
PGL Major Stockholm 2021: Was Sie wissen müssen, bevor Sie mit der Phase Legends beginnen
Heute, am 30. Oktober, beginnt die zweite Etappe von PGL Major Stockholm 2021, nämlich die Legends-Phase. Die acht besten Teams basierend auf den Ergebnissen des RMR-Zyklus werden ihre Wanderung um die Haupttrophäe beginnen. Aber acht Teams, die den dornigen Weg der Challengers-Etappe bereits hinter sich haben, sind bereit, sie zu verhindern. Und gleichzeitig gibt es mehrere wichtige Geschichten auf einmal, die eingehend studiert werden müssen.
Teilnehmer
In der Legends-Phase gibt es noch eine Aufschlüsselung der Teams basierend auf den Ergebnissen des RMR-Zyklus sowie den Leistungen der Teams in der Challengers-Phase. Gleichzeitig haben in den ersten beiden Runden Teams mit einem hohen Setzwert einen Vorteil bei der Auswahl der Gegner.
Seed Legends-Teams:
- Ninjas im Pyjama.
- FURIA Esports.
- Natus Vincere.
- Vitalität des Teams.
- Team Liquid.
- Gambit-Esports.
- G2 Esports.
- Böse Genies.
Teams, die die Challengers-Phase bestanden haben:
- FaZe-Clan.
- Kopenhagener Flammen.
- Entropiq.
- Virtus.pro.
- ENZ.
- Heroisch.
- Astralis.
- MOUZ.
Die Startpaare der PGL Major Stockholm 2021 Legends Stage sind bereits bekannt. Es sei darauf hingewiesen, dass die Teams, die die erste Phase der Meisterschaft überwunden haben, in den ersten beiden Runden mit den Teams spielen, die gemäß den Ergebnissen des RMR-Zyklus die niedrigste Setzung aufweisen. In diesem Fall treffen FaZe Clan und Copenhagen Flames jeweils auf Evil Geniuses und G2 Esports.






Format der Veranstaltung
Die PGL Major Stockholm 2021 Legends Stage wird nach dem Schweizer System ausgetragen, von dem acht Teams, die drei Spiele gewonnen haben, in die Champions Stage (Playoffs) aufsteigen. Alle Spiele, mit Ausnahme der entscheidenden, werden im BO1-Format ausgetragen. Gleichzeitig werden die Meetings, die für die Turnieraussichten (für das Erreichen der Playoffs oder das Ausscheiden aus dem Turnier) von entscheidender Bedeutung sind, im BO3-Format ausgetragen.
Erste Runde
Um die Startpaare zu bestimmen, wurde ein Standardsetzsystem verwendet, das die Teams in Körbe unterteilt, abhängig von der Gesamtmenge der RMR-Punkte, die basierend auf den Ergebnissen des RMR-Zyklus gesammelt wurden. Teams, die in der Challengers-Phase unterschiedliche Ergebnisse gezeigt haben, werden ihnen hinzugefügt. Somit spielt das Team mit der schlechtesten Platzierung mit dem besten Team aus der vorherigen Phase.
Runde Zwei
Für die zweite Runde werden die Teams in zwei Gruppen eingeteilt: Gewinner und Verlierer. In diesem Fall spielen die Teams in jeder Gruppe gegeneinander.
Dritte Runde
Ab dieser Runde kehrt das sogenannte Buchholz-System auf die PGL Major Stockholm 2021 Legends Stage zurück. Die Teams werden in drei Gruppen eingeteilt: 2:0, 1:1, 0:2. Bereits in der dritten Runde beginnen die ersten BO3-Matches, wodurch zwei Teams in die Champions-Phase aufsteigen und zwei weitere die Meisterschaft verlassen.
Vierte Runde
In der vierten Runde werden die Teams in zwei Gruppen eingeteilt: 2: 1, 1: 2. In dieser Phase des Turniers werden alle Spiele im BO3-Format ausgetragen, da sie eine entscheidende Rolle für die Turnieraussichten spielen. Am Ende der vierten Runde werden drei weitere Teams in die Champions-Phase einziehen, sowie drei Teams das Turnier verlassen.
Fünfte Runde
In der letzten Runde wählt jedes Team einen Gegner, gegen den es noch nicht gespielt hat. Alle Spiele werden im BO3-Format ausgetragen, nach dessen Ergebnissen die letzten drei Teilnehmer der Champions-Phase ermittelt werden.
Denken Sie daran, dass am ersten Tag der PGL Major Stockholm 2021 Legends Stage, dem 30. Oktober, zwei Runden nach dem Schweizer System gespielt werden.
PGL Major Stockholm 2021 läuft vom 26. Oktober bis 7. November in Schweden. 24 Teams kämpfen um einen Preispool von 2.000.000 US-Dollar sowie um BLAST Premier- und ESL Pro Tour-Punkte. Die Meisterschafts-Playoffs finden in der Avicii Arena mit Zuschauern statt, während die Anfangsphase der Meisterschaft im Studioformat stattfindet.








