besiegt die Falcons mit 3:1 und gewinnt BLAST Rivals 2025 S2, wobei YEKINDAR glänzt und m0NESY trotz der Niederlage die Hauptrolle spielt. Die Brasilianer setzen ihren dominanten Lauf vor dem Budapest Major fort.FURIABLASTMehr lesen...
counterstrike503fauesdeStarLadder Budapest Major 2025: Verteilung des gesamten Preispools von $1.250.000 bekannt gegebenDas StarLadder Budapest Major 2025 findet vom 24. November bis zum 14. Dezember statt und bringt die besten CS2-Teams der Welt zusammen. Die Vorrunden finden im MTK Sportpark statt, die Playoffs werden im MVM Dome ausgetragen.star LadderMajorsMehr lesen...counterstrike350fauesdeFalken eliminieren Vitality und ziehen ins große Finale der BLAST Rivals 2025 ein Die Falcons besiegen Vitality in einem dramatischen BLAST Rivals 2025-Halbfinale. m0NESY glänzt als MVP, der sein Team durch ein knappes Inferno und ein dominantes Nuke ins große Finale führt.VitalityBLASTMehr lesen...counterstrike367fauesdeFURIA stoppt paiN und wird der erste Finalist von BLAST Rivals 2025FURIA überwältigt paiN im Halbfinale der BLAST Rivals 2025 mit einem 2:0-Sieg und starken Auftritten auf Nuke und Overpass und zieht damit zum dritten Mal in Folge ins große Finale ein.FURIApaiN GamingBLASTMehr lesen...
counterstrike346fauesdeVitality eliminiert Spirit von BLAST Rivals 2025 S2 und zieht ins Halbfinale einTeam Spirit verlässt BLAST Rivals 2025 S2 nach einer 1:2-Niederlage gegen Vitality. Obwohl sie Dust2 gewinnen, verlieren sie die nächsten Maps und werden 5-6. Vitality zieht ins Halbfinale gegen die Falcons ein.VitalityBLASTMehr lesen...